In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Montagemechaniker/in bzw. Anlagenmonteur/in beginnst du deinen Tag oft mit dem Zusammenbau mechanischer, elektrischer oder elektronischer Komponenten. Diese Bauteile fügst du zu größeren Baugruppen zusammen, bis schließlich vollständige Maschinen oder Anlagen entstehen. Es gehört auch zu deinen Aufgaben, Antriebsaggregate zu installieren und Steuerungs- sowie Regelsysteme in die Anlagen einzubauen.
Nachdem die Montage abgeschlossen ist, widmest du dich der Funktionsprüfung der Maschinen und Anlagen. Du überprüfst alle Einstellungen sorgfältig und nimmst die Anlage in Betrieb. Teil deiner Verantwortung ist es auch, das Betriebspersonal der Kunden in die richtige Bedienung und Handhabung einzuführen.
Dein Arbeitsalltag beinhaltet zudem regelmäßige Wartungsarbeiten, die gemäß Wartungs- und Inspektionsplänen durchgeführt werden. Mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten gehst du auf die Suche nach eventuellen Fehlfunktionen. Entdeckst du eine Störung, behebst du diese, indem du defekte Bauteile reparierst oder auswechselst. Jeder Tag bietet dir dabei neue Herausforderungen und die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

7.335 Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin Jobs

Filter

Montagemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagentechnik neu

KLN Ultraschall AG | Heppenheim Bergstraße

Verstärken Sie unser Team als Montagemechaniker (m/w/d) in der Maschinen- und Anlagentechnik! Ihre Aufgaben: Montage von Ultraschall-Reinigungsanlagen, Aggregaten und Rohrleitungssystemen—sowohl im WIG-Schweißverfahren als auch im Pressverfahren. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Industriemechaniker / Mechatroniker / Montagemechaniker / Anlagenmechaniker / Anlagenmonteur (m/w/d) Schwerpunkt Vormontage neu

Schmoll Maschinen GmbH | Rödermark

Werde Teil unseres Teams als Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) mit Fokus auf Vormontage. Du verantwortest die Vormontage hochpräziser Maschinen und die Vorbereitung relevanter Baugruppen. Entfalte dein handwerkliches Talent bei uns! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Montagemechaniker / Anlagenmonteur (m/w/d) in Abensberg neu

BEIL-Registersysteme GmbH | Abensberg

Werde Teil unseres Teams in Abensberg als Montagemechaniker/Anlagenmonteur (m/w/d)! Gestalte innovative Produkte in den Bereichen Schneiden, Umformen und Werkzeugbau und übernehme spannende Aufgaben in Aufbau, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. - +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Montagemechaniker (m/w/x) neu

ZELLNER Personal Lösungen GmbH | Leobendorf

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Zeitarbeit und Personalvermittlung. Unser weitreichendes Netzwerk zu nationalen und internationalen Unternehmen öffnet Ihnen Türen in verschiedene Branchen. Werden Sie Teil unseres Erfolgsteams! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Monteur (w/m/d) für Schwimmbadtechnik und Wasseraufbereitungsanlagen neu

AWG Innovative Wasser- und Abwassertechnik GmbH | Hambühren

Werde Teil unseres Teams in Hambühren! Wir suchen einen engagierten Monteur (w/m/d) für Schwimmbadtechnik und Wasseraufbereitung. Deine Aufgaben: Montage von Filteranlagen, Pumpen und wassertechnischen Anlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte unsere Projekte mit! - +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Industriemechaniker für Maschinenmontage (m/w/d) neu

Workwise GmbH | Lich

Komm ins Team! Wir suchen einen Industriemechaniker (m/w/d) mit Pneumatik-Kenntnissen und guten Englischkenntnissen. Deine Fähigkeiten in selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten sind gefragt. Bereit für deine nächste Herausforderung? - +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Monteur für Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen neu

Elektroservice Busch GmbH | Niederzier

Werden Sie Teil unseres Teams als Monteur für Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen! Ihre Aufgaben umfassen die Installation, Inbetriebnahme und Wartung innovativer Systeme direkt beim Kunden. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Energieversorgung! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin


Als Montagemechaniker/in oder Anlagenmonteur/in hast Du eine wichtige Rolle in der Produktionskette. Deine Hauptaufgabe besteht darin, verschiedene mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu funktionsfähigen Baugruppen, Maschinen oder umfangreichen Anlagen zusammenzubauen. Du bist für das Zusammensetzen sowie für die Installation elektrischer und elektronischer Antriebsaggregate zuständig. Außerdem kümmerst Du Dich um das Einbauen und den Anschluss von Steuerungs- und Regelsystemen, die für den reibungslosen Betrieb von industriellen Anlagen essentiell sind.
Ein weiterer zentraler Bereich Deiner Tätigkeit ist die Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen. Nachdem alles zusammengebaut und installiert wurde, führst Du Tests durch, um die Funktionalität sicherzustellen. Dies umfasst sowohl das Überprüfen der einzelnen Komponenten als auch das Testen der Gesamtanlage unter Betriebsbedingungen. Nach erfolgreichem Test übernimmst Du die Inbetriebnahme, wobei Du sicherstellst, dass alles nach Plan funktioniert.
Instandhaltung und Wartung sind ebenfalls wichtige Bestandteile Deines Berufes. Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß vorgegebenen Inspektionsplänen durch, suchst nach möglichen Fehlfunktionen mit spezialisierten Mess- und Prüfgeräten und behebst Störungen, die während des Betriebs auftreten können. Gegebenenfalls musst Du dabei auch Bauteile justieren, reparieren oder austauschen, um die Maschinenleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Neben der praktischen Arbeit bist Du auch für die Dokumentation der Prozesse verantwortlich. Du erstellst Betriebsanleitungen und dokumentierst die durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten, damit ein lückenloser Überblick über den Zustand und die Wartungshistorie der Anlagen erhalten bleibt. Außerdem weist Du das Bedienpersonal auf Kundenseite in die sachgerechte Nutzung und Handhabung der installierten Maschinen und Anlagen ein.
Dein Berufsalltag als Montagemechaniker/in oder Anlagenmonteur/in ist also sehr abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Du unterstützt durch Deine Fachkenntnisse nicht nur den Aufbau und die Wartung von Maschinen und Anlagen, sondern sorgst auch dafür, dass diese sicher und effizient betrieben werden können.

Wo arbeitest Du als Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin?


Als angehender Montagemechaniker oder Anlagenmonteur stehst du vor der spannenden Entscheidung, in welchem Arbeitsumfeld und in welcher Branche du deine Karriere aufbauen möchtest. Hier findest du eine Orientierungshilfe, die dir hilft, die Vielfalt deiner Möglichkeiten zu erkennen und eine passende Wahl zu treffen.

  1. Verschiedene Arbeitsorte – finde deinen Favoriten:
    Als Montagemechaniker oder Anlagenmonteur kannst du in verschiedensten Umgebungen tätig sein. Viele Fachkräfte arbeiten direkt bei industriellen Produktionsanlagen, wo sie für die Montage, Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen zuständig sind. Hier bist du direkt an der Quelle des Geschehens und kannst oft sehr spezifisches, branchenbezogenes Wissen aufbauen. Eine weitere Möglichkeit ist die Tätigkeit in Werkstätten, wo der Fokus mehr auf der Vormontage von Komponenten liegt, bevor diese zum Einsatzort gebracht werden. Auch der Einsatz in Außenmontagen ist eine Option, der dich an verschiedene Orte, manchmal sogar weltweit führen kann.
  2. Branchenvielfalt – entdecke die Optionen:
    Die Branchen, in denen du als Montagemechaniker oder Anlagenmonteur arbeiten kannst, sind äußerst vielfältig. Ein großes Feld ist der Maschinen- und Anlagenbau, der das Rückgrat der industriellen Produktion darstellt. Hier kannst du an der Herstellung komplexer Maschinerien beteiligt sein, von der Lebensmittelproduktion bis hin zur Automobilindustrie. Auch in der Energiebranche gibt es vielfältige Karrierechancen, sei es in der Montage und Wartung von Anlagen zur Energiegewinnung oder in der Installation erneuerbarer Energietechnologien wie Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen. Die chemische und pharmazeutische Industrie bietet ebenfalls spannende Arbeitsplätze, hier sind die Anforderungen an Präzision und Sicherheit besonders hoch.

Schlussfolgerung:
Egal für welchen Ort oder welche Branche du dich entscheidest, als Montagemechaniker oder Anlagenmonteur sind die Perspektiven vielfältig. Die Entscheidung für einen Arbeitsplatz und eine Branche sollte nicht nur nach Interesse, sondern auch nach den individuellen Fähigkeiten und der Bereitschaft zur Weiterbildung getroffen werden. Versuche auch, praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln, um herauszufinden, was dir am meisten zusagt. Viel Erfolg bei deiner beruflichen Laufbahn!

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin ab?


Als Montagemechaniker/in oder Anlagenmonteur/in stehen dir zahlreiche Wege offen, um beruflich aufzusteigen und deine Karriere voranzutreiben. Eine der attraktivsten Optionen ist die Aufstiegsweiterbildung, beispielsweise zum/zur Industriemeister/in im Bereich Metall. Diese Qualifikation eröffnet dir neue Perspektiven in der Führung und im Management technischer Teams und Abteilungen.
Wenn du dich eher für technische Details und die Vertiefung deiner Fachkenntnisse interessierst, könnte eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Maschinentechnik das Richtige für dich sein. Dies gibt dir die Möglichkeit, spezialisiertes Wissen zu erwerben und in deinem Bereich eine Expertenrolle einzunehmen.
Neben diesen beruflichen Weiterbildungen besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein grundständiges Studium im Fachbereich Maschinenbau zu beginnen. Dieses Studium kann dir neue Türen zu Forschung, Entwicklung und Konstruktion öffnen. Auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung kannst du unter bestimmten Bedingungen ein Studium aufnehmen. Die genauen Zugangsbedingungen variieren dabei von Bundesland zu Bundesland, sodass es sich lohnt, diese Information bei einer lokalen Hochschulberatungsstelle oder online zu recherchieren.
Diese Weiterbildungsoptionen fördern nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten, sondern auch dein persönliches Wachstum und deinen Marktwert als Fachkraft. Mit Engagement und der richtigen Weiterbildung kannst du deine Zukunft in der Industrie oder in technischen Berufen aktiv gestalten und deine Karrierechancen signifikant verbessern.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Montagemechaniker Anlagenmonteur / Montagemechanikerin Anlagenmonteurin interessant?


Suchst du nach alternativen Karrierewegen im Bereich Montage, Mechanik oder Anlagenbau? Dann bist du hier genau richtig. Es gibt zahlreiche interessante und vielfältige Ausbildungsberufe und berufliche Einsatzmöglichkeiten, die dir eine Zukunft in technischen und industriellen Umfeldern eröffnen können. Hier stelle ich dir einige spannende Alternativen vor:

  1. Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik:
    In diesem Ausbildungsberuf erlernst du, wie du automatisierte Systeme installierst und wartest. Du arbeitest direkt an der Schnittstelle zwischen Mechanik und elektronischen Steuerungssystemen, eine ideale Position, wenn du sowohl an mechanischen als auch an elektronischen Komponenten interessiert bist.
  2. Elektroniker/Elektronikerin für Automatisierungstechnik:
    Hier liegt der Fokus auf der Automatisierung von Produktionsanlagen. Du bist verantwortlich für die Inbetriebnahme, Wartung und Optimierung komplexer Maschinen und Anlagen, was diesen Beruf besonders spannend für Technikenthusiasten macht, die in dynamischen Industrieumgebungen arbeiten möchten.
  3. Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik:
    Als Elektroniker/in für Betriebstechnik kümmerst du dich um die elektrische Ausstattung von Industriebetrieben. Von der Installation elektrischer Bauteile bis zur Fehlersuche und Reparatur – deine Expertise sichert den störungsfreien Betriebsablauf.
  4. Elektroniker/Elektronikerin für Geräte und Systeme:
    In diesem Beruf baust und testest du elektronische Geräte, von Mikroelektronik bis zu großen Systemen. Das kann in verschiedenen Branchen Anwendung finden, einschließlich der Medizintechnik und der Kommunikationstechnologie. Wenn du also an kleinteiliger Elektronik interessiert bist, ist dies der richtige Weg für dich.
  5. Fertigungsmechaniker/Fertigungsmechanikerin:
    In der Rolle des Fertigungsmechanikers oder der Fertigungsmechanikerin beschäftigst du dich mit der Herstellung von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen. Präzision und Qualitätskontrolle stehen hier an erster Stelle.
  6. Industriemechaniker/Industriemechanikerin:
    Als Industriemechaniker/in bist du ein Allrounder in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von Produktionsanlagen. Du stellst sicher, dass Maschinen und mechanische Komponenten reibungslos funktionieren.
  7. Industriemechaniker/Industriemechanikerin Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik:
    Diese spezialisierte Fachrichtung vertieft dein Wissen über Maschinen- und Systemtechnik und bereitet dich darauf vor, in Bereichen wie der Automatisierungstechnik oder im Maschinenbau tätig zu werden.
  8. Servicetechniker/Servicetechnikerin für Biogasanlagen:
    In dieser Position kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur von Biogasanlagen. Du trägst dazu bei, erneuerbare Energien effizient und sicher zu nutzen – ein zunehmend wichtiger Bereich in der heutigen Energielandschaft.
  9. Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin:
    Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder zur Feinwerkmechanikerin ermöglicht dir, sehr präzise Metallarbeiten durchzuführen, oft für den Einsatz in der Elektrotechnik, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik.

Jede dieser Optionen bietet dir die Möglichkeit, technische Fähigkeiten in einem spezialisierten Bereich zu entwickeln und direkt in der spannenden Welt der Industrie und Technologie tätig zu sein. Welcher dieser Berufe spricht dich am meisten an?

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z