In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Betriebsleiter/in im landwirtschaftlichen Bereich koordinierst und leitest du den gesamten Betriebsablauf auf deinem Hof. Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung aller täglichen Aufgaben, die vom Anbau und der Ernte bis hin zur Lagerung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte reichen. Auch die Pflege und Versorgung der Nutztiere fallen in deinen Aufgabenbereich. Hierbei legst du großen Wert auf Qualität und strebst nachhaltige und bioökonomische Anbaumethoden an.
Nicht nur bist du in den praktischen Tätigkeiten involviert, sondern übernimmst ebenso wichtige kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgaben. Du analysierst den Markt, überwachst die Wirtschaftlichkeit des Betriebs und sorgst für eine effiziente Organisation und Planung. Auch die Einhaltung rechtlicher Vorschriften im landwirtschaftlichen Bereich ist ein entscheidender Teil deiner Verantwortung.
Darüber hinaus führst und motivierst du dein Team. Du planst den Einsatz deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sorgst dafür, dass alle gut ausgebildet sind und effizient arbeiten. Ebenso bist du für die Einführung und Anwendung neuer Technologien zuständig, die die Effizienz und Produktivität auf dem Hof steigern können.
In deinem Beruf als landwirtschaftlicher Betriebsleiter/in verbindest du also praktische landwirtschaftliche Arbeit mit betriebswirtschaftlichem Know-how und Führungsqualitäten, um deinen Betrieb erfolgreich zu leiten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

74 Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin Jobs

Filter

Stellvertretender Betriebsleiter (m/w/d) im Bereich erneuerbare Energien/ Biogasanlage neu

KURZ BioEnergie GmbH | Engstingen

Nutzen Sie die jahrzehntelange Expertise der KURZ Gruppe in Photovoltaik und Biomasse. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das nachhaltig Energie erzeugt und innovative Lösungen für die Umwelt bietet. - +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leiter Anlagenservice erneuerbare Energien m/w/d neu

TEAG Solar GmbH | Erfurt

Gestalten Sie die Zukunft der erneuerbaren Energien als Leiter Anlagenservice (m/w/d) bei TEAG Solar GmbH, einem Tochterunternehmen der TEAG Thüringer Energie AG. Übernehmen Sie Verantwortung in einer dynamischen Branche mit nachhaltigem Wachstum! - +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Berufskraftfahrer (m/w/d) neu

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Zeven

Starte Deine spannende Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) in der Lebensmittelbranche am 01.08.2026 in Zeven! Sicher Dir gleich zu Beginn Deinen Lkw-Führerschein der Klassen C/CE. Lass uns gemeinsam durchstarten! - +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Berufskraftfahrer (m/w/d) neu

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Edewecht

Starte Deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in Edewecht! Erwirb bereits im ersten Jahr Deinen Lkw-Führerschein (Klassen C/CE) und transportiere sicher Milch von landwirtschaftlichen Betrieben zu renommierten Molkereien. Referenznummer 10534. - +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! neu

Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Stade e.V. Landwirtschaftliche Buchstelle | Stade

Gestalte deine Karriere als Steuerfachangestellter/Steuerfachwirt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im hybriden Arbeitsmodell. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung und ausgezeichnete Deutschkenntnisse mit? Dann bist du bei uns genau richtig! - +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

landwirtschaftliche Mitarbeiterin / landwirtschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Landesgut Moltsfelde neu

Land Schleswig Holstein | Neumünster

Gestalten Sie aktiv das Landesgut Moltsfelde! Ihre Aufgaben umfassen die Mitarbeit in der Liegenschaftspflege sowie die wertvolle Anleitung von Gefangenen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie zur positiven Entwicklung bei! - +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellter (m/w/d) neu

Steuerkanzlei Hohenhameln Steuerberatungsgesellschaft mbH | Hohenhameln

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in der Buchhaltung oder als Steuerfachangestellter? Neugier und der Wunsch nach kontinuierlicher Weiterentwicklung treiben dich an? Dann bist du bei uns genau richtig! - +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Buchhalter neu

Steuerkanzlei Hohenhameln Steuerberatungsgesellschaft mbH | Hohenhameln

Werde Teil unseres Teams als Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit! Erstelle Finanzbuchhaltungen und fungiere als Ansprechpartner für unsere Mandanten. Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter oder Steuerfachangestellter. - +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin


Als Betriebsleiter oder Betriebsleiterin im landwirtschaftlichen Bereich übernimmst du eine Schlüsselrolle bei der Planung und Durchführung aller Arbeitsprozesse. Deine Hauptaufgabe ist es, die landwirtschaftliche Produktion effizient und qualitätssicher zu gestalten. Du planst die Arbeitsabläufe in der Produktion oder in der Kellerwirtschaft, arbeitest bei Bedarf auch praktisch mit und achtest darauf, dass die Produkte stets eine gleichbleibende Qualität aufweisen.
Um den Betrieb wirtschaftlich erfolgreich zu führen, behältst du stets den Markt für landwirtschaftliche Produkte im Auge. Du führst regelmäßig Wirtschaftlichkeitsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass der Betrieb profitabel bleibt. Außerdem bist du für die Planung und Organisation von Investitionen zuständig. Hier kannst du beispielsweise neue Technologien der Präzisionslandwirtschaft, wie GPS-gesteuerte, autonom fahrende Traktoren, Bodensensoren, Drohnen oder geografische Informationssysteme (GIS), einführen, um die Effizienz und Produktivität deines Betriebes zu steigern.
Du erkundest ebenfalls neue Vermarktungsmöglichkeiten für den Betrieb. Dies kann die Einführung von touristischen Angeboten oder die Umwandlung in einen Erlebnis- und Lernbauernhof umfassen, um zusätzliche Einnahmequellen zu generieren.
Zur Verwaltung des Budgets gehört, dass du eine effiziente Betriebsführung sicherstellst und Arbeitsabläufe optimierst. Außerdem nimmst du wichtige administrative Aufgaben im Bereich der Finanzplanung und des Rechnungswesens wahr.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist das Personalmanagement. Du bist verantwortlich für die Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern, deren Anleitung und Qualifikation sowie das Erstellen von Dienst- und Belegungsplänen.
Schließlich achtest du auf die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften und setzt dich für ein nachhaltiges Wirtschaften ein. Dies umfasst Maßnahmen zur Umweltschonung und Ressourceneffizienz, die langfristig den Erhalt deines Betriebes und der Umwelt sichern.
Als Betriebsleiter/in in der Landwirtschaft steht dir somit eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit bevor, die sowohl fachliches Know-how als auch Führungskompetenzen erfordert.

Wo arbeitest Du als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin?


Als Betriebsleiter/in im landwirtschaftlichen Bereich erwarten dich vielfältige und spannende Arbeitsumgebungen sowie Branchen. Zu den Haupttätigkeitsfeldern gehören dabei sowohl das Arbeiten im Freien auf Feldern und in Gärten, als auch das Beschäftigen in Ställen, wenn Tierhaltung zu deinen Aufgaben zählt. Nicht zu vergessen sind ebenfalls die administrativen Aufgaben, die in Büroräumen erledigt werden, sowie die Möglichkeit, bei entsprechender Ausstattung auch von zu Hause aus oder mobil zu arbeiten.
Deine beruflichen Möglichkeiten in der Landwirtschaft sind breit gefächert. Du kannst in verschiedenen Betrieben tätig sein, die ihren Schwerpunkt auf Ackerbau, Pflanzenzucht oder spezielle Formen der Tierhaltung legen. Dazu zählen Betriebe, die sich auf den Anbau von Getreide, Hülsenfrüchten, Ölsaaten oder auch auf speziellere Kulturen wie Kartoffeln, Zuckerrohr und Faserpflanzen spezialisieren. Nicht nur der Feldbau bietet Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch der Gartenbau und die Floristik, wo du dich mit dem Anbau von Gewürzpflanzen oder pflanzlichen Produkten für pharmazeutische Zwecke beschäftigen kannst.
Zusätzlich zu den pflanzlichen Produktionen gibt es auch vielfältige Möglichkeiten in der Tierhaltung. Ob es die Haltung von Geflügel, Milchkühen, Schweinen, Schafen und Ziegen oder auch die Betreuung von Pferden und Eseln ist – für jeden, der sich für die Tierpflege und -zucht interessiert, gibt es passende Arbeitsstellen. Auch spezialisierte Betriebe, wie jene, die sich auf die Zucht und Haltung von Kaninchen oder Wild fokussieren, bieten spannende Herausforderungen.
Ein weiteres interessantes Arbeitsfeld in der Landwirtschaft ist die Weinherstellung. Hier kannst du in Weingütern arbeiten, die sich auf die Produktion von Traubenwein spezialisieren, und sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung tiefgreifende Kenntnisse erlangen.
Die Vielfalt der möglichen Arbeitsorte und die Breite der Branchen bieten dir als angehender Betriebsleiter/in in der Landwirtschaft eine einzigartige Chance, deine Karriere nach deinen Interessen und Stärken zu gestalten. Egal ob im Pflanzenbau, der Tierhaltung oder der Spezialkultivierung - jede Richtung bietet Eigenheiten und spezifische Herausforderungen, die deinen Arbeitsalltag bereichern werden.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin ab?


Wenn du bereits als Betriebsleiter/in im landwirtschaftlichen Bereich tätig bist und an einer beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Karriere vorantreiben kannst. Abhängig von deiner aktuellen Ausbildung und beruflichen Erfahrung könnte ein Studium eine hervorragende Option sein, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
Eine interessante Wahl ist das Studium im Bereich Agrarmanagement. Dieses Studium kannst du als grundständiges Studium beginnen, wenn du direkt nach einer Berufsausbildung weiter studieren möchtest, oder als weiterführendes Studium, falls du bereits einen relevanten Bachelorabschluss hast. Das Agrarmanagement-Studium bereitet dich darauf vor, moderne landwirtschaftliche Betriebe effizient zu führen und dabei sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte zu berücksichtigen.
Falls dein Interesse stärker in den naturwissenschaftlichen Aspekten der Landwirtschaft liegt, könnte ein Studium in Agrarwissenschaften die richtige Wahl sein. Auch hier gibt es die Option, das Studium auf grundständigem Niveau zu beginnen oder sich mit einem weiterführenden Studium spezialisierte Kenntnisse anzueignen, die in leitenden Positionen von großem Vorteil sein können.
Nicht zu vergessen ist die Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration, die sowohl als grundständiges als auch als weiterführendes Studium angeboten wird. Diese Richtung eignet sich besonders, wenn du deine Kenntnisse im Bereich Management und betriebswirtschaftliche Strategien ausbauen möchtest, um deinen landwirtschaftlichen Betrieb noch rentabler und effektiver zu gestalten.
Eine Hochschulzugangsberechtigung ist oft eine Grundvoraussetzung für diese Studiengänge. Solltest du diese nicht besitzen, lohnt es sich, nach speziellen Zugangsregelungen in den einzelnen Bundesländern zu schauen, da es unter bestimmten Voraussetzungen Möglichkeiten gibt, trotzdem ein Studium aufzunehmen.
Diese Bildungswege können dir neue berufliche Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, deine Kompetenzen als Betriebsleiter/in im landwirtschaftlichen Sektor zu erweitern, was letztlich zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit und zu besseren langfristigen Erfolgsaussichten deines Betriebs führt.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter / Landwirtschaftliche Betriebsleiterin interessant?


Wenn du eine Karriere als Betriebsleiter oder Betriebsleiterin im landwirtschaftlichen Bereich anstrebst, stehen dir mehrere interessante Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, die dich gezielt auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vorbereiten. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Qualifikationswege und deren spezifische Vorteile.

  1. Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Agrarbetrieb
    Diese Weiterbildung eignet sich hervorragend für dich, wenn du bereits eine landwirtschaftliche Ausbildung hast und dein Wissen im betriebswirtschaftlichen Bereich erweitern möchtest. Als Betriebswirt oder Betriebswirtin für Agrarbetrieb lernst du, landwirtschaftliche Betriebe effizient zu führen, wirtschaftliche Analysen durchzuführen und strategische Entscheidungen zu treffen. Du wirst nicht nur in die Lage versetzt, den Betrieb ökonomisch zu optimieren, sondern auch, nachhaltige und zukunftsorientierte Anbau- und Produktionsmethoden zu implementieren.
  2. Landwirtschaftsmeister/Landwirtschaftsmeisterin
    Die Meisterausbildung im Bereich der Landwirtschaft bereitet dich umfassend auf die Führung und Verwaltung von landwirtschaftlichen Betrieben vor. Sie vertieft deine Kenntnisse in Agrartechnik, Tierhaltung, Pflanzenbau sowie in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Mit dem Abschluss als Landwirtschaftsmeister oder Landwirtschaftsmeisterin hast du nicht nur die Möglichkeit, einen eigenen Betrieb zu leiten, sondern kannst auch in leitenden Positionen in größeren Agrarunternehmen tätig sein.
  3. Staatlich geprüfter Wirtschafter/Staatlich geprüfte Wirtschafterin Fachrichtung Landwirtschaft
    Diese Weiterbildung ist ideal, wenn du eine tiefere fachliche Kompetenz in der Landwirtschaft erlangen möchtest. Als staatlich geprüfter Wirtschafter oder Wirtschafterin erwirbst du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in allen wesentlichen Bereichen der Landwirtschaft. Das beinhaltet neben der Produktion auch die Betriebsführung, das Personalmanagement und spezielle Themen wie Nachhaltigkeit und moderne Agrartechnologien.
  4. Verwalter/Verwalterin - Tierzucht
    Wenn dich insbesondere die Tierzucht interessiert, bietet die Position des Verwalters oder der Verwalterin in diesem Bereich spannende berufliche Perspektiven. In dieser Rolle bist du vor allem für die Zucht und das Wohlergehen der Tiere verantwortlich. Du planst Zuchtprogramme, überwachst die Gesundheit der Tiere und sorgst für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Standards. Dieser Bereich erfordert nicht nur fundiertes Fachwissen in der Tierzucht, sondern auch eine starke Affinität zu Tieren sowie Verständnis für genetische und biologische Prozesse.

Jede dieser Optionen bereitet dich auf die vielfältigen Herausforderungen in der Landwirtschaft vor, ermöglicht dir eine spezialisierte Karriere und eröffnet Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung in einem lebensnotwendigen und zukunftsträchtigen Sektor. Wähle den Weg, der am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z