In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Landschaftsarchitekt/in beginnst du deinen Tag oft mit der Bewertung der gestalterischen und räumlichen Anforderungen verschiedener Landschaften. Du befasst dich vorrangig mit der Landschafts- und Freiraumplanung, wobei das Ziel ist, Naturräume zu erhalten und weiterzuentwickeln, eine nachhaltige Raumordnung zu fördern und städtische sowie dörfliche Umgebungen zu erneuern. Dabei berücksichtigst du immer die natürlichen Lebensgrundlagen.
Du erstellst Konzepte und Planungen, die nicht nur die Umgebung von Wohn- und Arbeitsstätten verschönern, sondern auch größere Siedlungsentwicklungen mit einbeziehen. Deine Entwürfe bereiten die Grundlage für die fachgerechte Angebotserstellung und Umsetzung größerer landschaftsbaulicher Maßnahmen vor. Hierbei übst du oft auch eine Überwachungsfunktion aus, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.
Neben der praktischen Arbeit kannst du auch als Sachverständige/r tätig sein, Managementaufgaben in verschiedenen Verbänden übernehmen oder dich in Projekten zur Entwicklungshilfe engagieren, insbesondere im Bereich des Naturschutzes. Solltest du ein Masterstudium absolviert haben, stehen dir außerdem Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung offen, wo du neue Methoden und Techniken in der Landschaftsarchitektur entwickeln kannst.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

1.598 Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin Jobs

Filter

Landschaftsarchitekt (m/w/d) für die Freiraumplanung neu

Piening GmbH | Mönchengladbach

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen einen leidenschaftlichen Landschaftsarchitekten (m/w/d) zur Projektsteuerung und Umsetzung öffentlicher Grünflächen in Mönchengladbach. Ihre Chance auf eine spannende Vollzeitposition in der Personalvermittlung wartet auf Sie! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur Freiraumplanung / Landschaftsarchitekt (m/w/d) neu

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung | Trier

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Freiraumplanung! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur oder Landschaftsarchitekten (m/w/d) für unbefristete Anstellung in Trier. Ihr Fokus: Objektplanung von Freianlagen und Bauprojekten. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt/-in (w/m/d)* - Fachrichtung Objektplanung Schwerpunkt Sportplatzplanung neu

Gelsendienste | Gelsenkirchen

Gestalten Sie die Zukunft des Sports! Wir suchen einen Projektleiter für die Objektplanung von Sportplätzen. Ihre Aufgaben: Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung im Garten- und Landschaftsbau – von der Idee bis zur Umsetzung. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt*in / Bauingenieur*in - NEU! neu

Stadt Karlsruhe | Karlsruhe

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams, in dem Innovation auf Zusammenarbeit trifft. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie Wachstum und Entwicklung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt:in, Landschaftsplaner:in, Landespfleger:in für das Technische Referendariat - NEU! neu

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | Hamburg

Gestalte die Zukunft der Natur! Werde Landschaftsarchitekt:in oder -planer:in beim Technischen Referendariat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Vollzeit/Teilzeit, befristet auf 24 Monate. Starte am 01.10.2025! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur*in beziehungsweise Landschaftsarchitekt*in (m/w/d) bei der Unteren Naturschutzbehörde im Fachbereich Natur- und Landschaftsschutz beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt neu

Stadt Köln | Köln

Gestalten Sie die Zukunft Kölns! Werden Sie Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d) bei der Unteren Naturschutzbehörde. Ab dem 01.06.2025 bieten wir eine unbefristete Position im Bereich Natur- und Landschaftsschutz. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Stadt Köln | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt - Bauleitung / Planung / Auto-CAD (m/w/d) neu

Neidl + Neidl Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB | Sulzbach Rosenberg

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Sulzbach-Rosenberg! Als Planungsbüro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gestalten wir innovative Lösungen für Kommunen und setzen kreative Ideen in allen Bereichen der Landschaftsarchitektur und Bauleitplanung um. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt/-in bzw. Landschaftsplaner/-in (w/m/d)* Fachrichtung Objektplanung (Regenwasserabkopplung) neu

Gelsendienste | Gelsenkirchen

Gestalten Sie die Zukunft Gelsenkirchens mit! Wir suchen Experten in der Objektplanung zur Regenwasserabkopplung, um gemeinsam auf intensivere Temperaturen und extreme Wetterlagen vorbereitet zu sein. Werden Sie Teil unserer nachhaltigen Lösung! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Landschaftsarchitekt/in (m/w/d) neu

Heinisch Landschaftsarchitekten | Weimar

Verstärken Sie unser kreatives Team als engagierte/r Landschaftsarchitekt/in (m/w/d) mit ausgeprägtem Entwurfstalent. Besuchen Sie unsere Website www.la-heinisch.de und entdecken Sie Ihre neue berufliche Herausforderung! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauingenieur Verkehrsanlagen / Tiefbau oder Landschaftsarchitekt (m/w/d) als Planer & Bauleiter für Verkehrsplanung und Vermessung neu

H&S Ingenieure GmbH | Schwetzingen

Schließen Sie sich unserem erfahrenen Team aus Bauingenieuren, Verkehrsplanern und Vermessungsspezialisten an. Gemeinsam setzen wir innovative Ziele und gestalten die Zukunft nachhaltig. Nutzen Sie Ihre Expertise und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin


Wenn du dich für den Beruf des Landschaftsarchitekten interessierst, bist du an der Schnittstelle von Natur, Technologie und Kreativität. Die Ausbildung in diesem Bereich bereitet dich umfassend darauf vor, die natürliche und gebaute Umgebung zu gestalten. Um eine erfolgreiche Karriere in diesem Feld anzustreben, ist es wichtig, deine Kenntnisse fortlaufend zu erweitern und dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, die deine Arbeit beeinflussen und verbessern können.
Die Digitalisierung hat auch vor der Landschaftsarchitektur nicht Halt gemacht und revolutioniert die Art und Weise, wie Projekte geplant, ausgeführt und präsentiert werden. Zu den Technologien, die für dich als Landschaftsarchitekt zunehmend relevant werden, gehören zum Beispiel das 3-D-Laserscanning und Drohnentechnik. Diese Methoden ermöglichen es, sehr präzise Geländevermessungen durchzuführen und die Daten effizient für die Planung von Grünanlagen und Gartenlandschaften zu nutzen. Dabei kannst du das Gelände virtuell modellieren und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten durchspielen, bevor der eigentliche physische Eingriff stattfindet.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist die Verwendung von Apps für Planung und Aufmaß, die es dir ermöglicht, direkt auf der Baustelle Vermessungsdaten zu erfassen und weiterzuverarbeiten. Dadurch kannst du Planungsprozesse beschleunigen und effizienter gestalten. Zudem eröffnet die Augmented-Reality-Visualisierung neue Wege, um Kunden auf anschauliche Weise durch zukünftige Projekte zu führen und ihnen die Wirkung verschiedener Anpflanzungen oder Gestaltungselemente direkt vor Ort zu präsentieren.
Des Weiteren spielt das Building Information Modeling, kurz BIM, eine immer größere Rolle in der Landschaftsarchitektur. Diese Methode hilft dir, Planungsfehler frühzeitig zu erkennen und Konflikte in räumlichen Anordnungen zu vermeiden, was die Qualität und Effizienz der Bauausführung erheblich steigert. Auch das Management von Projektdokumenten wird durch digitales Dokumentenmanagement vereinfacht, wodurch Informationen jederzeit schnell und sicher abrufbar sind.
Besonders spannend sind auch die Potenziale, die sich durch die Nutzung von Geoinformationssystemen und KI-gestützten Ansätzen in der Stadtentwicklung eröffnen. Mit diesen Tools kannst du komplexe Landschaftspläne entwickeln oder Überarbeitungen vornehmen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch ökologischen und sozialen Kriterien gerecht werden.
Als Landschaftsarchitekt bist du also nicht nur Künstler und Gestalter, sondern auch ein Technologieanwender, der in der Lage ist, die Landschaftsarchitektur der Zukunft bedeutend mitzuprägen. Indem du dich kontinuierlich mit den neuesten Entwicklungen in deinem Feld auseinandersetzt, sicherst du dir einen wertvollen Vorsprung in einem sich schnell verändernden Berufsfeld.

Was macht ein/eine Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin?


Was macht ein Landschaftsarchitekt?
Als Landschaftsarchitekt bist Du dafür zuständig, öffentliche oder private Außenräume zu entwerfen und zu gestalten. Du kombinierst dabei Schönheit und Funktionalität unter Berücksichtigung von ästhetischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Richtlinien.
Landschafts- und Freiraumgestaltung
In Deiner Arbeit als Landschaftsarchitekt gibt es zwei Hauptbereiche: Landschaftsplanung und Freiraumplanung. Die Landschaftsplanung findet auf unterschiedlichen administrativen Ebenen statt, von der Bundes- bis zur Kommunalebene. Die Projekte können sehr vielfältig sein - von der Sanierung weitläufiger Landschaften über die Umgestaltung ehemals militärisch oder industriell genutzter Flächen bis hin zur Einführung von Naturschutzprogrammen. Hier planst Du auch Ausgleichsflächen und entwickelst Konzepte zur naturnahen Landbewirtschaftung.
Im Bereich der Freiraumplanung ähnelt Deine Arbeit der eines Bauarchitekten, wobei Du von der Grundlagenermittlung bis zur Entwurfsplanung alles abdeckst. Dazu gehören Parks, städtische Grünflächen, Fußgängerzonen und sogar Freibäder oder Spielplätze, die Du entwirfst und deren Umsetzung Du begleitest.
Landschaftsbau und Projektmanagement
Im Landschaftsbau liegt ein weiterer Schwerpunkt Deiner Arbeit. Hier bist Du nicht nur Planer, sondern auch Bauleiter bei größeren Projekten. Du entwirfst die Projekte, verhandelst mit Auftraggebern und sorgst dafür, dass alle technischen Dokumentationen korrekt ausgearbeitet werden. Umfassendes Wissen über Pflanzenökologie, Bauverfahren und Materialkunde ist dabei unerlässlich. Außerdem sind Kenntnisse in CAD, GIS und spezieller Software für Ausschreibungen erforderlich.
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Breite Deiner Aufgaben erfordert oft die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen wie Architektur, Ingenieurwesen, Stadtplanung oder Biologie. Auch die Koordination mit politischen Entscheidungsträgern ist ein wichtiger Teil Deiner Arbeit.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten
Neben der Planung und Ausführung kannst Du auch in beratenden oder leitenden Funktionen tätig sein, sei es in Verbänden oder bei internationalen Projekten, wie zum Beispiel in der Entwicklungshilfe im Bereich Landschafts- und Naturschutz.
In der Landschaftsarchitektur vereinst Du Kreativität mit technischem Fachwissen und einem Sinn für nachhaltige Entwicklung, was den Beruf sowohl herausfordernd als auch besonders lohnend macht.

Aufgaben und Tätigkeiten als Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin


Wenn du dich für eine Karriere als Landschaftsarchitekt/in interessierst, wirst du in einer vielfältigen und inspirierenden Branche tätig sein, die sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten erfordert. In diesem Beruf liegt dein Hauptaugenmerk auf der Entwicklung, dem Schutz und der Erhaltung von Natur- und Landschaftsbereichen, unabhängig davon, ob sie bebaut sind oder nicht. Du wirst dafür sorgen, dass diese Gebiete nachhaltig gestaltet und genutzt werden, um die natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft zu schützen.
Zu deinen Aufgaben gehört es, die Erholungsfunktion der Landschaft zu sichern und zu fördern. Du entwickelst Strategien, um die Umweltqualität in bebauten Gebieten durch sorgfältige Standortplanung und Steuerung innerhalb der räumlichen Planung zu verbessern. Dabei bewertest du die Umweltverträglichkeit von Eingriffen in die Natur und legst entsprechende Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen fest, beispielsweise die Schaffung von Kompensationsflächen. Zudem setzt du dich für den Schutz und die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt ein und vertrittst ökologische Belange in der Zusammenarbeit mit anderen Fachplanungen.
In der Freiraum- und Objektplanung bist du für den Entwurf, die Ausführungsplanung und die Bauüberwachung von öffentlichen und privaten Grünflächen zuständig. Du gestaltest Parkanlagen, Stadtplätze und weitere Außenräume gemäß ästhetischen, ökologischen und funktionalen Kriterien und kümmerst dich um die Erhaltung historischer Grünanlagen. Darüber hinaus bist du in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv und wirkst bei Interessenkonflikten vermittelnd.
Im Bereich des Landschaftsbaus beaufsichtigst und betreust du die Ausführung von Projekten, führst Bestandsanalysen durch und triffst Entscheidungen basierend auf Bodenproben und weiteren Untersuchungen. Du verwaltest Freianlagen und Außenräume und bist für deren Instandhaltung verantwortlich.
Zusätzlich kannst du in Management, Beratung und Entwicklungshilfe tätig sein. Hier vertrittst du die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen in Berufsverbänden, erarbeitest marktwirtschaftliche Lösungen und trägst durch Gutachten und Konzepte zur landschaftlichen Entwicklung bei. Auch die Mitarbeit an internationalen Projekten wie Aufforstungs- oder Bodenschutzmaßnahmen kann Teil deiner Aufgaben sein.
Falls du eine weiterführende akademische Laufbahn anstrebst, besteht die Möglichkeit, nach einem Masterabschluss und ggf. einer Promotion, in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre tätig zu werden. Dort bereitest du Vorlesungen vor, leitest Seminare und schreibst Forschungsberichte.
Als Landschaftsarchitekt/in trägst du maßgeblich dazu bei, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten und zu verbessern. Es ist ein anspruchsvoller Beruf, der sowohl Engagement für den Umweltschutz als auch ein tiefes Verständnis für Planung und Gestaltung erfordert.

Wo arbeitest Du als Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin?


Als Landschaftsarchitekt oder Landschaftsarchitektin stehen dir vielseitige Arbeitsorte zur Verfügung. Dein Arbeitsumfeld kann sehr variabel sein, abhängig davon, in welchem Teil des Berufsfeldes du tätig bist.
Büro und Besprechungsräume
Einen Großteil deiner Zeit wirst du in Büroräumen verbringen, wo die Planung und konzeptionelle Arbeit stattfindet. Hier sind Kreativität und technisches Verständnis gefragt, um Projekte zu entwerfen und zu planen. Auch Besprechungsräume sind wichtig, denn der Austausch mit Kollegen, Kunden und anderen Beteiligten ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung deiner Projekte.
Arbeit im Freien und auf Baustellen
Nicht selten findest du dich auch im Freien auf Baustellen wieder, wo du die Umsetzung deiner geplanten Projekte überwachst. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt vor Ort Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Flexibilität im Berufsalltag wird durch die Möglichkeit des Homeoffices oder mobilen Arbeitens geboten. Gerade für konzeptionelle Tätigkeiten oder wenn du Berichte und Pläne ausarbeitest, kann das Arbeiten von zu Hause aus eine effektive Alternative sein.
Mögliche Arbeitgeber und Branchen
Architektur- und Planungsbüros
Viele Landschaftsarchitekten finden ihre Anstellung in spezialisierten Architekturbüros, die sich mit Garten- und Landschaftsgestaltung oder sogar mit Orts-, Regional- und Landesplanung beschäftigen. Diese Büros bieten eine professionelle Umgebung, in der Projekte von den ersten Entwürfen bis zur finalen Umsetzung begleitet werden.
Garten- und Landschaftsbau
Betriebe im Garten-, Landschafts- und selbst im Sportplatzbau bieten weitere berufliche Heimat für Landschaftsarchitekten. Hier steht die praktische Umsetzung deiner Pläne im Vordergrund, und du bist häufig direkt in die landschaftlichen Arbeiten eingebunden.
Öffentliche Verwaltung
In der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in Gartenbauämtern, kannst du ebenfalls eine Anstellung finden. Deine Aufgaben können hier von der städtischen Grünflächengestaltung bis zur Mitwirkung an Umweltprojekten und städtebaulichen Maßnahmen reichen.
Freizeitwirtschaft und Unterhaltung
Ein weiteres spannendes Feld ist die Arbeit in botanischen und zoologischen Gärten oder Naturparks. Hier kannst du direkt an der Gestaltung und Entwicklung von Erholungs- und Naturerlebnisräumen mitwirken und somit einen Beitrag zum Naturschutz und der ökologischen Bildung leisten.
Zusammengefasst bietet dir das Berufsfeld der Landschaftsarchitektur eine breite Palette an Betätigungsfeldern und die Möglichkeit, kreativ sowie umweltbewusst zu arbeiten, immer mit dem Ziel, Lebensräume schön und nachhaltig zu gestalten.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin?


Als Landschaftsarchitekt/in hast du die Möglichkeit, in verschiedensten beruflichen Feldern Fuß zu fassen, sowohl im praktischen als auch im akademischen Bereich. Deine Karriere könnte im Bereich der Bauplanung und -leitung beginnen, wo du als Bauleiter/in die Aufsicht über Bauprojekte übernimmst oder als Genehmigungsplaner/in arbeitest, um notwendige Genehmigungen für Bauprojekte zu erlangen.
Im Finanz- und Rechnungswesen kannst du deine Kenntnisse einsetzen, um als Bauabrechner/in Kostenvoranschläge zu bereiten oder Budgets zu überwachen. Als Baukalkulator/in wäre es deine Aufgabe, die Kosten für Materialien und Arbeitsstunden zu kalkulieren, um die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu sichern.
Der Bereich Gartenbau bietet dir als Gartengestalter/in oder Landschaftsgestalter/in kreative Möglichkeiten, deine Visionen von ästhetischen und funktionalen Außenräumen zu verwirklichen. Hier kannst du direkt mit der Natur arbeiten und deine Ideen in lebendige Landschaften umsetzen.
Wenn du eher an der theoretischen Seite der Landschaftsarchitektur interessiert bist, steht dir auch der Weg in die Lehrtätigkeit offen. Als Dozent/in an Hochschulen kannst du dein Wissen an Studierende weitergeben und als Studiengangkoordinator/in Studienpläne entwickeln und überwachen.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten in der Verfahrens- und Produktentwicklung, wo du als Leiter/in in der Forschung und Entwicklung tätig werden kannst. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Innovation und Verbesserung von Baumaterialien und -techniken.
Schließlich besteht die Chance, auch in der wissenschaftlichen Forschung zu arbeiten, sei es als Forschungsreferent/in, Leiter/in einer Forschungsgruppe oder als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Diese Positionen ermöglichen dir, an der Front der Wissenschaft zu stehen und neue Erkenntnisse in der Landschaftsarchitektur zu fördern.
Alle diese Berufsfelder bieten dir als zukünftige/r Landschaftsarchitekt/in ein breites Spektrum an Karrierewegen, in denen du deine kreativen, technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten voll entfalten kannst.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin ab?


Als Absolvent oder Absolventin mit einem Bachelor in Landschaftsarchitektur stehen dir viele Wege offen, deine beruflichen und karrieretechnischen Möglichkeiten zu erweitern. Ein weiterführendes Studium bietet dir die Chance, deine Expertise in spezialisierten Bereichen wie Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsökologie und Naturschutz zu vertiefen. Diese Fachgebiete sind nicht nur zukunftsweisend, sondern bieten auch vielfältige berufliche Anwendungen, von der Gestaltung öffentlicher und privater Räume bis hin zum Schutz und der Erhaltung natürlicher Lebensräume.
Für diejenigen, die eine akademische Laufbahn anstreben, ist eine Promotion oft unerlässlich. Sie ist eine grundlegende Voraussetzung für die Position eines Hochschulprofessors oder einer Hochschulprofessorin. Zudem kann eine Promotion deine Möglichkeiten in der Privatwirtschaft, in Forschungseinrichtungen oder in der öffentlichen Verwaltung bedeutend erweitern, da sie oft als Nachweis hoher Fachkompetenz und Spezialisierung angesehen wird.
Neben der akademischen Vertiefung gibt es praktische Aufstiegsmöglichkeiten in der Landschaftsarchitektur. Du kannst dich auf die Planung und Gestaltung von Freiräumen spezialisieren oder in den Garten- und Landschaftsbau einsteigen, wo Planung, Bau und Pflege von Grünanlagen im Vordergrund stehen. Auch in der Landschaftsökologie und im Naturschutz gibt es vielversprechende Karrierepfade, die sich mit der Erhaltung der Biodiversität und der nachhaltigen Nutzung unseres natürlichen Umfeldes beschäftigen. Solltest du Interesse an einer urbanen Perspektive haben, bietet sich die Stadt- und Regionalplanung an, wo landschaftsarchitektonische Kenntnisse besonders gefragt sind, um lebenswerte, nachhaltige und grüne urbane Räume zu entwickeln.
Jeder dieser Pfade bietet unterschiedliche Perspektiven und Herausforderungen, die es dir ermöglichen, deine Leidenschaft für die Landschaftsarchitektur in verschiedene Richtungen zu lenken. Je nach Interesse und beruflichen Ambitionen kannst du den Bereich wählen, der dir die besten Entwicklungsmöglichkeiten bietet, um deine Karriere voranzutreiben.

Passt die Ausbildung zum/zur Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin zu mir? (welche Interessen und Fähigkeiten solltest Du haben?)


Wenn du eine Karriere als Landschaftsarchitekt/in anstrebst, dann solltest du bestimmte Interessen und Fähigkeiten mitbringen, die dir helfen, in diesem kreativen und vielseitigen Berufsfeld erfolgreich zu sein.
Interessen:
Deine Leidenschaft sollte in erster Linie kreativ-gestaltenden Tätigkeiten gelten. Stell dir vor, du übersetzt die Vorstellungen eines Auftraggebers in faszinierende Entwürfe für eine Gartenanlage oder gestaltest die Außenbereiche von Wohn- und Gewerbebauten sowohl ästhetisch als auch zweckmäßig. Dabei wählst du mit Geschmack passende Materialien und Pflanzen aus und kreierst harmonische und ansprechende Landschaften.
Parallel dazu ist ein Interesse an praktisch-konkreten Aufgaben wesentlich. Du könntest dich zum Beispiel mit Vermessungsarbeiten auf Baustellen befassen oder die Realisierung von Projekten in bebauten und freien Flächen überwachen und steuern.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist das organisatorisch-prüfende Interesse. Dazu gehört das Prüfen von Geländegefällen oder die Organisation und Überwachung der Umsetzung deiner Projekte.
Fähigkeiten:
Ein Landschaftsarchitekt benötigt ein vielfältiges Set an Skills. Dazu zählt das numerische Denken für die Kostenkalkulation deiner Projekte. Auch figural-räumliches Denken ist entscheidend, zum Beispiel beim Entwurf von Spiel- und Sportanlagen und beim Lesen sowie Anfertigen von Bauzeichnungen. Präzise Beobachtungsgenauigkeit hilft dir bei der Qualitätskontrolle der ausführenden Bauleistungen.
Handwerkliches Geschick, wie Fingergeschick und Handgeschick, sind nützlich beim Erstellen von Architekturmodellen. Dein technisches Verständnis unterstützt dich beim Überprüfen technischer Aspekte und Normen, speziell im Umweltschutz. Zeichnerische Fähigkeiten ermöglichen es dir, deine Visionen sichtbar zu machen und zu kommunizieren.
Kompetenzen in der Planung und Organisation sind unverzichtbar, um umfangreiche Projekte wie Dorferneuerungen effektiv zu managen, und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist nötig, um bei großräumigen Projekten den Überblick zu behalten. Nicht zuletzt solltest du ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik mitbringen, das es dir ermöglicht, sowohl technische als auch visuelle Aspekte in deinen Designs zu vereinen.
Mit diesen Interessen und Fähigkeiten bist du gut ausgerüstet, um als Landschaftsarchitekt/in nicht nur funktionale, sondern auch visuell ansprechende Landschaftsräume zu schaffen, die das Umfeld und die Lebensqualität der Menschen nachhaltig verbessern.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Landschaftsarchitekt / Landschaftsarchitektin interessant?


Wenn du deine Karriere als Landschaftsarchitekt oder Landschaftsarchitektin ausbauen und neue Wege erkunden willst, gibt es spannende alternative Berufsmöglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst. Abhängig von deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden. Hier einige interessante Optionen:

  1. Ingenieur/in für Landschaftsarchitektur
    Als Ingenieur oder Ingenieurin für Landschaftsarchitektur hast du die Möglichkeit, dein Wissen auf Hochschulebene einzubringen. Diese Position verbindet tiefe technische Kenntnisse mit kreativem Design und ermöglicht es dir, innovative Lösungen für urbane und ländliche Landschaftsräume zu entwickeln. In dieser Rolle bist du nicht nur mit der Planung und Gestaltung befasst, sondern auch mit der technischen Realisierung komplexer Projekte, die oft multidisziplinäres Wissen erfordern.
  2. Gartengestalter/in oder Landschaftsgestalter/in
    Als Gartengestalter oder Landschaftsgestalter kannst du deine kreative Ader voll ausleben. Hier geht es vor allem darum, ästhetisch ansprechende und funktionale Außenbereiche zu schaffen. Du arbeitest eng mit Kunden zusammen, um deren Visionen umzusetzen und berätst sie hinsichtlich Pflanzenauswahl, Materialien und ökologischer Nachhaltigkeit.
  3. Genehmigungsplaner/in
    In der Rolle des Genehmigungsplaners oder der Genehmigungsplanerin liegt dein Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Begleitung von Genehmigungsverfahren. Du stellst sicher, dass alle Entwürfe und Projekte den lokalen Bauvorschriften und Umweltauflagen entsprechen. Diese Position erfordert ein gutes Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit, detaillierte Plandokumente zu erstellen und zu präsentieren.
  4. Gartenbauwissenschaftler/in
    Als Gartenbauwissenschaftler oder Gartenbauwissenschaftlerin kannst du dich auf die Forschung konzentrieren. Hierbei geht es um die Erforschung neuer Methoden und Techniken in der Pflanzenzucht, der nachhaltigen Bewirtschaftung oder der ökologischen Einflussanalyse. Diese Position verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Anwendung und bietet die Möglichkeit, auf die zukünftige Entwicklung der Branche erheblichen Einfluss zu nehmen.
  5. Staatlich geprüfter Techniker/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
    Wenn du eine praktischere und technisch orientierte Laufbahn einschlagen möchtest, könnte eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau das Richtige für dich sein. In dieser Funktion wirst du technisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung verbinden, um Bau- und Wartungsarbeiten in Gärten, Parks und anderen Landschaftsprojekten zu leiten.

Diese verschiedenen Karrierepfade bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, die Skills, die du als Landschaftsarchitekt/in erworben hast, einzusetzen und weiterzuentwickeln, um deine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z