In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Glasapparatebauer/in stellst du spezielle Gerätschaften her, die in Laboren sowie in Forschungs- und Produktionsabteilungen gebraucht werden. Dein Tag beginnt oft mit dem Studieren von technischen Zeichnungen, die entweder standardisiert sind oder speziell nach Kundenwünschen erstellt wurden. Du erwärmst Glasrohre und -stäbe und formst sie durch Biegen, Ziehen, Trennen oder Blasen in die benötigten Komponenten. Manchmal arbeitest du auch mit kaltverarbeitbaren Halbzeugen und Rohlingen, die du durch Schneiden, Schleifen, Bohren und Fräsen bearbeitest.
Im weiteren Verlauf deines Arbeitstages fügst du die einzelnen Teile zusammen, wobei du nicht nur Glasbauteile miteinander verschmilzt, sondern auch Bauteile aus anderen Materialien wie Metallverbindungen integrierst. Am Ende überprüfst du, ob die fertigen Produkte die festgelegten Fertigungstoleranzen einhalten. Du prüfst auch die Glasspannung, minimierst diese gegebenenfalls und bringst abschließend noch Kunststoff- oder Silberbeschichtungen sowie Skalierungen an den Glasapparaturen an. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch die Befriedigung, präzise und funktionelle Glasprodukte zu schaffen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

10 Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin Jobs

Filter

Glasapparatebauer*in (m/w/d) neu

Universität Bielefeld | Bielefeld

Entwickeln Sie innovative Glaslösungen für Lehr- und Forschungsprojekte! Ihre Aufgaben umfassen Beratung, Konstruktion sowie die Herstellung und Reparatur von Glasapparaturen. Gestalten Sie die Zukunft der Wissenschaft mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) neu

Xylem Analytics Germany GmbH | Mainz

Werde Glasapparatebauer/in bei Xylem - einem weltweit führenden Unternehmen der Wassertechnologie. Gemeinsam lösen wir die größten Wasserprobleme der Welt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt neu

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Werde Teil des Siemens Healthineers Teams in Rudolstadt und fertige als Glasapparatebauer*in Glaskörper für Röntgenröhren. Deine Zukunft beginnt hier! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung: Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt neu

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Sie lieben handwerkliche Arbeit? Werden Sie Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers! In Rudolstadt fertigen Sie Glaskörper für Röntgenröhren. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Glasapparatebauer (w/m/d) Rudolstadt neu

Siemens Healthineers AG | Rudolstadt

Werde Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt - herstelle Glaskörper für Röntgenrohre und mache den nächsten Schritt in deiner Karriere. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Glasapparatebauer (m/w/d) in Vollzeit Wertheim - NEU! neu

Glasapparatebauer (m/w/d) in Vollzeit Wertheim | Wertheim

Werde Teil unseres Teams als Glasapparatebauer (m/w/d) in Vollzeit am Standort Wertheim! Profitiere von einer offenen Unternehmenskultur und einem ausgezeichneten Betriebsklima. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – Start ab sofort oder nach Absprache. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Glasapparatebläser (m/w/d) - NEU! neu

Momentive Performance Materials Quartz GmbH | Geesthacht

Werde Glasapparatebläser (m/w/d) und tauche ein in die faszinierende Welt des Glasbläsens! Stelle Dich einer spannenden Herausforderung, arbeite interkulturell und etabliere kreative Lösungen gemeinsam mit inspirierenden Menschen. Spring ins Abenteuer! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktentwickler/in (m/w/d) neu

Hilgenberg GmbH | Malsfeld, Körle

Bringen Sie Erfahrung in der Glasbearbeitung mit? Haben Sie Kenntnisse in CNC-Maschinenbedienung und sind sicher im Umgang mit MS Office? Dann sind Sie genau der richtige Kandidat, um technische Zeichnungen und Dokumentationen zu interpretieren. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Hilgenberg GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Einleitung zum Beruf Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin


Wenn du an einer Karriere als Glasapparatebauer/in interessiert bist, erwarten dich spannende Aufgaben im Bereich der Verarbeitung von Glas zu wissenschaftlichen oder technischen Geräten. Diese Ausbildung, die sowohl in der Industrie als auch im Handwerk anerkannt ist, dauert üblicherweise drei Jahre und folgt dem dualen System.
Während der Ausbildung werden deine praktischen Fähigkeiten meist in handwerklichen Betrieben oder Glashütten geschult, wo du direkt in Werkstätten oder Produktionshallen an realen Projekten arbeiten wirst. Ergänzend dazu besuchst du die Berufsschule, die dir die notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Sollte dein Ausbildungsbetrieb nicht alle Inhalte abdecken können, besteht die Möglichkeit, bestimmte Teile der Ausbildung in spezialisierten überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu absolvieren.
Interessanterweise ist der Berufsschulunterricht für angehende Glasapparatebauer teils in länderübergreifenden Fachklassen organisiert. Abhängig davon, in welchem Bundesland du dich befindest, könnte dein Schulort beispielsweise Wertheim in Baden-Württemberg, Zwiesel in Bayern oder Ilmenau in Thüringen sein. Diese Schulzentren sind darauf spezialisiert, dir eine hochwertige Ausbildung zu bieten, und verfügen über die notwendige Expertise und technische Ausstattung.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt ergeben sich auch für Glasapparatebauer neue berufliche Möglichkeiten. Du könntest beispielsweise damit beginnen, Glasbauteile mithilfe von 3-D-Druckverfahren herzustellen oder in der Zusammenarbeit mit kollaborativen Robotern, sogenannten Cobots, geschult werden. Auch der Umgang mit neuen smarten Glas- und Keramiktechnologien könnte Teil deines zukünftigen Arbeitsalltags werden.
Daher, wenn du technisch interessiert bist und eine Affinität zu präzisem und kreativem Arbeiten mit einem faszinierenden Material wie Glas hast, könnte die Ausbildung zum Glasapparatebauer eine äußerst lohnende berufliche Route für dich sein.

Was macht ein/eine Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin?


Willkommen in der faszinierenden Welt des Glasapparatebaus!
Was macht ein/e Glasapparatebauer/in?
Als Glasapparatebauer/in bist du der Experte/die Expertin für die Herstellung spezieller Glasgefäße und -apparate, die vor allem in Laboren und verschiedenen wissenschaftlichen sowie industriellen Bereichen zum Einsatz kommen. Deine Hauptaufgabe ist die Anfertigung von maßgeschneiderten Glasprodukten, die genau auf die Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind. Egal ob es sich um Labore der Chemie-, Halbleiter- oder Lebensmittelindustrie handelt, deine Arbeit unterstützt wichtige Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
Wie läuft die Planung und Herstellung ab?
Zu Beginn eines Projekts ermittelst du die genauen Spezifikationen des gewünschten Produkts. Du klärst Fragen wie die Durchmesser der Glasröhren, Bedarf an Ventilen oder Filtern und ob spezielle Beschichtungen oder Veredelungen erforderlich sind. Basierend auf diesen Informationen erstellst du technische Zeichnungen und Dokumentationen für die Fertigung der Apparatur.
Heiß- und Kaltverarbeitung von Glas
Deine Arbeit teilt sich in zwei Hauptbereiche: die Heiß- und Kaltverarbeitung. Bei der Heißverarbeitung erwärmst du Glas bis es formbar wird. Du verwendest spezielle Brenner, um Glasröhren und -stäbe zu verschmelzen, zu biegen oder zu formen. Das Glasblasen ermöglicht es dir, komplizierte Hohlkörper herzustellen. Bei der Kaltverarbeitung hingegen arbeitest du mit vorgeformten Glasrohlingen und bearbeitest diese mechanisch. Du schneidest, schleifst und fräst Glas, um die gewünschten Strukturen und Formen zu erzeugen.
Fertigstellung und Qualitätssicherung
In der Endphase fügst du alle Bauteile zusammen und verbindest Glas mit anderen Materialien. Du installierst notwendige Komponenten wie Ventile oder Hähne und führst abschließende Veredelungsprozesse durch, darunter das Evakuieren von Glasgefäßen oder das Auftragen von Schutzschichten. Du führst auch Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Anforderungen entsprechen.
Reparatur und Wartung
Zusätzlich zur Herstellung neuer Apparate gehört auch deren Instandhaltung zu deinen Aufgaben. Du reparierst beschädigte Glasapparaturen, tauschst gebrochene Teile aus und führst nötige Modifikationen durch.
Deine Fähigkeiten als Glasapparatebauer/in tragen maßgeblich dazu bei, dass wissenschaftliche und industrielle Prozesse reibungslos und effizient ablaufen können. Es ist ein Beruf, der Präzision, Kreativität und technisches Verständnis erfordert - eine spannende Herausforderung für alle, die gerne mit ihren Händen und Verstand arbeiten!

Aufgaben und Tätigkeiten als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin


Wenn du dich für den Beruf des Glasapparatebauers bzw. der Glasapparatebauerin interessierst, erwartet dich eine facettenreiche Tätigkeit, die sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis erfordert. Hier erhältst du einen Überblick über die Hauptaufgaben in diesem Berufsfeld.
Beratung und Vorbereitung:
Zu Beginn deiner Aufgaben steht oft die Kundenberatung. Du klärst die spezifischen Anforderungen des Kunden und berätst hinsichtlich der am besten geeigneten Materialien. Dabei ist es wichtig, technische Zeichnungen und Dokumentationen anzufertigen, die als Grundlage für die weitere Arbeit dienen.
Auswahl der Materialien:
Du wählst die passenden Glassorten oder vorgefertigten Glashalbzeuge wie Stäbe, Röhren oder Kolben aus. Es ist entscheidend, Materialien bereitzustellen, die für den jeweiligen Anwendungszweck geeignet sind.
Heiße Bearbeitung von Glas:
Bei der heißen Glasbearbeitung erwärmst du Glaselemente, zum Beispiel Röhren oder Stäbe, mit speziell dafür geeigneten Brennern. Durch das Erhitzen werden die Glaselemente formbar, sodass du sie manuell oder maschinell biegen, wendeln, ziehen, erweitern oder verengen kannst. Das Blasen von Glas zu Hohlkörpern oder das Verschmelzen von Röhren und Apparateteilen sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf.
Kalte Glasbearbeitung:
Nachdem das Glas abgekühlt ist, kannst du weitere Bearbeitungen vornehmen: schleifen, fräsen, bohren, sägen oder ätzen. Diese Prozesse benötigen Präzision, um die notwendige Qualität der Endprodukte zu gewährleisten. Auch das Polieren, Versilbern, Einfärben oder Beschichten mit Kunststoff zählt zu deinem Aufgabenbereich.
Herstellung und Qualitätsprüfung von Glasapparaten:
Ein wesentlicher Teil deiner Arbeit ist das Zusammensetzen einzelner Glaselemente und -teile zu komplexen Apparaten. Hierbei ist es wichtig, die Spannung des Glases zu überprüfen und sicherzustellen, dass der endgültige Apparat frei von Spannungen ist, was oft durch erneutes Erhitzen und langsames Abkühlen erfolgt. Das korrekte Kalibrieren von Volumenmessgeräten und das präzise Skalieren von Glasgefäßen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Reparatur und Anpassung:
Schließlich ist auch die Instandsetzung ein Teil deiner Tätigkeit. Du nimmst defekte Glasapparate entgegen, analysierst den Zustand, identifizierst Schäden und führst notwendige Reparaturen durch. Dies kann den Austausch zerbrochener Gefäße oder die Erneuerung beschädigter Beschichtungen umfassen.
Als Glasapparatebauer/in bist du somit ein Spezialist, der mit Präzision und Sorgfalt hochwertige Glasprodukte herstellt und wartet, die in vielen Bereichen der Industrie und Forschung unverzichtbar sind.

Wo arbeitest Du als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin?


Als Glasapparatebauer/in gestaltest du deine berufliche Karriere in einer faszinierenden und spezialisierten Branche, die Präzision und handwerkliches Geschick erfordert. In diesem Beruf arbeitest du vorwiegend in spezialisierten Werkstätten und Produktionshallen, wo du aus Glas präzise Gerätschaften und Apparaturen herstellst. Darüber hinaus könnten deine Aufgaben auch in Lagerräumen anfallen, wo Materialien und fertige Produkte gelagert werden.
Du findest Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen, die von der Herstellung über die Forschung bis hin zur Bildung reichen. Eine bedeutende Rolle spielen Betriebe, die sich speziell auf den Glasapparatebau konzentrieren. Hier kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten direkt einbringen und weiterentwickeln. Ebenfalls bieten Hochschulen und Forschungsinstitutionen, besonders naturwissenschaftliche Fakultäten mit eigenen Glasbläsereien, interessante Arbeitsmöglichkeiten. Diese Umgebungen sind ideal, um an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technik zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Weiterhin kannst du in der Produktion von Hohlglas und in der Herstellung, Veredelung sowie Bearbeitung von sonstigem Glas, einschließlich technischer Glaswaren, tätig sein. Solche Positionen finden sich oft in glastechnischen Werkstätten, die sich auf chemisch-technische Spezialgläser spezialisieren.
Zusätzlich bietet der Bereich der Forschung und Entwicklung eine spannende Arbeitsumgebung. Hier arbeitest du in Fachbereichen wie Chemie, Biotechnologie und Materialwissenschaften und unterstützt durch deine Arbeit die Neuentwicklung und Optimierung von Verfahren und Produkten.
Die Vielfalt der Arbeitsorte und Branchen, in denen du als Glasapparatebauer/in tätig sein kannst, bietet dir zahlreiche Möglichkeiten dich beruflich zu entwickeln und immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen. Nutze diese Chancen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und an der Spitze der technologischen Entwicklung mitzuwirken.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin ab?


Wenn du eine Ausbildung als Glasapparatebauer/in beginnst, wirst du in eine faszinierende Welt aus Präzision und Kreativität eintauchen. Diese Ausbildung dauert normalerweise drei Jahre, wenn sie in Vollzeit absolviert wird. Es besteht allerdings die Möglichkeit, unter bestimmten Umständen die Ausbildungsdauer zu verkürzen oder zu verlängern. Beispielsweise kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, wenn du bereits relevante Vorkenntnisse mitbringst oder sehr schnell lernst. Um die Ausbildung zu verkürzen, müssen du und dein Ausbildungsbetrieb einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Kammer einreichen.
Solltest du die Ausbildung in Teilzeit durchführen wollen, verlängert sich die Dauer entsprechend, jedoch maximal auf das Eineinhalbfache der normalen Ausbildungszeit. Dies bietet dir Flexibilität, zum Beispiel wenn du nebenbei familiären oder anderen Verpflichtungen nachgehen musst.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung wirst du offiziell als Glasapparatebauer bzw. Glasapparatebauerin bezeichnet. Diese Qualifikation eröffnet dir verschiedene Karrierewege im Bereich Glas und Kunsthandwerk. Du könntest dich beispielsweise spezialisieren und als Glasmacher/in, Leuchtröhrenglasbläser/in oder in der Herstellung spezieller Glaswaren tätig werden. Auch in kunsthandwerklichen Bereichen wie der Glasgestaltung, Christbaumschmuckherstellung oder sogar in der Herstellung von Kunstaugen sind Fachkräfte gefragt.
Neben der Arbeit mit traditionellen Glasprodukten könntest du auch in technisch anspruchsvolleren Bereichen wie der Feinoptik oder als Verfahrensmechaniker/in für Glastechnik eine Anstellung finden. Die Ausbildung bietet also eine beachtliche Vielseitigkeit und eröffnet dir Zugang zu einer Industrie, die sowohl handwerkliches Geschick als auch künstlerisches Talent erfordert.
Zusammengefasst ist die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in nicht nur eine Grundlage für eine berufliche Laufbahn in der Glasindustrie, sondern auch ein Sprungbrett in die kreative Welt des Glasdesigns und der technischen Glasverwendung. Mit den erworbenen Fähigkeiten kannst du in verschiedenen Sektoren arbeiten und deine Karriere nach deinen Interessen formen.

Wie viel verdient ein/eine Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin während der Ausbildung?


Wenn du eine Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in beginnst, ist die Höhe deiner Ausbildungsvergütung davon abhängig, ob du in einem Betrieb lernst, der tariflich gebunden ist. In solchen Betrieben sind die Lohnbedingungen durch Tarifverträge geregelt und sollen sicherstellen, dass die Auszubildenden eine faire Bezahlung erhalten. Allerdings variiert die Vergütung je nach Branche und Region.
Nimmst du eine duale Ausbildung auf, bekommst du eine monatliche Vergütung vom Ausbildungsbetrieb gezahlt. Die Höhe dieser Vergütung kann sich deutlich unterscheiden, je nachdem in welchem Bundesland und in welcher Branche der Betrieb tätig ist. Zum Beispiel verdienst du im Glaserhandwerk im ersten Ausbildungsjahr zwischen 649 und 895 Euro brutto monatlich. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf 766 bis 960 Euro und im dritten Ausbildungsjahr kannst du mit 876 bis 1.015 Euro rechnen. Diese Zahlen sind jedoch variabel und können leicht abweichen.
In der Glasindustrie sieht es ein wenig anders aus. Hier bekommst du, wenn du in den neuen Bundesländern - ohne Berlin - deine Ausbildung absolvierst, einheitlichere Sätze. Im ersten Jahr beträgt deine Vergütung 880 Euro brutto monatlich, im zweiten Jahr steigt sie auf 930 Euro und im dritten Ausbildungsjahr erhältst du 1.000 Euro. In den alten Bundesländern, ebenfalls ohne Berlin, liegen die Sätze ähnlich, beginnend mit 860 Euro im ersten Jahr, 910 Euro im zweiten und 1.010 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Diese Zahlen geben dir einen allgemeinen Überblick, es ist jedoch immer empfehlenswert, sich direkt bei potentiellen Ausbildungsbetrieben oder durch Recherche in Tarifverträgen spezifisch zu informieren. Dadurch kannst du eine genauere Vorstellung von deinen zukünftigen Verdienstmöglichkeiten als Glasapparatebauer/in erhalten.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin?


Als Glasapparatebauer/in hast du die spannende Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern zu arbeiten. Diese Vielfältigkeit bringt unterschiedliche Aufgaben mit sich und bietet dir die Chance, deine Fähigkeiten breitgefächert einzusetzen. Ein Bereich, in dem Glasapparatebauer/innen besonders gefragt sind, ist die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Hier kannst du als Qualitätskontrolleur/in tätig sein.
In deiner Rolle als Qualitätskontrolleur/in liegt dein Fokus darauf, die Einhaltung der hohen Standards in der Produktion von Glasapparaten zu überwachen. Du kontrollierst die Produkte auf ihre Qualität und stellst sicher, dass sie den Spezifikationen und Kundenanforderungen entsprechen. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Präzision und Aufmerksamkeit für Details, da Glasapparate oft in sensiblen Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie oder in Laboren verwendet werden.
Die Qualitätssicherung ist ein kritischer Bereich, da die Sicherheit und Effizienz der Produkte direkt von deiner Arbeit abhängt. Fehlerhafte Glasapparate können nicht nur finanzielle Verluste bedeuten, sondern auch die Sicherheit von Endnutzern gefährden. Daher sind Unternehmen auf deine Expertise und dein geschultes Auge angewiesen, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Wenn du dich für diesen Beruf entscheidest, erwarten dich also nicht nur interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern du trägst auch eine große Verantwortung für die Qualität und Sicherheit der Produkte. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Zufriedenheit der Kunden und das Ansehen des Unternehmens in der Branche.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin ab?


Wenn du als Glasapparatebauer/in tätig bist und deine Karriere weiter vorantreiben möchtest, stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, die dir helfen können, sowohl fachlich als auch hierarchisch aufzusteigen. Eine Möglichkeit ist die Prüfung zum/zur Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in. Diese Qualifikation bereitet dich darauf vor, Führungsverantwortung in der Produktion oder in der Werkstatt zu übernehmen und dein eigenes Team zu leiten.
Falls du tiefergehendes technisches Wissen anstrebst, ist eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Glastechnik eine hervorragende Wahl. Diese Ausbildung vermittelt dir spezialisierte Kenntnisse, die in der Glasindustrie sehr gefragt sind und deine Chancen auf technisch anspruchsvollere Positionen verbessern können.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dein Fachwissen durch ein Studium zu erweitern. Hier bieten sich verschiedene Studiengänge an, wie zum Beispiel Keramik- und Glastechnik oder Produkt- und Industriedesign, die dir neue Perspektiven in der Gestaltung und Technik öffnen. Selbst wenn du keine klassische Hochschulzugangsberechtigung hast, bestehen unter bestimmten Bedingungen Möglichkeiten, dennoch ein Studium aufzunehmen. Informationen hierzu findest du bei den Hochschulen in den verschiedenen Bundesländern.
Außerdem gibt es verschiedene andere Aufstiegsmöglichkeiten im Berufsfeld der Glasapparatebauer/in wie Industriemeister/in - Glas, Gestalter/in - Produktdesign, Techniker/in - Glastechnik mit Schwerpunkt Glashüttentechnik, technische/r Fachwirt/in und Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung. Diese Qualifikationen ermöglichen dir einen breiteren Aufgabenbereich und die Übernahme von mehr Verantwortung, beispielsweise in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement oder im kaufmännischen Bereich.
Denke auch an die Möglichkeit, als Ausbilder/in tätig zu werden, um dein Wissen und deine Erfahrungen an junge Fachkräfte weiterzugeben. Dies stärkt nicht nur dein professionelles Netzwerk, sondern trägt auch zur Qualitätssicherung in deinem Fachbereich bei.
Jede dieser Weiterbildungen eröffnet dir also neue Wege und Chancen, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und deine Interessen sowie Kompetenzen ideal einzubringen.

Welche Schulfächer sind wichtig für den Beruf Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin?


Wenn du eine Ausbildung zum Glasapparatebauer oder zur Glasapparatebauerin anstrebst, sind bestimmte Schulfächer besonders wichtig, um dich auf die Anforderungen dieses Berufes vorzubereiten.
Eines dieser Fächer ist Mathematik. In diesem Beruf wirst du regelmäßig Material- und Zeitmengen berechnen müssen, um Arbeitsaufträge effizient durchzuführen. Ein gutes mathematisches Verständnis ist also unerlässlich, um diese Aspekte korrekt handhaben zu können.
Ein weiteres wichtiges Fach ist Chemie. Du wirst häufig mit verschiedenen Glasarten arbeiten und es ist wichtig, deren chemische Eigenschaften zu verstehen. Die Chemie hilft dir, die Reaktionen des Glases auf unterschiedliche Behandlungen einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
Auch Physik ist ein unverzichtbares Fach für angehende Glasapparatebauer/innen. Grundlegende Kenntnisse in Physik erleichtern das Verständnis der Prozesse, die beim Bearbeiten von Rohmaterialien, sei es durch Erhitzen oder Kühlen, auftreten. Diese Kenntnisse helfen dir, die physikalischen Vorgänge, die bei der Formgebung und der Materialbearbeitung eine Rolle spielen, besser zu verstehen.
Schließlich ist auch das Fach Werken oder Technik von großer Bedeutung. In der Ausbildung und später im Beruf wirst du oft technische Zeichnungen erstellen und Maschinen sowie Anlagen bedienen müssen. Technisches Geschick und ein Verständnis für technische Zusammenhänge sind daher sehr nützlich. Außerdem sind Fähigkeiten im technischen Zeichnen von Vorteil, da du oft Skizzen und Fertigungszeichnungen anfertigen wirst.
Diese Fächer bilden die Grundlage für deinen späteren Erfolg in der Ausbildung und im Beruf als Glasapparatebauer/in. Wenn du in diesen Bereichen bereits gute Kenntnisse hast, wirst du viele der täglichen Herausforderungen in deinem Beruf bereits gut meistern können.

Passt die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin zu mir? (welche Interessen und Fähigkeiten solltest Du haben?)


Wenn du dich für den Beruf des Glasapparatebauers oder der Glasapparatebauerin interessierst, solltest du zunächst ein starkes Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten haben. Dazu gehört das fachgerechte Bearbeiten von Glasröhren und -stäben, das Zusammensetzen von Glasröhren sowie das Verschmelzen von Verbindungsstellen am Brenner. Auch das Bedienen von Schneide-, Schleif- und Poliermaschinen wird zu deinen täglichen Aufgaben zählen. Dies erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch eine gewisse Affinität für handwerkliche Arbeiten.
Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigst du bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Ein knapp durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen ist erforderlich, zusammen mit einem räumlichen Vorstellungsvermögen, das dir hilft, technische Zeichnungen zu verstehen und umzusetzen. Deine Geschicklichkeit in den Fingern ist besonders wichtig, da du oft mit sehr dünnem Glas arbeiten wirst, das leicht bricht. Auch dein Handgeschick spielt eine große Rolle, wenn es um das Biegen, Schneiden und Formen von Glasteilen geht.
Eine gute Auge-Hand-Koordination ist unerlässlich, um Glasrohre präzise auf die erforderlichen Maße zuschneiden zu können. Zusätzlich ist handwerkliches Geschick gefragt, beispielsweise beim Reparieren von defekten Glasapparaten und Geräten. Technisches Verständnis benötigst du nicht nur für die tägliche Arbeit mit Glas, sondern auch für die Wartung von Werkzeugen, Maschinen und Geräten.
Zu den wichtigen Kenntnissen gehört auch das Beherrschen von Grundrechenarten, da du häufig Flächen und Volumina berechnen musst. Dieses Wissen ist entscheidend, um die Materialien richtig einschätzen und verwenden zu können.
Insgesamt erfordert der Beruf des Glasapparatebauers eine Kombination aus praktischem Interesse, handwerklicher Geschicklichkeit und technischem Verständnis. Wenn du diese Interessen und Fähigkeiten mitbringst, kannst du eine erfolgreiche Karriere in diesem anspruchsvollen und spezialisierten Handwerk anstreben.

Was lernt man als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin?


Interessierst du dich für eine Ausbildung als Glasapparatebauer/in? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beruf arbeitest du nicht nur handwerklich, sondern auch sehr präzise und technisch. Hier erfährst du, was dich während der Ausbildung erwartet.
Praktische Erfahrungen im Betrieb:
Als angehende/r Glasapparatebauer/in wirst du direkt ins Tagesgeschäft eingebunden. Unter Anleitung deines Ausbilders oder deiner Ausbilderin lernst du, wie man mit Glas umgeht: vom Sägen und Bohren über das Schleifen bis hin zum Zusammenfügen von Glasrohren und Hohlglaskörpern. Du arbeitest in Werkstätten und Produktionshallen, wo es durchaus heiß werden kann und wo du unterschiedlichen Geräuschen wie Maschinenlärm ausgesetzt bist. Auch Glasstaub und Dämpfe gehören zur Arbeitsumgebung, weshalb das Tragen von Schutzkleidung wie getönter Schutzbrille, Staubschutzmasken und Handschuhen unerlässlich ist.
Arbeitseigenschaften und Anforderungen:
In deinem Arbeitsalltag ist höchste Sorgfalt gefragt, besonders beim präzisen Zusammensetzen von Glaselementen. Geschicklichkeit ist ebenfalls eine wichtige Eigenschaft, da du oft mit zerbrechlichen Werkstücken arbeitest. Darüber hinaus ist räumliches Vorstellungsvermögen essenziell, zum Beispiel beim Interpretieren technischer Zeichnungen. Technisches Verständnis wird ebenso benötigt, um beispielsweise Maschinen und Anlagen warten zu können.
Ausbildungssituation und Berufsschule:
Die Ausbildung zum/r Glasapparatebauer/in ist dual organisiert, was bedeutet, dass du sowohl im Betrieb praktisch lernst als auch in der Berufsschule theoretisches Wissen vermittelt bekommst. Der Berufsschulunterricht findet entweder ein- bis zweimal pro Woche statt oder als Blockunterricht in Intervallen von mehreren Wochen. In manchen Fällen kann es auch vorkommen, dass du für den Blockunterricht in ein Internat musst und somit zeitweise von deinem gewohnten Umfeld getrennt bist.
Zusammenfassung:
Sowohl die praktischen als auch die theoretischen Phasen deiner Ausbildung sind darauf ausgelegt, dich bestmöglich auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorzubereiten. Berücksichtige, dass in dieser Ausbildung eine Kombination aus manuellem Geschick, Sorgfalt, und technischem Verständnis gefordert ist. Bereite dich darauf vor, dass Schichtarbeit Teil des Berufsalltags sein kann. Mit diesen Kenntnissen bist du gut gerüstet, um deine Ausbildung erfolgreich zu meistern und später im Berufsleben durchzustarten.

Wie sieht die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin aus?


Wenn du eine Ausbildung zum Glasapparatebauer oder zur Glasapparatebauerin beginnst, erwartet dich eine spannende und vielfältige Tätigkeit. In deinem Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule wirst du fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten erwerben, die dich zu einem Spezialisten auf dem Gebiet der Glasverarbeitung machen. Hier findest du eine detaillierte Übersicht darüber, was dich während deiner Ausbildungszeit erwartet.
Ausbildungsinhalte im Betrieb
Deine Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Im Betrieb lernst du unter anderem:

  • Techniken der Glasbearbeitung:
    Du erfährst, wie Glaserzeugnisse thermisch, manuell und maschinell getrennt werden und wie man Glasrohre und -stäbe erwärmt, formt und verbindet.
  • Spezialformen herstellen:
    Du lernst, wie man komplexere Strukturen wie Dampf- und Druckausgleichsrohre an Glaskörpern ansetzt und wie Böden unterschiedlicher Formen gefertigt werden.
  • Maschinenbedienung und Instandhaltung:
    Du wirst in der Vorbereitung, Bedienung und Pflege von Werkzeugen, Geräten und Maschinen ausgebildet.
  • Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung:
    Du untersuchst Rohmaterialien und fertige Produkte auf Fehler und lernst, diese zu beheben.

Zudem werden dir organisatorische Fähigkeiten, Umweltschutzmaßnahmen und Aspekte der digitalisierten Arbeitswelt vermittelt.
Berufsschulunterricht
Parallel zur praktischen Ausbildung besuchst du die Berufsschule, wo du sowohl spezifisches Fachwissen als auch allgemeinbildende Inhalte lernst:

  • Fachspezifische Bildung:
    Hier vertiefst du dein Wissen über die Eigenschaften von Glas, lernst verschiedene Bearbeitungstechniken und behandelst die Theorie hinter den praktischen Arbeitsschritten.
  • Allgemeinbildung:
    Unterricht in Deutsch, Wirtschafts-, und Sozialkunde hilft dir, deine sprachlichen Fähigkeiten und dein Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verbessern.

Ausbildungsstruktur
Deine Ausbildung ist dual organisiert. Das bedeutet, sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht kann an bestimmten Wochentagen oder in Blockform organisiert sein.
Prüfungen und Spezialisierung
Während deiner Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab und am Ende steht die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung. Je nach Betrieb und Interessenlage kannst du dich auf die Verarbeitung spezieller Glasarten wie Borosilikatglas, Quarzglas oder Weichglas spezialisieren.
Zusatzqualifikationen
Zusätzlich zur regulären Ausbildung kannst du Zusatzqualifikationen erwerben, wie z.B. die Qualifikation als „Europaassistent/in“. Dies eröffnet dir die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Mit all diesen Fähigkeiten und Kenntnissen bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere als Glasapparatebauer/in. Welche zusätzlichen Qualifikationen du auch immer wählst, sie werden deinen beruflichen Werdegang positiv beeinflussen und dir helfen, dich von anderen abzuheben.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin interessant?


Wenn du dich für die Kunst des Glasblasens und die Arbeit mit Glas interessierst, gibt es neben dem Beruf des Glasapparatebauers noch eine Vielzahl anderer spannender Ausbildungsberufe in diesem Bereich, die mittlerweile zwar als archiviert gelten, jedoch immer noch Einblicke in faszinierende Spezialisierungen bieten.

  1. Glasinstrumentenmacher/-in
    Als Glasinstrumentenmacher/-in würdest du lernen, wie man präzise Instrumente aus Glas herstellt. Dieser Beruf vereint technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick und ist besonders wichtig in wissenschaftlichen Laboren. Hier wäre dein Fokus darauf gerichtet, hochpräzise Teile für Experimente und Analysen anzufertigen.
  2. Glasapparatejustierer/-in (Wachsschreiber/-in)
    In dieser spezialisierten Rolle würdest du Glasgeräte nicht nur blasen, sondern auch justieren, vor allem mithilfe von Wachs. Diese Fähigkeit ist essenziell, um die Funktionalität von komplexen Glasgeräten zu gewährleisten, die in chemischen und physikalischen Laboren verwendet werden.
  3. Glasmacher/-in
    Der Beruf des Glasmachers bzw. der Glasmacherin ist umfassender und generalisierter. Hier erlernst du das Handwerk, verschiedenste Arten von Glasprodukten zu fertigen, von Fensterscheiben bis zu künstlerischen Objekten. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf besonders abwechslungsreich.
  4. Leuchtröhrenglasbläser/-in
    Dies ist ein besonders kreativer und interessanter Bereich, in dem du lernst, wie man Leuchtröhren für Schilder, Kunstwerke und Dekorationen herstellt. Dein Handwerk bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch Licht, was deine Arbeit besonders eindrucksvoll macht.
  5. Thermometermacher/-in
    In der Fachrichtung Thermometerblasen würdest du präzise Thermometer durch Glasblasen herstellen. Deine Arbeit wäre sehr genauigkeitsorientiert, da die Qualität des Thermometers direkt von deiner Fähigkeit abhängt, gleichmäßige und präzise Messgeräte zu schaffen.
  6. Thermometerjustierer/-in
    Diese Spezialisierung im Bereich der Thermometerherstellung befasst sich mit der Feinjustierung und Kalibrierung der Instrumente. Hier kommt es auf äußerste Genauigkeit an, damit die Thermometer zuverlässige Messergebnisse liefern.

Diese Ausbildungsberufe verdeutlichen, wie breit und interessant das Feld der Glasverarbeitung ist. Jede dieser Disziplinen erfordert Präzision und ein tiefes Verständnis für Material und Technik. Auch wenn diese Berufe als archiviert gelten, können die Fähigkeiten und Techniken, die man in diesen Ausbildungen erwirbt, weiterhin wertvoll und anwendbar in verwandten Berufsfeldern sein.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z