Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik zum 01.09.2025 neu
Airbus | Bremen
Als Fluggerätmechaniker/in im Bereich der Fertigungstechnik beginnst du deinen Tag typischerweise mit der Herstellung von Bauteilen und Baugruppen, die für den Bau von Flugzeugen und anderen Fluggeräten benötigt werden. Du bist zuständig für das Zusammenfügen verschiedener Komponenten wie Rümpfe oder Tragflächen. Dabei verwendest du verschiedenste Techniken wie Nieten, Schrauben, Kleben oder Schweißen, um Metallstrukturen oder Kunststoffteile miteinander zu verbinden.
Ein wesentlicher Teil deiner Arbeit besteht darin, diese Teile in das Fluggerät zu integrieren. Du montierst Systemkomponenten wie hydraulische oder elektrische Anlagen direkt am oder im Fluggerät und stellst sicher, dass alles korrekt funktioniert. Dazu führst du Funktionstests und Messungen durch, um die Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten.
In der Flugzeugkabine übernimmst du die Installation von Wandverkleidungen, Gepäckfächern, Sitzen sowie Einrichtungen der Bordküche und sanitären Anlagen. Anschließend nimmst du die Bordsysteme in Betrieb und stellst sicher, dass alle kabineninternen Funktionen reibungslos laufen.
Zusätzlich zu deiner Rolle in der Produktion und Montage könnten auch Inspektions- und Instandhaltungsaufgaben auf dich zukommen, besonders wenn akute Schäden oder Störungen auftreten. Du führst Sicherheitschecks durch, reparierst Schäden und führst regelmäßige Überholungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Inspektionen durch, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Fluggeräte zu gewährleisten.
Airbus | Bremen
Lufthansa Group | Freising
Lufthansa Technik AG | Hamburg
Lufthansa Technik AG | Frankfurt Main
PFW Aerospace GmbH | Speyer
Deutsche Aircraft GmbH | Weßling
Deutsche Aircraft GmbH | Leipzig
Rheinland Air Service GmbH | Mönchengladbach
ACC COLUMBIA Jet Service GmbH | Wegberg
Mubea Aerostructures GmbH | Gilching, München
bfw - Unternehmen für Bildung | Düsseldorf
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlichtAls Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Fertigungstechnik erlernst du einen 3,5 Jahre dauernden anerkannten Ausbildungsberuf, der in der Industrie angesiedelt ist. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, was bedeutet, dass sie sowohl in Ausbildungsbetrieben als auch in Berufsschulen stattfindet. Du bist hauptsächlich in Luftfahrtbetrieben tätig, die sich auf die Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Fluggeräten spezialisieren, aber auch bei Zulieferern für diese Branchen. Deine praktische Ausbildung wird durch theoretischen Unterricht in Berufsschulen ergänzt. Sollte dein Ausbildungsbetrieb nicht alle erforderlichen Inhalte vermitteln können, besteht die Möglichkeit, Teile der Ausbildung in überbetrieblichen Lehrwerkstätten zu absolvieren.
Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst die Arbeits- und Berufswelt erheblich, besonders im Bereich der Luftfahrttechnik. In deiner Ausbildung können daher innovative Technologien eine Rolle spielen, wie etwa 3-D-Druck, Augmented Reality oder auch der Einsatz von Drohnen und Industrierobotern. Diese Techniken helfen, Produktionsprozesse zu überwachen, Bauteile präzise zu fertigen oder die Wartung zu optimieren. Du lernst, vernetzte Produktionssysteme zu bedienen und mit Sensoren sowie Echtzeitdatensystemen zu arbeiten, was dir ermöglicht, Vorhersagen über Wartungsbedarf zu treffen und Effizienz zu steigern.
Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Gesetzgebung betreffen auch deinen Berufsstand. Eine Änderung der EU-Verordnung verlangt, dass luftfahrttechnisches Personal für bestimmte Tätigkeiten eine Lizenz benötigt. Die Inhalte dieser Lizenz, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurden, sollen ab dem 12. Juni 2024 EU-weit gelten und werden daher in die deutsche Ausbildungsordnung integriert. Dies bedeutet, dass deine Ausbildung bereits auf diese neuen Anforderungen vorbereitet, um sicherzustellen, dass du nach Abschluss keine zusätzlichen Prüfungen ablegen musst, um diese Lizenz zu erhalten.
Insgesamt bietet die Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik eine spannende Kombination aus traditionellen mechanischen Tätigkeiten und modernen technologischen Verfahren. Der Beruf bietet dir damit nicht nur eine solide Grundlage in einem spannenden Industriezweig, sondern bereitet dich auch auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Berufsbild und Aufgaben des Fluggerätmechanikers/in - Fertigungstechnik
Wenn du einen Beruf anstrebst, der Präzision und Technik vereint und zudem in der spannenden Luft- und Raumfahrtbranche angesiedelt ist, dann könnte die Position als Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Fertigungstechnik genau das Richtige für dich sein. In diesem Beruf bist du verantwortlich für die Herstellung unterschiedlichster Luftfahrzeuge, wie Verkehrs- und Militärflugzeuge, Sportflugzeuge sowie Hubschrauber.
Spezialisierung und Montageprozesse
Als Fluggerätmechaniker/in spezialisierst du dich oft auf bestimmte Flugzeugtypen und übernimmst gezielte Aufgabenbereiche wie die Ausrüstung der Fluggeräte. Die Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit und Fachwissen. Du arbeitest in der Herstellung von Flugzeugbauteilen, bei denen du zum Beispiel mit vollautomatischen Fertigungsanlagen Bauteile zuschneidest, formst und Oberflächen behandelst. In der Strukturmontage fügst du dann Bauelemente wie Bleche, Spanten und Stringer zu größeren Einheiten wie Tragflächen oder Rümpfen zusammen.
Installation und Systemtests
Nach der Montage der Struktur geht es weiter mit der Ausrüstungsmontage, wo du wichtige Systemkomponenten wie Rohrsysteme, Klimaanlagen, Kraftstoff- und Hydrauliksysteme installierst. Auch elektrische Leitungen und Einrichtungen werden von dir verlegt und eingerichtet. Nach erfolgter Installation führst du Tests durch, um die Funktionalität und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Abschließend erfolgen in der Ausstattungsmontage und der Endmontage das Zusammenfügen der Rumpfsegmente, das Einbauen von Triebwerken und die abschließenden Systemtests, die das Fluggerät auslieferbereit machen.
Wartung und Instandhaltung
Neben der Herstellung der Fluggeräte spielst du auch eine entscheidende Rolle in der Wartung und Instandhaltung. Vor und nach jedem Flug werden Überprüfungen durchgeführt, um die Sicherheit aller zu garantieren. In regelmäßigen Abständen übernimmst du umfangreichere Wartungsarbeiten, prüfst und reparierst hydraulische Systeme, kontrollierst die Bordcomputer und behebst gegebene Fehler. Dabei untersuchst du die Fluggeräte auch auf mögliche Korrosionsschäden oder mechanische Beschädigungen und führst notwendige Austausche von beschädigten oder verschlissenen Teilen durch.
Dieser Beruf bietet eine wichtige und verantwortungsvolle Position in der Luft- und Raumfahrtindustrie und erfordert technisches Verständnis, Sorgfalt und eine ständige Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du dich für Technik begeisterst und gerne an vorderster Front an den neuesten Entwicklungen der Luftfahrttechnik mitarbeiten möchtest, ist ein Karriereweg als Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik vielleicht der ideale für dich.
Als Fluggerätmechaniker/in in der Fertigungstechnik arbeitest du in einer hochspezialisierten und technologieorientierten Umgebung. Deine Hauptaufgabe ist es, verschiedene Bauteile und Strukturkomponenten von Flugzeugen herzustellen und zusammenzufügen. Dabei bedienst du teilweise automatisierte Produktionslinien, an denen du Bauteile frässt, umformst, wärmebehandelst und Oberflächen beschichtest.
Ein wichtiger Bereich ist die Strukturmontage. Hierbei ist Präzision gefordert, da du Bauteile für den exakten Einbau benötigst. Mit Hilfe von modernsten Messverfahren, wie dem Lasermessverfahren, stellst du sicher, dass alles perfekt ausgerichtet ist. Die Baugruppen werden anschließend mittels Schweißen, Verstiften, Verschrauben oder Kleben zusammengesetzt. Außerdem bist du dafür verantwortlich, Bauteile durch Nieten zu verbinden, wobei du oft Nietroboter einstellst und bedienst.
Die Installation von Systemkomponenten wie hydraulischen Druckluftsystemen oder Anlagen der Flugsteuerung gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Hierbei baust du auch strukturelle Elemente wie Fußböden, Sitzschienen und Türen ein. In der Ausstattungsmontage bist du damit beauftragt, die Innenverkleidung des Flugzeugs zu vervollständigen, indem du Dämmmaterialien anbringst, Wandverkleidungen einbaust und Sitze sowie Küchen und sanitäre Einrichtungen installierst.
In der Endmontage liegt der Fokus auf dem Zusammenbau größerer Baugruppen wie Rumpfsegmenten und Tragflächen. Du montierst wichtige Komponenten wie das Fahrwerk und die Triebwerke und nimmst die endgültige Justierung vor. Zudem ist es deine Aufgabe, das Flugzeug in Betrieb zu nehmen und alle notwendigen Sicherheitschecks und Funktionstests durchzuführen.
Nicht nur die Montage, sondern auch die Planung und Vorbereitung deiner Arbeit stützt sich auf das gründliche Studium technischer Unterlagen sowie die sorgfältige Wartung und Pflege der von dir verwendeten Werkzeuge und Maschinen. Durch das Dokumentieren der Arbeitsschritte gewährleistest du eine kontinuierliche Qualitätssicherung und trägst zur Sicherheit und Effizienz im Flugzeugbau bei.
Wenn du eine Karriere als Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Fertigungstechnik anstrebst, bieten sich vielfältige und spannende Arbeitsumgebungen an. In diesem Berufsfeld bist du überwiegend in Werkhallen oder direkt auf dem Rollfeld tätig. Diese Arbeitsorte sind zentral für die Montage, Wartung und Reparatur von Fluggeräten und deren Komponenten.
Als Fluggerätmechaniker/in in der Fertigungstechnik findest du hauptsächlich Beschäftigungsmöglichkeiten bei Herstellern von Flugzeugen und Hubschraubern. Hier bist du direkt an der Quelle der Luftfahrzeugproduktion beteiligt und arbeitest mit den neuesten Technologien in der Flugzeugherstellung. Es bietet sich auch die Möglichkeit, in Zulieferbetrieben zu arbeiten, die spezialisiert sind auf die Fertigung von essenziellen Fluggerätteilen und -systemen.
Weitere Beschäftigungschancen ergeben sich in den Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften und Flughäfen. Hier sorgst du dafür, dass die Flotte stets einsatzbereit und technisch einwandfrei ist, was eine hohe Verantwortung mit sich bringt. Auch Luftwaffenstützpunkte der Bundeswehr bieten interessante Arbeitsplätze, die oft auch einen Beitrag zur nationalen Sicherheit leisten.
In der Luftfahrtindustrie kannst du zudem in spezialisierten Reparaturwerkstätten auf Flughäfen oder bei Fluggesellschaften tätig sein. Diese Positionen beziehen sich sowohl auf die Personen- als auch auf die Güterbeförderung und erfordern höchste Präzision, um Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fluggeräte zu gewährleisten.
Deine Arbeit als Fluggerätmechaniker/in trägt also wesentlich dazu bei, dass Luftfahrt sicher und effizient bleibt. Es handelt sich um einen Beruf, der technisches Verständnis mit praktischen Fähigkeiten kombiniert und dir ermöglicht, an der vordersten Front der Luft- und Raumfahrttechnik mitzuwirken.
Wenn du eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik beginnst, bist du auf einem spannenden Weg, einer der gefragten Fachkräfte in der Luftfahrtindustrie zu werden. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre, wenn sie in Vollzeit durchgeführt wird. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen, wenn du bereits über vorhergehende berufsbildende Bildungsgänge verfügst, die angerechnet werden können. Eine Anrechnung ist nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb und Genehmigung durch die zuständige Kammer möglich. Andererseits kannst du die Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren, was zu einer Verlängerung der Dauer führt, jedoch maximal bis zum Eineinhalbfachen der regulären Ausbildungszeit.
Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Fertigungstechnik bereitet dich darauf vor, Flugzeuge und deren Systemkomponenten zu bauen sowie zu montieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fertigungstechnik, was bedeutet, dass du Techniken der Montage, Installation und auch die grundlegenden Fertigungsprozesse erlernst. Du wirst nicht nur mit den Materialien und Werkzeugen vertraut gemacht, sondern erhältst auch fundierte Kenntnisse in den Bereichen Aerodynamik, Elektrik und Elektronik, die für die Instandhaltung und Kontrolle von Fluggeräten unerlässlich sind.
Als Ausbildungsalternativen stehen weitere Fachrichtungen innerhalb des Berufsbildes des Fluggerätmechanikers zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise die Instandhaltungstechnik und die Triebwerkstechnik, die ebenfalls eine Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren haben. Wenn du dich stärker für Elektronik interessierst, könnte der Ausbildungsberuf des Fluggerätelektronikers mit der gleichen Ausbildungsdauer eine attraktive Alternative sein. Solltest du Interesse an leichteren Luftfahrzeugen haben, kann die Ausbildung als Leichtflugzeugbauer/in in Erwägung gezogen werden, welche meist 3 Jahre dauert.
Abschließend erhältst du nach erfolgreicher Prüfung den Abschluss als Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik. Mit diesem Abschluss bist du nicht nur qualifiziert für die Luftfahrtindustrie, sondern verfügst auch über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in verwandten technischen Bereichen, wie dem Fahrzeug- und Verkehrstechnik oder sogar im Metallbau, tätig zu werden. Deine Ausbildung bietet dir somit eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten und die Chance, in einem hoch spezialisierten und zukunftsträchtigen Feld zu arbeiten.
Wenn du eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik beginnst, gibt es unterschiedliche Regelungen zur Vergütung je nach Form der Ausbildung. Bei einer dualen Ausbildung, also einer Mischung aus Betriebsarbeit und schulischem Unterricht, wird deine Vergütung vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Diese Betriebe, die an Tarifverträge gebunden sind, zahlen eine Vergütung gemäß den festgelegten tariflichen Vereinbarungen. Da eine angemessene Vergütung vorgeschrieben ist, kannst du mit einer soliden finanziellen Unterstützung während deiner Lehrzeit rechnen.
Sollte deine Ausbildung jedoch rein schulisch sein, wie zum Beispiel an einer Berufsfachschule oder wenn das erste Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr stattfindet, erhältst du in dieser Zeit keine finanzielle Vergütung.
Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann je nach Industriezweig und Bundesland variieren, besonders in der Metall- und Elektroindustrie. Hier sind einige Beispiele für die Ausbildungsvergütung, die deutlich macht, was du eventuell erwarten könntest:
- Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Vergütung zwischen 1.032 und 1.154 Euro brutto monatlich.
- Im zweiten Jahr erhöht sich das Gehalt auf etwa 1.083 bis 1.187 Euro brutto monatlich.
- Im dritten Ausbildungsjahr kannst du mit einem Gehalt zwischen 1.159 und 1.261 Euro brutto monatlich rechnen.
- Im vierten und letzten Jahr deiner Ausbildung sind es schließlich 1.238 bis 1.329 Euro brutto monatlich.
Diese gestaffelten Beträge spiegeln die wachsende Erfahrung und die zunehmenden Fähigkeiten während deiner Ausbildungszeit wider. Damit hast du eine solide Grundlage, um deine Karriere im Bereich der Fluggerätmechanik zu starten.
Als Fluggerätmechaniker/in in der Fertigungstechnik eröffnen sich für dich spannende Tätigkeitsfelder, unter anderem im Bereich der Qualitätssicherung und im Qualitätsmanagement. Hier bist du hauptsächlich dafür verantwortlich, die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards in der Produktion von Fluggeräten zu überwachen. Als Qualitätskontrolleur/in spielst du eine entscheidende Rolle, denn die Sicherheit von Flugzeugen und deren Passagieren hängt maßgeblich von der Qualität und Präzision ab, mit der die Fluggeräte gefertigt werden.
Deine Aufgaben umfassen die genaue Überprüfung der montierten oder reparierten Flugzeugteile, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt funktionieren und keine Fertigungsfehler aufweisen. Du arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Fehlerquellen zu analysieren und zu beseitigen. Fortlaufende Weiterbildungen werden dir helfen, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und deine Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
In diesem Beruf sind Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise besonders wichtig. Du bist nicht nur für die Qualität der Arbeit verantwortlich, sondern trägst auch zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse bei. Dein technisches Verständnis, gepaart mit analytischen Fähigkeiten, macht dich zu einem unverzichtbaren Mitglied in der Produktion von Fluggeräten.
Diese wichtige Position bietet nicht nur die Möglichkeit, technische Fähigkeiten anzuwenden, sondern erfordert auch ein hohes Maß an Verantwortung und Präzision. Deine Arbeit sorgt letztendlich dafür, dass die Sicherheits- und Qualitätsnormen im Luftverkehr gewährleistet sind, was diesen Beruf zugleich herausfordernd und ungemein wichtig macht. Wenn du ein Auge für Details hast und in einem technisch anspruchsvollen Umfeld arbeiten möchtest, dann ist dies der richtige Berufsweg für dich.
Wenn du als Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik deine Karriere vorantreiben möchtest, hast du zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Eine der Optionen ist der Aufstieg zum/zur Industriemeister/in im Bereich Flugzeugbau oder Luftfahrttechnik. Diese Qualifikation bereitet dich darauf vor, Führungspositionen zu übernehmen und deinen Einfluss im Unternehmen zu erweitern.
Eine weitere interessante Weiterbildungsmöglichkeit ist die Spezialisierung als Techniker/in der Fachrichtung Luftfahrttechnik oder als Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik. Diese Weiterbildungen ermöglichen dir, dein technisches Wissen zu vertiefen und in spezialisierten Bereichen der Luftfahrtindustrie tätig zu sein.
Darüber hinaus steht dir der akademische Weg offen. Mit einem Studienabschluss in Luft-, Raumfahrttechnik oder Fahrzeugtechnik kannst du deine Berufs- und Karrierechancen signifikant erweitern. Hierbei ist besonders interessant, dass du auch ohne traditionelle Hochschulzugangsberechtigung unter bestimmten Voraussetzungen studieren kannst. Informiere dich über die spezifischen Zugangsvoraussetzungen in deinem Bundesland.
Neben den genannten gibt es auch andere Aufstiegsmöglichkeiten wie den/die Prüfer/in von Luftfahrtgerät, den/die technische/n Fachwirt/in oder den/die Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe. Diese qualifizieren dich für spezialisierte und verantwortungsvolle Aufgaben in der Luftfahrtindustrie.
Durch Weiterbildung kannst du also nicht nur deine Fachkenntnisse vertiefen, sondern auch neue Karrierepfade erschließen und deine berufliche Zukunft aktiv gestalten. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, um in deinem Berufsfeld weiterzukommen und deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Wenn du dich für den Beruf des Fluggerätmechanikers spezialisiert auf Fertigungstechnik interessierst, sind einige Schulfächer besonders relevant, um in der Ausbildung und später im Beruf erfolgreich zu sein.
Ein sehr wichtiges Fach ist Werken oder Technik. In diesem Bereich werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die im Beruf des Fluggerätmechanikers unerlässlich sind. Dazu gehört das Herstellen von Strukturbauteilen sowie das Montieren und Demontieren von Baugruppen und Systemen. Dabei ist es von Vorteil, wenn du bereits Erfahrungen im technischen Zeichnen hast, da du oft nach technischen Unterlagen und Plänen arbeiten wirst.
Ein weiteres bedeutendes Fach ist Physik. Insbesondere Kenntnisse in der Aerodynamik sind hilfreich, da du im Beruf mit aerodynamischen Systemen arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis physikalischer Grundlagen hilft dir, die Funktionen und das Zusammenspiel verschiedener Fluggerätekomponenten besser zu verstehen.
Mathematik ist ebenfalls ein entscheidendes Fach. In der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker wirst du lernen, wie Fluggeräte aus Einzelteilen zusammengesetzt werden. Dabei sind geometrische Kenntnisse besonders wichtig, um zum Beispiel Konstruktionspläne richtig lesen und anwenden zu können.
Nicht zu vergessen ist das Fach Englisch. Da viele technische Anleitungen und Datenbanken oft auf Englisch verfasst sind, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, englische Texte zu verstehen. Dies ermöglicht dir, technische Details und Arbeitsanweisungen korrekt zu folgen und umzusetzen.
Diese Fächer bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und spätere Tätigkeiten im Bereich der Fluggerätmechanik – Fertigungstechnik. Mit fundierten Kenntnissen in diesen Bereichen bist du bestens vorbereitet, um als Fluggerätmechaniker/in erfolgreich zu sein.
Wenn du überlegst, eine Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik zu beginnen, solltest du bestimmte Interessen und Fähigkeiten mitbringen, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Dieser Text gibt dir einen Überblick darüber, welche Aspekte besonders wichtig sind.
Interessen:
Fähigkeiten:
Kenntnisse und Fertigkeiten:
Wenn du dich in diesen Beschreibungen wiederfindest und ein starkes Interesse an technischen Systemen sowie eine Affinität zu präziser, handwerklicher Tätigkeit hast, könnte die Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik genau das Richtige für dich sein.
Als angehender Fluggerätmechaniker/in – Fertigungstechnik, kannst du dich auf eine abwechslungsreiche und technisch anspruchsvolle Ausbildung freuen. Dein Arbeitsalltag wird überwiegend in Werkhallen stattfinden, wo du unter Maschinenlärm und gelegentlich unter freiem Himmel bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten wirst. Daher ist das Tragen von Schutzkleidung wie Sicherheitsschuhe, Schutzbrille sowie Gehör- oder Atemschutz üblich. Bereite dich darauf vor, teilweise auch in Schichten oder bei Montageeinsätzen tätig zu sein.
In deiner praktischen Ausbildung im Betrieb wirst du direkt in die Arbeitsprozesse eingebunden. Unter Anleitung erfahrener Kollegen lernst du, Bauteile zu montieren, indem du diese verschraubst oder hydraulische Anlagen zusammenbaust. Dabei ist es wichtig, dass du Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zeigst, zum Beispiel beim Lesen und Auswerten von Fehlerprotokollen der Bordcomputer. Technisches Verständnis ist ebenfalls gefragt, besonders wenn es darum geht, technische Zeichnungen umzusetzen oder komplexe Bauteile wie Tragflächen zu montieren. Deine Geschicklichkeit und Umsicht sind besonders gefordert bei präzisen Tätigkeiten wie dem Einbau von Rohren oder bei der Bedienung von Schweiß- und Fräsgeräten, gerade auch auf dem Rollfeld.
Neben der praktischen Bildung im Betrieb besuchst du auch die Berufsschule, entweder ein bis zwei Tage pro Woche oder in Blockphasen, die mehrere Wochen dauern können. In dieser Zeit widmest du dich theoretischen Grundlagen, die für dein Berufsbild essentiell sind. Hier sind auch Leistungsnachweise wie Klassenarbeiten oder Tests zu erbringen, die dabei helfen, dich optimal auf deine Zwischen- und Abschlussprüfungen vorzubereiten. Manchmal werden diese Klassen in spezialisierten, überregionalen Fachklassen angeboten, was bedeutet, dass du möglicherweise temporär in einem Internat untergebracht bist und währenddessen von deinem gewohnten sozialen Umfeld getrennt bist.
In dieser dualen Ausbildung, die sowohl die praktische als auch theoretische Seite umfasst, wirst du durch AusbilderInnen begleitet. Diese stehen dir im Betrieb zur Seite und sorgen dafür, dass du die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erlangst, um in deiner zukünftigen Karriere als Fluggerätmechaniker/in – Fertigungstechnik erfolgreich zu sein.
Wenn du dich für eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik entscheidest, erwarten dich spannende und vielfältige Aufgabenbereiche. Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in der Herstellung und Instandhaltung von Fluggeräten zu erwerben.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernst du, wie du Arbeitsabläufe kontrollierst, Qualitätsabweichungen feststellst und geeignete Maßnahmen zur Behebung ergreifst. Du führst Fremdkörperkontrollen durch und handhabst unterschiedliche Werkstoffe sowie Geräte. Die Formung von Bauteilen aus spezifischen Werkstoffen der Luftfahrt, die Anwendung von Montage- und Demontagetechniken sowie das Anpassen dieser Bauteile sind weitere zentrale Aspekte deiner Ausbildung.
Des Weiteren wirst du darin geschult, Einbauorte zu identifizieren, Bauteile und Geräte präzise einzumessen und auszurichten. Du lernst die verschiedenen Typen von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Leitungen kennen, inklusive ihrer fachgerechten Verlegung.
Die Überprüfung von Auftragsunterlagen und die Einschätzung der technischen Durchführbarkeit von Aufträgen helfen dir, Arbeitsprozesse effektiv zu planen und Prioritäten bei Abweichungen zu setzen. Auch moderne IT-Systeme zur Auftragsplanung und Terminkontrolle gehören zu deinen Werkzeugen. Dazu erfasst, bearbeitest und sicherst du relevante Daten und führst zielgerichtete Gespräche. Auch das Verfassen von Dokumentationen, einschließlich solcher in englischer Sprache, wird von dir erwartet.
Ein großer Teil der praktischen Ausbildung umfasst Inspektions-, Wartungs-, Instandsetzungs- und Modifikationsarbeiten. Du lernst, Störungen zu analysieren und entsprechende Überprüfungen durchzuführen. Außerdem wirst du in die Bewertung und Reparatur von Schäden an der Fluggerätstruktur sowie in die Behandlung und den Schutz von Oberflächen eingewiesen.
Ausbildung an der Berufsschule
Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb besuchst du die Berufsschule, wo sie berufsspezifische Lernfelder wie das Montieren und Demontieren von Bauteilen und Geräten sowie die Installation von Luftfahrzeugsystemen abdecken. Auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde sind Teil deines Stundenplans.
Ablauf der Ausbildung
Deine Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und wird dual, also sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht kann wöchentlich oder in Blockform stattfinden.
Zusatzqualifikationen
Während oder nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, wie beispielsweise die Qualifikation als „Europaassistent/in“. Diese ermöglicht dir, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und deine Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Ein Auslandspraktikum kann ein Bestandteil dieser Zusatzqualifikation sein und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten international zu erweitern.
Die Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik ist also eine exzellente Wahl, wenn du technisch interessiert bist und eine Karriere in einer zukunftsorientierten und internationalen Branche anstrebst.
Interessierst du dich für eine Karriere in der Luftfahrttechnik, bist dir aber nicht sicher, welche Richtungen es neben der klassischen Fluggerätmechaniker/in - Fertigungstechnik noch gibt? Dann solltest du die vielfältigen Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem spannenden Feld kennenlernen. Die Luftfahrtindustrie bietet verschiedenste Herausforderungen und Spezialisierungen, die weit über das Standardprofil hinausgehen.
Fluggerätbauer/Fluggerätbauerin war einst ein Ausbildungsberuf, der sich vollständig auf den Bau von Flugzeugen und anderen Fluggeräten konzentrierte. Dieser Beruf hat sich weiterentwickelt und viele seiner Aspekte sind heute in moderneren Ausbildungen integriert. Auch wenn dieser Beruf als solcher nicht mehr angeboten wird, fließen seine Kernkompetenzen in die Ausbildung von Fluggerätmechanikern ein, speziell in der Fertigungstechnik.
Die Metallflugzeugbauer/
konzentrierten sich speziell auf die Arbeit mit metallischen Materialien im Flugzeugbau. Auch dieser Beruf ist in der heutigen Ausbildungslandschaft nicht mehr aufgeführt, doch das Fachwissen ist besonders wertvoll, da Metallkomponenten weiterhin grundlegend in der Flugzeugstruktur verwendet werden.
Die Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/in Fachrichtung Instandhaltungstechnik
ist eine der Hauptwege, die du einschlagen kannst. In dieser Spezialisierung bist du verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Überprüfung von Fluggeräten. Du sorgst dafür, dass alles funktionstüchtig und sicher für den Betrieb bleibt. Dies ist eine kritische Rolle in der Luftfahrtindustrie, da die Sicherheit der Passagiere und Crew wesentlich von deiner Arbeit abhängt.
Als Fluggerätmechaniker/in Fachrichtung Triebwerkstechnik
liegt dein Fokus auf den Antriebssystemen von Fluggeräten. Du arbeitest an den Herzstücken der Maschinen, den Triebwerken. Diese Spezialisierung erfordert tiefgreifendes Verständnis von Motorentechnik und Aerodynamik, sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.
Früher gab es den Beruf des/der Flugtriebwerkmechaniker/in, der sich ausschließlich auf die Wartung und Reparatur von Flugzeugtriebwerken spezialisierte. Obwohl dieser Beruf nicht mehr separat ausgebildet wird, ist das Wissen im Bereich Triebwerkstechnik weiterhin überaus wichtig und in der Fachrichtung Triebwerkstechnik aufgegangen.
Wenn du dich für einen dieser Wege entscheidest, wirst du nicht nur eine fundierte Ausbildung in einer hochspezialisierten Branche erhalten, sondern auch Teil eines Teams sein, das die Sicherheit und Funktionalität von Luftfahrzeugen garantiert. Jede dieser Spezialisierungen eröffnet dir vielfältige Karrierewege in der zivilen und militärischen Luftfahrt, bei Flugzeugherstellern oder Wartungsunternehmen. Die Entscheidung liegt bei dir!