In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Finanzwirt / Finanzwirtin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Finanzwirt/in hast du eine vielseitige Rolle inne und bearbeitest verschiedene Aufgaben an deinem Arbeitsplatz im Innendienst. Du könntest in unterschiedlichen Abteilungen arbeiten, wie etwa der Veranlagungsstelle, der Rechtsbehelfsstelle oder der Bewertungsstelle, um nur einige zu nennen. Dein Tagesablauf umfasst die sachgerechte Veranlagung von Steuerpflichtigen sowie die Bewertung von Grundstücken, sei es unbebaut oder bebaut, um Einheitswerte zu ermitteln.
Zu deinen täglichen Aufgaben gehört ebenfalls die steuerliche Erfassung und Auswertung von Erbschaften und Schenkungen. Auch das Beauftragen von Vollstreckungsmaßnahmen kann in deinem Zuständigkeitsbereich liegen. Darüber hinaus bist du mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs betraut und führst gegebenenfalls Verhandlungen mit Steuerzahlern, die mit ihren Zahlungen im Rückstand sind.
Im Bereich des Zolldienstes könntest du mit der Überwachung von Ein-, Aus- und Durchfuhrverboten betraut sein und für die zollamtliche Freigabe von Waren zuständig sein. Mit ausreichender Berufserfahrung hast du die Chance, in eine Führungsposition aufzusteigen und dann zusätzlich Verantwortung in der Verwaltungsorganisation sowie im Personal- und Haushaltswesen zu übernehmen.
Wenn du im Außendienst tätig bist, könnten deine Aufgaben in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung liegen. Hier beschäftigst du dich mit der Untersuchung und Aufdeckung von Steuerverkürzungen sowie Steuerhinterziehungen. Dein Berufsalltag ist somit sehr abwechslungsreich und fordert deine Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

16.694 Finanzwirt / Finanzwirtin Jobs

Filter

Diplom-Finanzwirt Steuerberatung (w/m/d) neu

PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Düsseldorf, Frankfurt Main, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln

Werde Teil unseres Teams im Bereich Tax & Legal Solutions! Wir suchen einen Diplom-Finanzwirt (w/m/d) für die steuerliche Beratung von Unternehmen und vermögenden Privatpersonen. Nutze deine Expertise, um vielseitige Herausforderungen zu meistern! +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diplom-Finanzwirt/in oder Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Steuern oder einen Abschluss als Steuerfachwirt/in (m/w/d) neu

Evangelische Kirche der Pfalz | Speyer

Verstärken Sie unser Team! Wir suchen engagierte Diplom-Finanzwirte oder Verwaltungswirte (m/w/d) mit Schwerpunkt Steuern oder Steuerfachwirte (m/w/d), die eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in / Finanzwirt:in / Steuerberater:in (m/w/d) als selbstständig tätige Beratungsstellenleitung in Halle neu

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Lohnsteuerhilfeverein | Halle Saale

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft selbst! Als erfahrene:r Steuerexperte:in im Bereich Einkommensteuer erwarten Sie spannende Nebeneinkünfte oder die ideale Chance für einen flexiblen Wiedereinstieg in die Selbstständigkeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerberater / Diplom-Finanzwirt (m/w/d) Tax Compliance & Private Clients neu

Flick Gocke Schaumburg | Frankfurt Main, Hamburg, München

Steuerberater / Diplom-Finanzwirt (m/w/d) für Tax Compliance & Private Clients: Werden Sie Teil unseres Teams und beraten Sie prominente Unternehmer, wohlhabende Privatkunden, Familiengesellschaften und Stiftungen – Ihr Expertenwissen ist hier gefragt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerberater:in / Diplom-Finanzwirt:in neu

Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH | Magdeburg

Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Steuerrecht ein! Wir suchen einen Serviceprofi mit Erfahrung in Steuererklärungen und Jahresabschlüssen, der durch Überzeugungskraft und Empathie begeistert. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diplom Finanzwirt / Steuerrecht (m/w/d) neu

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsges. | München

Wenn du dein Diplom als Finanzwirt erfolgreich erworben hast und nach einer langfristigen Herausforderung suchst, in der du aktiv gestalten und Verantwortung übernehmen kannst, dann bewirb dich jetzt bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte / Finanzwirt / Steuerassistent (m/w/d) neu

ATC Tax GmbH & Co. KG | Berlin

Werde Teil unseres Teams als Steuerfachangestellte/r, Finanzwirt/in oder Steuerassistent/in (m/w/d)! Erstelle Steuererklärungen und Jahresabschlüsse für Gesellschaften, während erfahrene Kolleg*innen dich bei komplexen Herausforderungen unterstützen. Festanstellung in Voll- oder Teilzeit. +
Homeoffice | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Finanzwirt (m/w/d) zur selbständigen Leitung einer Beratungsstelle im Haupt- oder Nebenberuf neu

Steuerring - Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. | Erftstadt, Köln, Aachen, Bonn, Koblenz, Lüdenscheid

Wir suchen einen Steuerexperten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung, fundierten Einkommensteuerkenntnissen und Erfahrung in der Erstellung von Steuererklärungen. Sorgfältige, serviceorientierte Arbeitsweise ist unverzichtbar. Bewerben Sie sich jetzt! +
Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Finanzwirt (m/w/d) zur selbständigen Leitung einer Beratungsstelle im Haupt- oder Nebenberuf neu

Steuerring - Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. | Ludwigshafen Rhein, Mannheim, Heidelberg, Weinheim, Heilbronn, Königsbach Stein, Karlsruhe

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbar? Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Einkommensteuer mit und glänzen bei der Erstellung von Steuererklärungen? Dann suchen wir genau Sie für unser engagiertes Team! +
Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Abteilungsleiter Markt / Kundenbetreuung (m/w/d) (Wirtschaftswissenschaftler, Banker, Finanzwirt, Betriebswirt für Banken und Finanzdienstleistungen o. ä.) neu

Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH | Schwerin

Gestalten Sie als Abteilungsleiter Markt/Kundenbetreuung (m/w/d) in Vollzeit die Zukunft im Bankwesen mit! Suchen Sie eine unbefristete Herausforderung ab 01.07.2025? Leiten Sie Ihr Team in den Bereichen Bürgschaften und Garantien. Bewerben Sie sich! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Finanzwirt / Finanzwirtin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Finanzwirt / Finanzwirtin


Die moderne Berufswelt, insbesondere im Bereich der Finanzwirtschaft, erlebt einen signifikanten Wandel durch die Digitalisierung. Diese Entwicklung birgt für dich als angehenden oder bereits tätigen Finanzwirt zahlreiche Möglichkeiten, dein Aufgabenfeld zu erweitern und deine Fachkenntnisse zu vertiefen. Ein zentrales Element ist dabei das digitale Dokumentenmanagement. In deiner Rolle könntest du dich damit beschäftigen, wichtige Prozesse wie das Dokumentieren von Vollstreckungsaufträgen und das Verwalten von Zollerklärungen zu digitalisieren. Dies vereinfacht und beschleunigt die Abläufe erheblich.
Ein weiteres wichtiges Tool ist die E-Akte. Die Möglichkeit, Gerichtsakten elektronisch abzurufen und zu bearbeiten, verbessert nicht nur die Effizienz deiner Arbeit, sondern trägt auch zur Transparenz und Genauigkeit der Verwaltungsprozesse bei. Dies kann besonders in Bereichen wie der Steuerprüfung und -verwaltung von großer Bedeutung sein.
Zudem gewinnt die Robotic Process Automation, kurz RPA, zunehmend an Bedeutung. Dabei handelt es sich um die Automatisierung von Routineprozessen im Rechnungswesen durch Software-Roboter. Diese Technologie ermöglicht es dir, repetitive und zeitaufwendige Aufgaben zu automatisieren, sodass du dich auf komplexere und strategischere Aufgabengebiete konzentrieren kannst.
Schließlich ist das Text Mining ein weiteres effektives Werkzeug, das dir hilft, die Genauigkeit in der Dokumentenprüfung zu steigern. Durch automatisierte Verfahren können Belege schneller und präziser auf ihre Richtigkeit und Konsistenz hin überprüft werden, was eine enorme Zeitersparnis und eine Reduzierung von Fehlern bedeutet.
Insgesamt eröffnen diese technologischen Entwicklungen nicht nur neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in deinem Berufsalltag als Finanzwirt, sondern setzen auch neue Standards in der Qualität und Schnelligkeit der Arbeitsprozesse. Durch die fortlaufende Weiterbildung und Anpassung an neue Systeme kannst du deine berufliche Position festigen und weiter ausbauen.

Was macht ein/eine Finanzwirt / Finanzwirtin?


Wenn du Interesse an einer Karriere im öffentlichen Dienst hast, bei der du aktiv an der Umsetzung finanz- und steuerrechtlicher Bestimmungen mitwirkst, könnte die Rolle eines Finanzwirts oder einer Finanzwirtin genau das Richtige für dich sein. In dieser Position arbeitest du hauptsächlich bei Steuer- und Finanzbehörden und kümmerst dich um verschiedenste Steuerarten wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Deine Aufgaben umfassen die Veranlagung, Bewertung, Vollstreckung, sowie die Betriebsprüfung und Steuerfahndung. Auch im Zolldienst ist dein Fachwissen gefragt, sei es in der Zollabfertigung, Zollfahndung oder im Grenzaufsichtsdienst.
Als Finanzwirt/in stehst du oft im direkten Kontakt mit Bürgern und Unternehmen, denen du als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehst. Du berätst, informierst und bearbeitest deren Steuerangelegenheiten und Anträge gewissenhaft und verantwortungsbewusst. Dabei achtest du darauf, stets die aktuellen Steuergesetze, Zollvorschriften und die relevanten Urteile der Finanzgerichte zu berücksichtigen. Fairness und Gleichmäßigkeit in der Besteuerung sind für dich dabei Leitprinzipien.
Die meisten Finanzwirte sind in spezialisierten Abteilungen der Finanzämter tätig, wie etwa in Veranlagungs-, Rechtsbehelfs- oder Vollstreckungsstellen. Es gibt jedoch auch Karrieremöglichkeiten in den Oberfinanzdirektionen, Finanzministerien, Bildungseinrichtungen der Finanzverwaltung oder sogar im Landes- und Bundesrechnungshof. Auch der Zolldienst bietet spannende Einsatzgebiete, beispielsweise bei der Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs.
Obwohl die Tätigkeit oft Büroarbeit umfasst, gibt es auch die Möglichkeit, im Außendienst tätig zu sein, etwa bei Betriebsprüfungen oder in der Steuer- und Zollfahndung. Und wenn du auch pädagogische Fähigkeiten mitbringst, kannst du an Bildungseinrichtungen der Steuer- und Zollverwaltung lehren.
Karrierechancen bieten sich in der Laufbahn eines Finanzwirts ebenfalls: Viele übernehmen mit der Zeit Leitungs- und Führungsaufgaben, beispielsweise als Leiter einer Abteilung in einem Finanzamt oder in einer Oberfinanzdirektion. In solchen Positionen übernimmst du nicht nur Fachaufgaben, sondern führst auch Personal und setzt dich mit organisatorischen Herausforderungen auseinander.
Eine Karriere als Finanzwirt/in bietet somit nicht nur vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten, sondern auch gute Aufstiegschancen und die Möglichkeit, in zahlreichen Bereichen der Finanzverwaltung zu arbeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten als Finanzwirt / Finanzwirtin


Als Finanzwirt/in übernimmst du eine wichtige Rolle in der öffentlichen Verwaltung und beteiligst dich an der ordnungsgemäßen und gerechten Erhebung von Steuern. Deine genauen Aufgaben variieren je nach Spezialisierung und Bereich in dem du tätig bist. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Tätigkeitsfelder:
Steuerveranlagung:
Du bestimmst die Steuerschuld von Bürgern und Unternehmen basierend auf ihren Steuererklärungen und weiteren Dokumenten. Dies umfasst die Berechnung von Steuern wie Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer. Mit Hilfe von Steuersoftware legst du fest, welche Steuern zu zahlen sind und erstellst entsprechende Steuerbescheide. Zudem bearbeitest du Anträge auf Lohnsteuerermäßigung und kümmerst dich um Einsprüche und Rechtsmittel.
Bewertung und Immobilientransaktionen:
In diesem Bereich bist du für die Bewertung von Grundstücken und die steuerliche Behandlung von Immobilientransaktionen zuständig. Du setzt Einheitswerte, bewertest Erbschaften und Schenkungen steuerlich und führst notwendige Vollstreckungsmaßnahmen durch. Auch die Vertretung des Finanzamts in Insolvenzverfahren gehört zu deinen Aufgaben.
Straf- und Bußgeldsachen sowie Betriebsprüfung:
Hier übernimmst du die Aufklärung und Bearbeitung von Steuerstraftaten und -ordnungswidrigkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft ist in schwierigeren Fällen erforderlich. Du prüfst auch, ob die in Steuererklärungen gemachten Angaben mit den tatsächlichen Aufzeichnungen und Vermögensverhältnissen der Steuerpflichtigen übereinstimmen. Deine Untersuchungen führen dich oft direkt zu den Betrieben vor Ort.
Steuerfahndung:
Als Teil der Steuerfahndung ermittelst du selbstständig und häufig auch über Ländergrenzen hinweg in Fällen von Steuerdelikten. Du hast dabei ähnliche Befugnisse wie die Polizei, was die Ermittlungsarbeit intensiv und anspruchsvoll macht.
Zolldienst:
Im Zolldienst kümmerst du dich um die Ermittlung von Zollsätzen, die Überwachung von Ein- und Ausfuhrbestimmungen und die zollamtliche Abwicklung von Waren. Der Kampf gegen organisierte Kriminalität, wie Waffen- oder Drogenschmuggel, kann ebenfalls zu deinen Aufgaben zählen.
Wissenschaftliche Forschung und Lehre:
Nach einem weiterführenden Studium kann deine Laufbahn dich auch in die Forschung und Lehre führen. Hier bist du in der akademischen Welt tätig, beteiligst dich an Forschungsprojekten, hältst Vorlesungen und bereitest Seminare vor.
Als Finanzwirt/in bist du Teil eines Systems, das grundlegend für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben ist. Je nach Bereich erwarten dich vielfältige, anspruchsvolle und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten.

Wo arbeitest Du als Finanzwirt / Finanzwirtin?


Als Finanzwirt/in hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo du deine Fähigkeiten einsetzen kannst. Die typischen Arbeitsumgebungen und Branchen sind dabei sehr vielfältig.
Arbeitsumgebungen eines Finanzwirts:
Hauptsächlich wirst du als Finanzwirt/in in Büroumgebungen tätig sein. Dies ist der klassische Ort, an dem du deine tägliche Arbeit verrichtest, sei es die Bearbeitung von Steuererklärungen, die Prüfung von Finanzunterlagen oder andere verwaltungstechnische Aufgaben.
Darüber hinaus kann dein Arbeitsalltag auch Außendiensteinsätze umfassen. Hierzu zählen beispielsweise Tätigkeiten im Rahmen der Steuerfahndung, Betriebsprüfungen oder auch Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, wenn du beispielsweise vor Ort bei Unternehmen oder Privatpersonen prüfen musst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, im Homeoffice oder mobil zu arbeiten. Gerade in der aktuellen Zeit gewinnen diese Arbeitsformen zunehmend an Bedeutung und ermöglichen dir eine flexible Gestaltung deines Arbeitsalltags.
Mögliche Beschäftigungsbereiche:
Die meisten Finanzwirte finden in der öffentlichen Verwaltung – genauer in der Finanz- oder Steuerverwaltung sowie im Zolldienst – ihre Anstellung. Diese Bereiche bieten ein stabiles Arbeitsumfeld und sind zentrale Anlaufstellen für deine Karriere im Bereich der Finanzen.
Neben den Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten in der Privatwirtschaft. Hier kannst du in Steuerberatungsgesellschaften, bei Wirtschaftsprüfern oder auch in Rechtsanwaltskanzleien tätig werden. Diese Arbeitsfelder bieten oft eine direkte Kundenberatung und damit eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Consulting-Unternehmen und größere Konzerne können ebenfalls interessante Arbeitsplätze bieten, insbesondere wenn du Interesse an unternehmensbezogenen Finanzstrategien hast. Ebenso sind Beschäftigungen bei Banken, Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen mögliche Optionen, wo dein Fachwissen gefragt ist.
Ebenfalls denkbar sind Positionen in Berufsorganisationen wie Steuerberaterkammern, wo du an der Schnittstelle zwischen Berufspraxis und Berufspolitik agierst.
Durch diese Vielfalt an beschäftigenden Branchen und Institutionen hast du die Freiheit, einen Pfad zu wählen, der am besten zu deinen persönlichen und beruflichen Interessen passt. Jeder dieser Bereiche bietet unterschiedliche Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Potential als Finanzwirt/in voll auszuschöpfen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Finanzwirt / Finanzwirtin?


Als Finanzwirt/in erwarten dich vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Feldern. Beginnen wir mit dem Controlling, einem zentralen Bereich in vielen Unternehmen. Hier kannst du als Controller/in beginnen und durch stetige Weiterbildung bis zum Leiter oder zur Leiterin des Controllings aufsteigen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis für Unternehmensprozesse und die Fähigkeit zur Analyse finanzieller Daten.
Im Finanz- und Rechnungswesen gibt es ebenso eine breite Palette an Berufen. Du könntest als Kalkulator/in starten, wo du Kostenanalysen für Projekte durchführst. Auch die Positionen des Kostenrechners oder der Leitung des Finanz- und Rechnungswesens könnten interessante Ziele für dich sein. Hier ist deine Expertise gefragt, um die finanzielle Steuerung des Unternehmens sicherzustellen.
Eine weitere spannende Option ist die Lehrtätigkeit an Hochschulen. Als Dozent/in könntest du dein Wissen an Studenten weitergeben oder als Studiengangkoordinator/in die akademische Verwaltung unterstützen.
Wenn du Interesse an Führungsverantwortung hast, bietet das Management und die Unternehmensführung große Chancen. In Positionen wie Bereichsleiter/in oder Teamleiter/in kannst du direkt auf die Strategie und Entwicklung eines Unternehmens einwirken.
Auch in der öffentlichen Verwaltung werden Finanzwirte/innen benötigt. Hier kannst du sowohl im gehobenen als auch im höheren Dienst wichtige Verwaltungsaufgaben übernehmen und an der Schnittstelle zwischen Bürgern und staatlichen Finanzinteressen arbeiten.
Im Bereich der Revision hingegen sind deine analytischen Fähigkeiten besonders gefragt. Als Revisor/in oder Leiter/in der Revision wirst du mit der Überprüfung der finanziellen Aktivitäten innerhalb des Unternehmens betraut und trägst so zur Transparenz und Korrektheit bei.
Nicht zuletzt gibt es Möglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung. Ob als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsreferent oder Leiter einer Forschungsgruppe, du kannst in Instituten oder an der Hochschule an innovativen Projekten arbeiten und dein Fachwissen vertiefen.
Diese Vielfalt an Tätigkeitsfeldern zeigt, wie breit das Berufsbild des Finanzwirts/der Finanzwirtin aufgestellt ist und bietet dir zahlreiche Chancen, deine individuellen Stärken und Interessen einzubringen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Finanzwirt / Finanzwirtin ab?


Als Finanzwirt/in hast du vielfältige Optionen, deine beruflichen Fähigkeiten durch Aufstiegsweiterbildungen zu erweitern und deine Karrierechancen zu verbessern. Eine dieser Möglichkeiten ist die Weiterbildung zum Steuerberater oder zur Steuerberaterin. Diese Qualifikation erweitert nicht nur dein Kompetenzprofil, sondern befähigt dich auch, umfassendere und verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen.
Wenn du bereits einen Bachelorabschluss hast, bietet sich ein weiterführendes Studium an, um deine Fachkenntnisse vertiefen. Studienrichtungen wie Steuern, Prüfungswesen, Verwaltungsmanagement oder Public Management sind besonders geeignet, um deine beruflichen Perspektiven als Finanzwirt/in zu erweitern. Diese Studiengänge bereiten dich nicht nur auf höhere Positionen vor, sondern versorgen dich auch mit tiefgreifendem Wissen, das in der Praxis unmittelbar anwendbar ist.
Für diejenigen, die eine akademische Laufbahn in Erwägung ziehen, könnte eine Promotion der nächste Schritt sein. Obwohl eine Promotion vor allem für wissenschaftliche Karrieren an Hochschulen nötig ist und oft eine Habilitation für die Berufung zum oder zur Hochschulprofessor/in gefordert wird, kann sie ebenfalls die Tür zu gehobenen Positionen in der Privatwirtschaft, Forschung oder in der öffentlichen Verwaltung öffnen.
Insgesamt stehen dir als Finanzwirt/in diverse Aufstiegsmöglichkeiten offen. Ob durch die Qualifizierung zum Steuerberater oder durch ein spezialisiertes Studium in Feldern wie dem Verwaltungsmanagement, deine Optionen zur beruflichen Weiterentwicklung sind sowohl vielfältig als auch erfolgversprechend. Nutze diese Chancen, um dein volles berufliches Potenzial zu entfalten.

Passt die Ausbildung zum/zur Finanzwirt / Finanzwirtin zu mir? (welche Interessen und Fähigkeiten solltest Du haben?)


Wenn du eine Karriere als Finanzwirt/in anstrebst, bringst du idealerweise eine Kombination aus spezifischen Interessen und Fähigkeiten mit, die dir in diesem Berufsfeld zum Erfolg verhelfen. Lass uns einen Blick darauf werfen, welche das sind.
Interessen

  1. Kaufmännisch-organisatorische Interessen:
    Du solltest ein ausgeprägtes Interesse an kaufmännischen Prozessen und organisatorischen Aufgaben haben. Beispiele hierfür sind das Festsetzen von Steuern mithilfe von automatisierten Systemen oder das Ermitteln von Einheitswerten für Grundstücke, ob bebaut oder unbebaut. Diese Tätigkeiten erfordern ein gutes Verständnis für finanzielle und administrative Prozesse.
  2. Verwaltend-organisatorische Interessen:
    Dieses Interesse ist essenziell, wenn es darum geht, verschiedene Steuerarten wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer zu verwalten. Eine solide organisatorische Grundlage hilft dir dabei, effektiv und effizient in der Steuerverwaltung zu arbeiten.

Fähigkeiten

  • Numerisches Denken:
    Du benötigst starke Fähigkeiten im rechnerischen Denken, beispielsweise für das Berechnen und Festsetzen von Steuern. Diese Fähigkeit ist grundlegend, um im Alltag als Finanzwirt/in präzise zu arbeiten.
  • Merkfähigkeit:
    Ein gutes Gedächtnis, besonders für Zahlen und spezielle Besteuerungsmerkmale, ist in diesem Beruf unerlässlich. Es unterstützt dich dabei, verschiedene Fälle zuverlässig und korrekt zu behandeln.
  • Umstellungsfähigkeit:
    Die Fähigkeit, sich schnell auf neue Sachverhalte und unterschiedliche Menschen einstellen zu können, ist besonders wichtig. Jeder Fall ist individuell, und die vielfältige Klientel verlangt ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
  • Kaufmännische Befähigung:
    Dies umfasst alles von der Ermittlung von Einheitswerten bis hin zur umfassenden Projektbetreuung und Kundenberatung im finanziellen Sektor.
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit:
    Effektivität bei der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen in der Steuer- und Finanzverwaltung ist entscheidend, um Termine einzuhalten und Ressourcen optimal zu nutzen.

Kenntnisse und Fertigkeiten

  • Rechenfertigkeiten:
    Eine grundlegende Fertigkeit ist das schnelle und sichere Rechnen, um beispielsweise Angaben in Zoll- oder Steuererklärungen überschlägig prüfen zu können.

Einsatzmöglichkeiten
Mit diesen Interessen und Fähigkeiten kannst du auch im Bereich der wissenschaftlichen Forschung tätig werden, wo du dein Wissen einsetzen und weiterentwickeln kannst.
Insgesamt bietet der Beruf des Finanzwirts bzw. der Finanzwirtin ein vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld. Wenn du dich in den beschriebenen Interessen und Fähigkeiten wiederfindest, könntest du eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich haben.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Finanzwirt / Finanzwirtin interessant?


Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Finanzwirtschaft absolviert hast, stehen dir vielfältige berufliche Wege offen. Es gibt eine Reihe interessanter und anspruchsvoller Positionen, in denen du deine Fähigkeiten und dein Wissen einbringen kannst. Hier sind einige spezielle Karrieremöglichkeiten für dich als Finanzwirt/in:

  1. Kostenrechner/Kostenrechnerin:
    Als Kostenrechner/in bist du dafür verantwortlich, die Kostenstrukturen eines Unternehmens genau zu analysieren und zu überwachen. Du erstellst Budgets, führst Kosten-Nutzen-Analysen durch und arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um die finanzielle Effizienz zu optimieren. Diese Rolle verlangt ein tiefes Verständnis für Zahlen sowie die Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren.
  2. Leiter/Leiterin - Finanz- und Rechnungswesen:
    In dieser Führungsposition bist du verantwortlich für die Überwachung der gesamten finanziellen Operationen eines Unternehmens. Du steuerst das Rechnungswesen, die Buchhaltung und oft auch die Finanzplanung. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Erstellung von Abschlüssen und die finanzielle Berichterstattung liegen in deiner Hand. Diese Rolle erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Führungsqualitäten und Entscheidungskompetenz.
  3. Leiter/Leiterin der Kostenrechnung:
    Als Leiter/in der Kostenrechnung spielst du eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Kostenstrategie eines Unternehmens. Du entwickelst und implementierst Kostenrechnungssysteme, die eine effiziente Ressourcenverwendung sicherstellen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens fördern. Teamführung und Projektmanagement sind hierbei ebenso wichtig wie analytische Fähigkeiten.
  4. Leiter/Leiterin der Revision:
    In dieser Position leitest du das interne Prüfungsteam, das die Einhaltung interner Richtlinien und externer Regulierungen sicherstellt. Du bewertest interne Kontrollsysteme, führst Audits durch und bist maßgeblich an der Risikominderung des Unternehmens beteiligt. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Integrität und Genauigkeit.
  5. Revisor/Revisorin:
    Als Revisor/in führst du unabhängige Prüfungen in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens durch. Dein Ziel ist es, die Korrektheit und Effektivität der internen Abläufe zu verifizieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. In diesem Beruf sind detailliertes Fachwissen über Standards und Gesetze sowie eine kritische Denkweise unerlässlich.

In allen diesen Positionen sind solide Kenntnisse in Finanzmanagement, Analysefähigkeiten und eine gute Kommunikationsfähigkeit wichtig. Je nach Unternehmensgröße und Branche können die spezifischen Aufgaben und Anforderungen variieren, aber grundsätzlich bieten diese Positionen spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der finanziellen Zukunft eines Unternehmens mitzuwirken.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z