In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Elektrotechnikermeister/in beginnst du deinen Tag oft mit der Planung und Koordination der anstehenden Arbeitsprozesse. Du bist dafür verantwortlich, dass alle Fachkräfte genau wissen, was zu tun ist, und dass sie entsprechend angeleitet werden. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist auch die betriebliche Ausbildung, wo du jungen Auszubildenden das Handwerk beibringst.
Darüber hinaus bist du nicht nur in technischen, sondern auch in kaufmännischen Bereichen aktiv. Du führst Verhandlungen mit Lieferanten, kalkulierst Angebote und erledigst wichtigen Schriftverkehr, der den Betrieb betrifft. Kundenberatung ist ebenfalls ein essentieller Teil deines Berufs – hier kombinierst du dein technisches Wissen mit Kundenservice.
Neben diesen Verwaltungsaufgaben packst du auch selbst mit an, vor allem bei Installationsarbeiten. So behältst du stets den Überblick über die praktische Umsetzung und Qualität der Arbeit.
Falls du selbstständig bist und deinen eigenen Betrieb führst, sind noch weitere Aufgaben in deinem Verantwortungsbereich: Du entwickelst die Unternehmensgrundsätze, entscheidest über Investitionen und bist für die Auswahl des Personals zuständig. Dabei hast du immer auch den wirtschaftlichen Erfolg deines Betriebs im Auge, was deinen Arbeitsalltag besonders spannend und abwechslungsreich macht.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

4.108 Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin Jobs

Filter

Elektrotechniker, Industriemeister Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister als Projektleiter in der Industrietechnik (m/w/d) neu

Schulz Systemtechnik GmbH | Hamburg

Werde Projektleiter in der Industrietechnik (m/w/d)! Nutze deine Expertise als Elektrotechniker oder Industriemeister, um spannende Projekte zu leiten – von klassischen Industrieanlagen bis hin zu Hafenprojekten. Gestalte die Zukunft der Technik mit uns! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Corporate Benefit Schulz Systemtechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechniker, Industriemeister Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister als Kalkulator in der Industrietechnik (m/w/d) neu

Schulz Systemtechnik GmbH | Hamburg

Werde unser Elektrotechniker oder Meister als Kalkulator (m/w/d)! Gestalte wettbewerbsfähige Angebote und Ausschreibungen für elektrotechnische Anlagen in der Industrie. Nutze deine Expertise im Angebotsmanagement und fasse den Erfolg unserer Projekte zusammen! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Schulz Systemtechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister/in (m/w/d) neu

plusswerk GmbH Niederlassung Bielefeld | Herford

Entdecken Sie eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Geschlechter! Ihr Talent und Ihre Leidenschaft sind bei uns willkommen. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister / Elektrotechniker (m/w/d) als Teamleitung Service neu

SCHULZ Systemtechnik GmbH | Visbek Oldenburg, Osnabrück, Visbek Vechta

Werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens mit über 70 Jahren Erfahrung! Bei SCHULZ erwartet dich ein engagiertes Team von über 1.000 Mitarbeitenden an mehr als 10 Standorten. Gestalte gemeinsam unsere innovativen Lösungen in der Elektrotechnik! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHULZ Systemtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister/in für Wartung, Reparatur und Installation in Wohn- und Gewerbeimmobilien (m/w/d) neu

raumgut Immobilien GmbH | Düsseldorf

Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie spannende Aufgaben in der Fehlersuche, Diagnose und Reparatur elektrotechnischer Installationen. Profitieren Sie von der Vielseitigkeit beim Austausch und der Installation von Schaltern, Beleuchtungssystemen und elektrischen Geräten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Staatlich geprüfte*r Elektrotechniker*in oder Elektrotechnikermeister*in Vollzeit / Teilzeit neu

GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal | Wuppertal

Entdecken Sie die faszinierende Stadt Wuppertal! Wir suchen staatlich geprüfte Elektrotechniker oder Meister. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine unbefristete Anstellung. Bewerben Sie sich bis zum 13.03.2025 für diese vielseitige Herausforderung! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister (m/w/d) EEG- / KWK-Anlagen neu

Netzgesellschaft Gütersloh mbH | Gütersloh

Werden Sie Teil der Netzgesellschaft Gütersloh mbH! Als Elektrotechnikermeister (m/w/d) für EEG- & KWK-Anlagen sind Sie der zentrale Ansprechpartner für Elektroinstallateure, Anlagenrichter und Kunden bei der Netzwerkanbindung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister / Elektrotechniker (m/w/d) neu

WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG | Nürnberg

Gestalten Sie Ihre Karriere als Elektrotechnikermeister / Elektrotechniker (m/w/d)! Übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Verantwortung für spannende Projekte und begleiten Sie die Elektro- und Steuerungstechnik in unseren modernen Werken. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister (m/w/d) für die Direktvermittlung neu

plusswerk GmbH Niederlassung Hamburg | Ahrensburg

Entfalte deine Fähigkeiten als Elektrotechnikermeister (m/w/d) in Ahrensburg! Genieße die Vorteile einer Festanstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Werde Teil unseres Partnerunternehmens und starte deine Karriere neu! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnikermeister (m/w/d) für die Direktvermittlung neu

plusswerk GmbH Niederlassung Hamburg | Norderstedt

Deine Chance als Elektrotechnikermeister (m/w/d) in Norderstedt! Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und genieße die Sicherheit einer Direktvermittlung in unserem renommierten Partnerunternehmen. Starte jetzt deine Karriere! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin


Wenn du dich als Elektrotechnikermeister/in weiterentwickeln möchtest, bietet die immer weiter fortschreitende Digitalisierung neue und spannende Möglichkeiten. Eine breite Palette an modernen Technologien und Verfahren steht dir offen, die deine Arbeitsweise revolutionieren und deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben können.
Zum Beispiel könntest du dich im 3-D-Druck weiterbilden und lernen, wie du digitale Daten für die Herstellung von Bauteilen mit einem 3-D-Drucker erstellst. Oder du vertiefst dein Wissen im Bereich des 3-D-Laserscannings, um Räumlichkeiten für die Planung der Haus- und Versorgungstechnik zu vermessen. Auch die 3-D-Simulation ist von Bedeutung, da sie dir hilft, elektrotechnische Anlagen, Baugruppen und Komponenten effizient zu simulieren.
Neue Übertragungstechnologien wie die 5G-Technologie eröffnen Möglichkeiten, gebäudetechnische Einrichtungen digital zu vernetzen. Ebenfalls könntest du dich mit der Integration und dem Einsatz von intelligenten Aktoren und Systemen für die Steuerung und Regeltechnik befassen. Augmented Reality kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, insbesondere bei der Wartung von Maschinen und Prüfeinrichtungen, wobei du durch virtuell eingeblendete Informationen unterstützt wirst.
In Bezug auf das Smart Building sind Connected Buildings ein relevantes Feld, in dem du Systeme und Anlagen der Haus- und Kommunikationstechnik installierst und vernetzt. Die Bedeutung digitaler Dokumentations- und Datenmanagementsysteme wächst ebenso, da Angebote, Kalkulationen und Montagepläne zunehmend digital verarbeitet und verwaltet werden.
Für die vorausschauende Wartung könnten Echtzeitdatensysteme und Predictive Maintenance Ansätze von Interesse sein, die helfen, Anlagen effizient zu überwachen und ungeplante Reparaturen sowie Ausfälle zu minimieren. Auch in der Gebäudeautomation sind Embedded Systems und Mikroelektronik zwei Bereiche, in denen du tiefgreifendes Know-how aufbauen kannst.
Zusätzlich könnte die Auseinandersetzung mit Service-Portalen und -Apps, Smart Metering sowie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) deine Kompetenzen erweitern. Und nicht zuletzt könnten Technologien wie Wearable Technology und der Einsatz von Exoskeletten deine Arbeit durch die Unterstützung bei physisch anspruchsvollen Tätigkeiten erleichtern.
Dies alles zeigt, dass die Rolle des Elektrotechnikermeisters/in sich ständig weiterentwickelt und anpassungsfähig ist, um die neuesten technologischen Entwicklungen zu integrieren. Es ist eine spannende Zeit, in diesem Berufsfeld tätig zu sein, und die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind umfangreicher denn je.

Aufgaben und Tätigkeiten als Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin


Als Elektrotechnikermeister/in erwartet dich ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in der Planung, Implementierung und Wartung elektrotechnischer Systeme und Anlagen. Du bist zuständig für die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Haushalts- und Versorgungstechniken sowie Kommunikationstechniken. Dabei gilt es, stets die aktuellsten technischen Normen und Vorschriften zu beachten, wie beispielsweise die VDE-Bestimmungen und DIN-Normen.
Deine Aufgaben umfassen nicht nur das technische Handwerk. Du bist auch Berater und Dienstleister für Kunden, für die du Angebote erstellst und Kostenvoranschläge kalkulierst. Die Auswahl und der Einkauf von Materialien, Geräten und Maschinen gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsbereich. Dabei arbeitest du möglicherweise eng mit dem Einkauf oder der Betriebsleitung zusammen, um sicherzustellen, dass alle benötigten Bauteile und Baugruppen verfügbar sind.
In deiner Rolle als Meister führst und unterstützt du zudem dein Team. Du planst und organisierst die Arbeitseinsätze, erstellst Arbeitspläne und verteilst Aufgaben. Die Weiterbildung deiner Mitarbeiter liegt dir am Herzen, und du sorgst dafür, dass sie fachlich stets auf dem neuesten Stand sind. Dabei übernimmst du auch selbst anspruchsvollere oder innovative Projekte.
Solltest du dich für den Schritt in die Selbstständigkeit entscheiden, erweitern sich deine Verantwortlichkeiten um die kaufmännische, personelle und technische Leitung deines Betriebes. In diesem Rahmen bestimmst du die Geschäftspolitik, entwickelst Betriebsstrategien und gestaltest die Unternehmensführung. Es liegt in deiner Hand, die Geschicke deines Unternehmens zu lenken und voranzutreiben.
Insgesamt bietet der Beruf des Elektrotechnikermeisters eine spannende Mischung aus technischen Herausforderungen und Führungsverantwortung, in der technisches Know-how und soziale Kompetenz gleichermaßen gefordert sind.

Wo arbeitest Du als Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin?


Als Elektrotechnikermeister/in hast du vielfältige Möglichkeiten, deine Karriere in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und Branchen zu gestalten. Dein Arbeitsplatz kann sehr variabel sein – von praktisch orientierten Werkstätten und dynamischen Baustellen bis hin zu planerischen Tätigkeiten in Büroräumen. Zudem ist es in einigen Fällen möglich, deine Aufgaben vom Homeoffice aus oder mobil zu erfüllen, wodurch sich flexible Arbeitsmodelle bieten.
In der beruflichen Praxis kannst du in verschiedenen Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks oder der breiter gefassten Elektroindustrie tätig sein. Hierbei reicht das Spektrum von der klassischen Installation elektrischer Leitungen und Beleuchtungssysteme bis hin zur anspruchsvollen Tätigkeit bei Kraftwerksbetreibern oder Unternehmen, die sich auf die Herstellung elektronischer Bauelemente und Leiterplatten konzentrieren.
Im Sektor der Elektroinstallation bist du vor allem mit der Implementierung und Wartung von elektrischen Systemen und Infrastrukturen beschäftigt. Dies umfasst auch die Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen sowie weiteren elektrischen Ausrüstungen und Geräten, die in einer Vielzahl von Anwendungen, von Industriemotoren bis zu Fahrzeugelektronik, eingesetzt werden.
Im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik eröffnen sich ebenfalls breite Tätigkeitsfelder. Hier kannst du dich mit der Herstellung und Reparatur von Unterhaltungselektronik, Datenverarbeitungsgeräten und Telekommunikationsanlagen beschäftigen. Dazu gehört beispielsweise auch die Installation und Wartung moderner Kommunikationssysteme, die in unserer vernetzten Welt eine zentrale Rolle spielen.
Die Automatisierungstechnik bietet dir als Elektrotechnikermeister/in Chancen, in der Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll- und Navigationsinstrumenten tätig zu werden. Diese hochspezialisierten Geräte sind essentiell für zahlreiche industrielle Prozesse und tragen zur Effizienzsteigerung und Sicherheit bei.
Nicht zuletzt spielt die Energieversorgung eine große Rolle in deinem Berufsfeld. Hier kommt es besonders auf die zuverlässige Erzeugung und Verteilung von Elektrizität an, ein Bereich, der stetig an Bedeutung gewinnt, besonders im Kontext der Energiewende und des zunehmenden Einsatzes erneuerbarer Energien.
Als Elektrotechnikermeister/in bist du also gefragt in einer Vielzahl von innovativen und technisch anspruchsvollen Bereichen, die zentrale Aspekte unserer modernen Infrastruktur betreffen. Deine Expertise und Fähigkeiten werden dabei helfen, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin?


Als Elektrotechnikermeister/in öffnen sich dir vielfältige berufliche Türen in unterschiedlichsten Branchen und Berufsfeldern. Deine Expertise in Elektrotechnik und Elektronik qualifiziert dich beispielsweise für die Rolle eines Elektrotechniksachverständigen. In dieser Position übernimmst du die Verantwortung für die Bewertung und Überprüfung elektrische Systeme und Anlagen, eine Aufgabe, die sowohl Fachwissen als auch ein hohes Maß an Verantwortung erfordert.
Zudem kannst du im Bereich der Innenarchitektur und des visuellen Marketings als Lichtplaner tätig werden. Deine Aufgabe dabei ist es, Lichtkonzepte zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch die gewünschte Stimmung und Ästhetik in Räumen erzeugen. Das erfordert ein gutes Gespür für Design sowie technische Kenntnisse über Beleuchtungssysteme.
Im Management und in der Unternehmensführung könntest du als Gruppen- oder Teamleiter deine eigenen Teams führen und koordinieren. Hier ist nicht nur dein technisches Know-how gefragt, sondern auch deine Fähigkeit, Menschen zu führen und Projekte effektiv zu managen.
Im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten. Du könntest als Arbeitsvorbereiter die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktionsabläufe übernehmen. Weitere Möglichkeiten beinhalten Leitungspositionen, beispielsweise als Leiter einer Biogasanlage, in der Produktion und Fertigung oder als Werkstattleiter. Diese Positionen erfordern umfassende Kenntnisse in der Ausführung und Überwachung technischer Prozesse sowie im Umgang mit Ressourcen und Personal.
Schließlich gibt es auch Chancen im Vertrieb und Verkauf, wo du als Kundendienstberater für die Betreuung der technischen Kundenanfragen zuständig bist. Hier kannst du dein technisches Wissen nutzen, um Kunden über Produkte und Dienstleistungen zu beraten und bei Problemlösungen zu unterstützen.
Jedes dieser Berufsfelder bietet dir die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten und Führungsqualitäten auf unterschiedliche Weise einzubringen und weiterzuentwickeln. Mit deiner Ausbildung als Elektrotechnikermeister/in bist du bestens auf diese Herausforderungen vorbereitet.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin ab?


Als Elektrotechnikermeister/in hast du bereits eine fundierte Basis und Erfahrung in deinem Berufsfeld. Doch der technologische Fortschritt und der sich stetig wandelnde Arbeitsmarkt bieten dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung deiner Karriere. Eine Aufstiegsweiterbildung ist eine hervorragende Wahl, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Karrierechancen zu verbessern. Beispielsweise kannst du durch das Ablegen der Prüfung als Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung oder als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik dein Kompetenzprofil deutlich erweitern.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch ein Studium weitere Berufs- und Karrierechancen zu erschließen. Mit einem Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik kannst du dich für höhere und spezialisierte Positionen qualifizieren. Interessant dabei ist, dass du auch ohne eine klassische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten kannst, wenn du bereits einen Meisterbrief besitzt.
Für deine berufliche Zukunft als Elektrotechnikermeister/in gibt es also verschiedene spannende Aufstiegsmöglichkeiten. Neben den bereits genannten Optionen kannst du dich auch in Bereichen wie Gebäudeenergieberatung, Arbeitssicherheit oder in technisch anspruchsvollen Studienrichtungen wie Energietechnik, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik weiterqualifizieren.
Jeder dieser Schritte eröffnet dir neue Perspektiven und Chancen, in deinem Beruf weiter aufzusteigen und dein Fachwissen zu vertiefen. Nutze diese Gelegenheiten, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Passt die Ausbildung zum/zur Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin zu mir? (welche Interessen und Fähigkeiten solltest Du haben?)


Um als Elektrotechnikermeister/in erfolgreich zu sein, solltest du bestimmte Interessen und Fähigkeiten mitbringen, die dir nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Freude an deinem Beruf garantieren. Hier sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:
Interessen:

  1. Theoretisch-abstrakte Tätigkeiten:
    Ein grundlegendes Interesse daran, theoretische Berechnungen anzustellen, ist essentiell. Dies beinhaltet das Berechnen elektrotechnischer Größen wie Stromstärke oder Widerstand und das Entwerfen elektronischer Schaltungen. Beispielhaft könnte dies das Design elektrotechnischer Anlagen in Projekten umfassen.
  2. Organisatorisch-prüfende Tätigkeiten:
    Wie das Überprüfen der Arbeitsabläufe und die Kontrolle elektrotechnischer Installationsarbeiten sind wichtig, um sicherzustellen, dass alles den technischen und qualitativen Vorgaben entspricht.
  3. Kaufmännisch-organisatorische Tätigkeiten:
    Dazu gehört die Planung und Organisation von Ressourcen wie Arbeitskräften und Material, aber auch das kaufmännische Manage

ment, um Kosten zu überwachen und Budgets einzuhalten.

  1. Praktisch-konkrete Tätigkeiten:
    Die direkte Ausführung von anspruchsvollen Installationsarbeiten fordert ein hohes Maß an praktischer Kompetenz und konkretem Handeln.

Fähigkeiten:

  • Intellektuelle Leistungsbereitschaft:
    Ein gut durchschnittliches intellektuelles Leistungsvermögen hilft dir, komplexe Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben.
  • Numerisches Denken:
    Für das tägliche Berechnen elektrischer Größen und Schaltungen ist diese Fähigkeit unerlässlich.
  • Figural-räumliches Denken und Zeichnerische Befähigung:
    Das Lesen, Anfertigen und Umsetzen von Konstruktionszeichnungen ist eine Grundvoraussetzung in diesem Beruf.
  • Kaufmännische und organisatorische Befähigung:
    Diese ermöglichen es dir, Projekte effizient und kosteneffektiv zu führen.
  • Kommunikative Fähigkeiten:
    Eine klare, präzise Kommunikation sowohl schriftlich als auch mündlich ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung von Projekten und die Zusammenarbeit im Team.
  • Pädagogisches Geschick:
    Wenn du in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln und andere anzuleiten, stärkt dies das gesamte Team.

Kenntnisse und Fertigkeiten:

  • Rechenfertigkeiten:
    Sehr wichtig für das tägliche Geschäft, vom Messen bis zum Entwerfen von Schaltkreisen.
  • Verständnis für Fachtexte und mündliche Anweisungen:
    Wesentlich für das Verstehen und die korrekte Umsetzung fachlicher Anforderungen.

Die hier aufgeführten Interessen und Fähigkeiten sind keine abschließende Liste, sondern vielmehr die Kernkompetenzen, die du als Elektrotechnikermeister/in in deinem beruflichen Alltag regelmäßig brauchst. Mit diesen Fähigkeiten bist du gut gerüstet, um in diesem anspruchsvollen Beruf zu bestehen und deine Karriere voranzutreiben.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin interessant?


Als Elektrotechnikermeister/in hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Karriere weiterzuentwickeln und in verschiedensten Bereichen zu arbeiten. Hier sind einige interessante Alternativen zur klassischen Rollenverteilung in deinem Berufsfeld:

  1. Elektrotechniksachverständiger/Elektrotechniksachverständige:
    Als Elektrotechniksachverständiger bist du der Experte, wenn es um die Prüfung, Bewertung und Entwicklung elektrotechnischer Systeme geht. In dieser Funktion unterstützt du Unternehmen durch Fachwissen in Normen und Vorschriften, führst Risikobewertungen durch und stellst sicher, dass technische Lösungen sicher und effizient implementiert werden. Hierbei arbeitest du oft eng mit Behörden und Versicherungen zusammen, was deinen Berufsalltag abwechslungsreich gestaltet.
  2. Elektromaschinenbauermeister/Elektromaschinenbauermeisterin:
    In dieser Weiterbildungsposition spezialisierst du dich auf den Bau und die Wartung von elektrischen Maschinen und Antrieben. Das umfasst ein weites Feld von Generatoren über Motoren bis hin zu Transformatoren. Hierbei übernimmst du nicht nur Führungsverantwortung, sondern bist auch für die Qualitätssicherung und die Optimierung der Produktionsprozesse verantwortlich. Deine Expertise hilft, innovativ zu bleiben und die technischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
  3. Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik:
    Als Industriemeister in der Elektrotechnik leitest du Produktionsprozesse und bist für die technische Ausstattung sowie das Personal in industriellen Betrieben verantwortlich. Du sorgst dafür, dass alle elektrotechnischen Systeme zuverlässig laufen, implementierst Neuerungen und förderst die berufliche Entwicklung deiner Teammitglieder. Dieser Beruf bietet eine tolle Chance, technisches Know-how und Managementfähigkeiten zu kombinieren.
  4. Informationstechnikermeister/Informationstechnikermeisterin:
    In der Welt der Informations- und Kommunikationstechnik kannst du als Meister dein Wissen in der Praxis einsetzen, um IT- und Netzwerksysteme zu planen, zu installieren und zu warten. Diese Rolle ist besonders wichtig, da Technologien sich schnell weiterentwickeln und ständig aktualisiert werden müssen. Hierbei arbeitest du eng mit Kunden und Nutzern zusammen, um sicherzustellen, dass IT-Lösungen effektiv und benutzerfreundlich bleiben.
  5. Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik:
    Diese Qualifikation ermöglicht dir, dein technisches Wissen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik zu vertiefen. Anders als in einer Meisterposition, wo oft Führungsaufgaben im Vordergrund stehen, liegt hier der Fokus mehr auf der Anwendung und Entwicklung komplexer elektrotechnischer Systeme. Die Perspektiven sind vielfältig und reichen von der Energieversorgung über die Automatisierungstechnik bis hin zur Elektronik in der Luft- und Raumfahrt.

Diese verschiedenen Karrierewege bieten dir die Möglichkeit, dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Elektrotechnik in verschiedenen, spannenden Bereichen einzusetzen. Jede dieser Spezialisierungen bringt eigene Herausforderungen und Belohnungen mit sich, sodass du die Richtung wählen kannst, die am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z