In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Einrichtungsfachberater/in bist du der erste Ansprechpartner für Kunden, die auf der Suche nach neuen Möbeln und Wohnaccessoires wie Lampen oder Gardinen sind. Du nimmst dir Zeit, um die Vorstellungen und Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und informierst sie umfassend über verschiedene Farb- und Materialoptionen. Du schlägst nicht nur passende Standorte und Kombinationen für die Möbel vor, sondern hilfst auch bei der Visualisierung der neuen Einrichtung. Dies tust du entweder durch das Zeichnen von Skizzen oder durch das Erstellen digitaler Entwürfe, beispielsweise 3D-Ansichten von Einbauküchen, mithilfe spezieller Planungssoftware.
Darüber hinaus kümmerst du dich um die kaufmännischen Aspekte: Du berechnest Angebote, führst Verkaufsgespräche und schließt Kaufverträge ab. Nach dem Verkauf sorgst du dafür, dass die bestellten Möbel und Accessoires fristgerecht beim Kunden ankommen. Du überwachst die Bestellungen und die Liefertermine, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Nach der Lieferung bist du auch für die Übergabe der Einrichtungsgegenstände an den Kunden zuständig und stellst die korrekten Rechnungen aus. In deinem Beruf als Einrichtungsfachberater/in bist du somit ein unverzichtbarer Helfer für jedermann, der sein Zuhause verschönern möchte.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

1.731 Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin Jobs

Filter

Einrichtungsfachberater Möbel (m/w/d) neu

Experka Consulting Experts | Münster

Gestalten Sie persönliche Wohnträume! Beraten Sie Kunden kompetent und stilbewusst, präsentieren Sie maßgeschneiderte Einrichtungslösungen und begleiten Sie den Kaufprozess bis zum Abschluss – für eine langfristige, zufriedene Kundenbeziehung. +
Vollzeit oder Teilzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Einrichtungsfachberater Möbel (m/w/d) neu

Experka Consulting Experts | Bellheim

Werden Sie Teil unseres Teams und beraten Sie Kunden stilbewusst und lösungsorientiert. Präsentieren Sie maßgeschneiderte Einrichtungslösungen und gestalten Sie den Kaufprozess professionell – für zufriedene Kunden und langfristige Beziehungen. +
Vollzeit oder Teilzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenfachberater/ in (m/w/d) neu

MEDA Küchenfachmarkt GmbH & Co. KG | Nürnberg

Entdecken Sie die Vorteile unseres betrieblichen Fahrradleasings: Genießen Sie eine attraktive mobile Lösung für nachhaltige Mobilität und verbessern Sie Ihr Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das umweltbewusste Alternativen unterstützt! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenfachberater/ in (m/w/d) neu

MEDA Küchenfachmarkt GmbH & Co. KG | Wiesbaden

Entdecken Sie die Vorteile des betrieblichen Fahrradleasings! Profitieren Sie von attraktiven Leasing-Konditionen und fördern Sie nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen. Werden Sie Teil eines grünen Arbeitsumfelds und genießen Sie die Vorzüge des modernen Fahrradfahrens! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachberater:in in unserer Badausstellung (m/w/d) neu

Mosecker GmbH & Co. KG | Arnsberg

Werde Fachberater:in in unserer Badausstellung in Arnsberg! Plane, berate und verkaufe Traumbäder in Vollzeit. Pflege den Kontakt zu Fachhandwerkern und Endkunden – werde Teil unseres engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenverkäufer / Küchenfachberater (m/w/d) neu

von Ahlen GmbH | Hennigsdorf

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Küchenverkäufer/Küchenfachberater (m/w/d) in Vollzeit! Berate und begeistere unsere Kunden bei der einzigartigen Küchenplanung – gestalte mit uns unvergessliche Küchenerlebnisse! +
Festanstellung | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachberater:in in unserer Badausstellung (w/m/d) neu

Mosecker GmbH & Co. KG | Arnsberg

Entfalte dein Potenzial in der Mosecker Akademie! Erlebe spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und werde Teil eines engagierten Teams, das Hilfsbereitschaft und Kollegialität lebt. Werde heute Teil unserer Gemeinschaft! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenfachberater im Verkauf (m/w/d) – Vollzeit neu

Albers MARKENMÖBEL ZU DISCOUNTPREISEN | Cloppenburg

Keine Erfahrung im Möbelhandel? Kein Problem! Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, damit Sie die nötigen Kenntnisse erwerben, um unsere Kunden kompetent und mit der gewohnten ALBERS-Qualität zu beraten. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Provisionen | Jobrad | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenfachberater / Küchenplaner / Küchenverkäufer (m/w/d) auch für Quereinsteiger neu

Möbelhof Ingolstadt GmbH & Co. KG | Ingolstadt

Werde Küchenfachberater (m/w/d) bei der Möbelhof Gruppe! Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit 400 Mitarbeitern bieten wir dir die Chance, kreativ zu arbeiten und die Einrichtungsträume unserer Kunden zu verwirklichen – auch als Quereinsteiger. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Küchenfachberater / Küchenplaner / Küchenverkäufer (m/w/d) auch für Quereinsteiger neu

Möbelhof Parsberg GmbH | Parsberg

Werde Teil unseres Teams als Küchenfachberater (m/w/d)! Berate unsere Kunden bei der Auswahl individueller Küchenlösungen und gestalte maßgeschneiderte Designs mit modernster 3D-Software. Quereinsteiger willkommen, sowohl in Voll- als auch Teilzeit! +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin


Als Einrichtungsfachberater/in befasst du dich mit dem Verkauf und der Beratung rund um Möbel und Wohnaccessoires. Die Digitalisierung bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, deinen Arbeitsalltag zu gestalten und deine Kund/innen noch effektiver zu beraten. Zum Beispiel kannst du durch das E-Invoicing, also das elektronische Versenden von Rechnungen, deine Abrechnungsprozesse erheblich vereinfachen. Das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Mit der zunehmenden Verbreitung von interaktiven Technologien wirst du auch vermehrt in der Lage sein, deine Kundschaft beim Umgang mit digitalen Tools zu unterstützen. Interaktive Verkaufsassistenten, wie Tablet-Computer, können dir helfen, Produkte anschaulicher zu präsentieren und die Kundeninteraktion zu personalisieren.
Eine weitere spannende Entwicklung ist das Mobile Payment. Diese Technologie ermöglicht es deinen Kund/innen, einfach und schnell über digitale Bezahlsysteme zu zahlen. Das macht den Kaufprozess nicht nur schneller, sondern auch komfortabler.
Produktkonfiguratoren bieten dir die Chance, auf die individuellen Wünsche der Kund/innen einzugehen. Du kannst zusammen mit ihnen Möbel oder Wohnaccessoires gestalten, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dieser Prozess wird durch digitale Tools unterstützt, was eine präzise Visualisierung und Anpassung der Produkte ermöglicht.
Schließlich hast du auch die Option, Virtual Reality oder ähnliche virtuelle Technologien zu verwenden, um Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände in verschiedenen Szenarien zu inszenieren. Dies kann besonders hilfreich sein, um Kund/innen eine genauere Vorstellung davon zu geben, wie ein Produkt in ihrem eigenen Zuhause aussehen könnte.
Die genannten digitalen Werkzeuge und Prozesse sind nicht nur effizient, sondern sie erhöhen auch das Erlebnis und die Zufriedenheit deiner Kund/innen. Es lohnt sich also, dich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen und sie in deinen Berufsalltag zu integrieren.

Aufgaben und Tätigkeiten als Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin


Als Einrichtungsfachberater/in bist du ein Profi darin, Räume nach Kundenwünschen zu gestalten und praktische Einrichtungslösungen anzubieten. Deine Hauptaufgabe ist es, Kunden umfassend zu beraten und ihre individuellen Vorstellungen von einer idealen Einrichtung umzusetzen. Dabei arbeitest du mit verschiedensten Möbelkatalogen und berücksichtigst die spezifischen Anforderungen deiner Kunden.
Dein Wissen über die Eigenschaften verschiedener Möbelstücke und Materialien ermöglicht es dir, auf jede Frage eine fundierte Antwort zu geben. Du weißt genau, welche Materialien sich für welchen Einsatzbereich eignen und wie man diese pflegt und schützt. Zudem fließen in deine Beratung auch Aspekte wie Farbgestaltung, Beleuchtung und der Einsatz von Textilien mit ein, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Im Zuge deiner Tätigkeit entwickelst du Gestaltungsvorschläge und Konstruktionsideen, die genau auf die räumlichen Gegebenheiten abgestimmt sind. Oftmals besuchst du dazu die Räumlichkeiten deiner Kunden, um vor Ort Maße zu nehmen und die räumlichen Bedingungen direkt in deine Planungen einfließen zu lassen.
Mit Hilfe von Skizzen und fortschrittlichen CAD-Programmen setzt du die Wünsche deiner Kunden in präzise Pläne um. Ob Küchenplanung oder die Anordnung der Möbel in einem Wohnraum, du sorgst dafür, dass alle Elemente optimal aufeinander abgestimmt sind.
Darüber hinaus bist du für die Angebotserstellung und Preiskalkulation zuständig. Du planst Projekte, wählst Materialien aus und bestellst diese. Auch die Koordination der Fertigung und Lieferung gehört zu deinen Aufgaben. Nach der Umsetzung führst du die Endabnahme durch und stellst sicher, dass alles zur Zufriedenheit deines Kunden verläuft.
Für den Fall, dass Kunden Reklamationen einbringen, bist du ebenfalls die erste Anlaufstelle. Du nimmst diese ernst und bearbeitest sie gewissenhaft, um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Dein Beruf als Einrichtungsfachberater/in ist somit vielseitig und kreativ, erfordert aber auch ein großes Maß an technischem Verständnis und organisatorischem Talent. Du bist die Brücke zwischen Kundenwunsch und Wohntraum.

Wo arbeitest Du als Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin?


Als Einrichtungsfachberater/in hast du ein breites Spektrum an möglichen Arbeitsorten und Branchen, in denen du tätig werden kannst. Dein Arbeitsalltag ist dabei abwechslungsreich und kann verschiedene Arbeitsumgebungen umfassen.
Arbeitsumgebungen:
Hauptsächlich wirst du in Verkaufsräumen tätig sein, wo du direkten Kontakt zu Kunden hast und Beratungsleistungen anbietest. Aber auch Büroräume gehören zu deinen Arbeitsplätzen, denn hier bereitest du Angebote vor, planst Verkaufsstrategien oder organisierst den Kundenservice. In Lagerräumen bist du ebenfalls zu finden, da hier die Organisation und Verwaltung der Waren eine wichtige Rolle spielen. Nicht selten wirst du auch direkt beim Kunden arbeiten, beispielsweise bei der Beratung zu Hause oder bei der Planung und Realisierung individueller Projekte.
Branchen und Beschäftigungsmöglichkeiten:
Deine fachliche Expertise als Einrichtungsfachberater/in kannst du in verschiedenen Branchen einbringen. Eine Hauptanstellung findest du oftmals in Möbelhäusern, wo eine große Bandbreite an Möbeln und Wohnaccessoires angeboten wird. Darüber hinaus sind Fachgeschäfte und spezielle Abteilungen für Raumausstattung ebenfalls mögliche Arbeitsplätze. Hier spezialisierst du dich vielleicht auf bestimmte Produkte wie Teppiche, Vorhänge oder Fußbodenbeläge.
Im Bereich des Versand- und Internethandels eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten. Durch den zunehmenden Online-Handel ist auch die Beratung und der Verkauf über digitale Kanäle ein wachsender Markt. Du könntest in diesem Feld tätig sein, um Kunden auch online bei ihren Einrichtungsentscheidungen zu unterstützen. Hierbei kommen dir sowohl technisches Know-how als auch dein fachliches Beratungsgeschick zugute.
Jeder dieser Bereiche bietet dir unterschiedliche Herausforderungen und Chancen, deine Fähigkeiten und dein Interesse an Innenarchitektur und Kundenservice zu vertiefen und anzuwenden. Wähle daher einen Arbeitsplatz, der nicht nur zu deinen fachlichen Fähigkeiten, sondern auch zu deinen persönlichen Karrierezielen passt.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin?


Als Einrichtungsfachberater/in bist du in der Welt des Vertriebs und Verkaufs zu Hause. Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig und versprechen abwechslungsreiche und kreative Arbeitsfelder. Eine der Schlüsselpositionen, in denen du tätig werden kannst, ist die Rolle des Filialleiters oder der Filialleiterin. In dieser Position übernimmst du die Verantwortung für eine oder mehrere Verkaufsstellen, koordinierst das Team und sicherst die Zufriedenheit der Kunden. Du sorgst dafür, dass die Filiale reibungslos läuft, von der Warenpräsentation bis hin zum Verkaufsabschluss.
Ein weiteres interessantes Berufsfeld ist das der Küchenplanung. Hier bist du spezialisiert auf die Beratung und Planung von Kücheneinrichtungen. Dies umfasst die Auswahl von Möbeln, Geräten sowie die Planung von Raum- und Funktionskonzepten, die genau auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt sind. Kreativität und technisches Verständnis sind in diesem Bereich besonders gefragt.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, in der Position eines Substituten oder einer Substitutin im Warenhandel tätig zu sein. In diesem Berufsbereich unterstützt du den Filialleiter oder die Filialleiterin und übernimmst bei Abwesenheit die Leitungsaufgaben. Dies schließt das Management des Personals sowie die Überwachung und Steuerung der Warenflüsse und des Verkaufs ein.
Jedes dieser Felder bietet spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Beratung, im Verkauf und in der Organisation unter Beweis zu stellen. Egal ob du dich für die direkte Kundeninteraktion, die kreative Planung oder das Management entscheidest, als Einrichtungsfachberater/in spielst du eine zentrale Rolle in der Gestaltung von Lebensräumen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin ab?


Wenn du deine Karriere als Einrichtungsfachberater/in vorantreiben möchtest, stehen dir verschiedene attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Eine solide Option ist die Aufstiegsfortbildung zum/zur Handelsbetriebswirt/in. Diese Qualifikation erweitert deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management und bereitet dich darauf vor, Führungsaufgaben in Handelsunternehmen zu übernehmen.
Interessierst du dich mehr für das kreative und konzeptionelle Element deiner Arbeit, könnte ein Studium der Innenarchitektur der richtige Schritt sein. Als Innenarchitekt/in beschäftigst du dich intensiv mit Raumgestaltung und -konzeption, was deine Fähigkeiten als Berater im Einrichtungsbereich hervorragend ergänzt.
Wenn du dich speziell auf die Gestaltung und Planung von Ausstellungen fokussieren möchtest, bietet dir ein Studium im Bereich Ausstellungsdesign tiefgehende Einblicke und Fertigkeiten. Hier lernst du, wie Raum und Design synergieren, um informative und wirksame Ausstellungen zu schaffen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, Handelsbetriebswirtschaft zu studieren. Dieser Studiengang vermittelt dir umfassendes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse im Handelskontext und befähigt dich, komplexe kaufmännische Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Was besonders interessant ist: Auch ohne die klassische Hochschulzugangsberechtigung kannst du Zugang zu einem Studium erhalten, wenn du eine entsprechende berufliche Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hast. Die genauen Voraussetzungen variieren dabei von Bundesland zu Bundesland.
Diese Weiterbildungsoptionen bieten nicht nur die Möglichkeit, deine fachlichen Qualifikationen zu vertiefen, sondern auch deine beruflichen Perspektiven signifikant zu erweitern. Nutze die Chance, deinen beruflichen Horizont zu erweitern und dich auf zukünftige Herausforderungen optimal vorzubereiten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Einrichtungsfachberater / Einrichtungsfachberaterin interessant?


Interessante Alternativen zur Karriere als Einrichtungsfachberater/in
Als Einrichtungsfachberater/in beschäftigst Du Dich täglich mit der Gestaltung und Optimierung von Wohn- und Geschäftsräumen. Doch welche alternativen Karrierewege kannst Du einschlagen, wenn Du Dich in ähnlichen Bereichen weiterentwickeln möchtest? Hier sind einige interessante Optionen:

  1. Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Innenarchitektur
    Diese Ausbildung bietet Dir eine umfangreiche Grundlage in der Welt der Innenarchitektur. Du lernst, wie man Raumkonzepte entwickelt und diese visuell ansprechend umsetzt. Dein Wissen kannst Du in Architekturbüros, bei Innenarchitekten oder in der Möbelindustrie einbringen.
  2. Raumausstatter/Raumausstatterin
    Als Raumausstatter/in kümmerst Du Dich um die innere Gestaltung von Räumen. Das umfasst nicht nur die Auswahl von Möbeln, sondern auch die Gestaltung mit Stoffen, Wand- und Bodenbelägen. Diese Ausbildung ermöglicht es Dir, kreativ tätig zu sein und persönliche Wohnträume zu verwirklichen.
  3. Geprüfter Gestaltungsberater/Geprüfte Gestaltungsberaterin im Raumausstatterhandwerk
    Nach einer Grundausbildung im Raumausstatterhandwerk kannst Du Dich weiterbilden zum/zur Gestaltungsberater/in. Diese Qualifikation erlaubt es Dir, Deine fachliche Kompetenz zu vertiefen und Dich auf Design- und Gestaltungsprinzipien zu spezialisieren.
  4. Küchenplaner/Küchenplanerin
    Spezialisiere Dich als Küchenplaner/in und kombiniere Deine Leidenschaft für Design mit funktionalen Aspekten der Raumplanung. In diesem Bereich gestaltest Du Küchen nach Maß und berücksichtigst dabei sowohl ästhetische als auch praktische Bedürfnisse der Kunden.
  5. Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau
    In diesem Beruf beschäftigst Du Dich mit dem Verkauf von Produkten und der Kundenberatung. Dein Wissen über Einrichtungsgegenstände kann Dir helfen, Kunden kompetent über Produkte im Wohn- und Einrichtungsbereich zu beraten.
  6. Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin
    Diese Weiterbildung knüpft an Deine Erfahrung im Einzelhandel an und bereitet Dich auf Führungs- und Managementaufgaben vor. Als Handelsfachwirt/in kannst Du Deinen Fokus auf Einrichtungsgeschäfte legen und deine Fachkenntnisse gezielt einsetzen.
  7. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
    Eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bietet eine solide Basis, um in verschiedenen Verkaufsumgebungen zu arbeiten, einschließlich Boutiquen für Wohnaccessoires und Möbelhäuser.
  8. Verkaufsberater/Verkaufsberaterin
    Als Verkaufsberater/in kannst Du Dein Interesse an Einrichtung und Gestaltung nutzen, um Kunden individuell zu beraten und Verkaufserfolge zu erzielen. Dein Fachwissen über Materialien, Trends und Raumgestaltung macht Dich zu einem wertvollen Ansprechpartner.

Jede dieser Optionen bietet Dir die Möglichkeit, Deine Leidenschaft für Einrichtung und Design zu verfolgen, während Du Deine Fähigkeiten weiterentwickelst und neue berufliche Herausforderungen annimmst.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z