In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Datenschutzbeauftragte/r bist du in deinem Unternehmen oder deiner Behörde stets dort im Einsatz, wo der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund steht. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Datenschutzmanagementsysteme zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hierbei überprüfst und optimierst du regelmäßig sowohl die Organisationsstrukturen als auch die Geschäftsprozesse, um sicherzustellen, dass diese die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen.
Im Rahmen deiner Tätigkeit überwachst du zudem die Einhaltung dieser Vorgaben und führst Audits durch, bei denen du die Systeme und Prozesse auf ihre Datenschutzkonformität hin prüfst. Es liegt in deiner Verantwortung, die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz der ergriffenen Datenschutzmaßnahmen zu analysieren und darauf aufbauend gezielte Handlungsempfehlungen an die Geschäftsleitung zu geben.
Neben diesen kontrollierenden und beratenden Funktionen spielst du eine zentrale Rolle in der Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter/innen. Du führst regelmäßige Trainings und Informationsveranstaltungen durch, in denen du beispielsweise den richtigen Umgang mit Kundendaten erläuterst. Damit stärkst du das Datenschutzbewusstsein innerhalb des Unternehmens und sorgst dafür, dass sowohl die Leitung als auch die Beschäftigten in Datenschutzfragen stets gut informiert und beraten sind.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

234 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte Jobs

Filter

Datenschutzbeauftragter (m/w/d) neu

Vitos gGmbH | Bad Emstal

Werde Teil unseres Teams als Datenschutzbeauftragter (m/w/d)! Gestalte aktiv die Datenschutzstrategie in einem konzernübergreifenden Arbeitskreis und setze die Richtlinien der Stabsstelle Konzerndatenschutz direkt vor Ort um. Deine Expertise ist gefragt! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Datenschutzbeauftragter (m/w/d) in Teilzeit (50 Prozent) neu

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG | Leinfelden Echterdingen, Stuttgart

Entfalten Sie Ihre Expertise als Datenschutzbeauftragter (m/w/d) in Teilzeit (50 %)! Übernehmen Sie Verantwortung für Datenschutzmaßnahmen in der Minol-ZENNER-Gruppe, führen Sie Risikoanalysen durch und gestalten Sie effektive Audits. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Datenschutzbeauftragter (m/w/d) In Teilzeit (50 Prozent) neu

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG | Leinfelden Echterdingen

Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und gestalten Sie aktiv die Energiewende! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, IoT-basierte Lösungen für Energieverbräuche in Gebäuden zu entwickeln und so Nachhaltigkeit und Effizienz in unserer Branche voranzutreiben. - +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Datenschutzbeauftragter (m/w/d) - NEU! neu

Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) | München

Bringen Sie ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Rechtswissenschaften, (Verwaltungs)informatik oder ähnlichem mit? Oder haben Sie gleichwertige Datenschutzkenntnisse nach einem Bachelorstudium? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Datenschutzbeauftragter (m/w/d)! - +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Jurist/Wirtschaftsjurist für Vertrags-, IT-Recht und Datenschutz (m/w/d) neu

Ferber-software GmbH | Lippstadt

Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Softwarehauses in Lippstadt! Suchen Sie als Jurist/Wirtschaftsjurist (m/w/d) nach neuen Herausforderungen in den Bereichen Vertrags-, IT-Recht und Datenschutz – für unsere innovativen Inkasso-Lösungen! - +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ferber-software GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Jurist/Wirtschaftsjurist für Vertrags-, IT-Recht und Datenschutz (m/w/d) neu

Ferber-software GmbH | Weckinghausen

Schließen Sie sich unserem 130-köpfigen Team aus IT-Architektur, Softwareentwicklung und Consulting an! Gemeinsam gestalten wir innovative Lösungen, setzen kreative Ideen um und erfüllen Kundenwünsche – alles mit Freude und dem Streben nach gemeinsamem Erfolg. - +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ferber-software GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Jurist/Wirtschaftsjurist für Vertrags-, IT-Recht und Datenschutz (m/w/d) neu

Ferber-Software GmbH | Leipzig

Werden Sie Teil der Ferber-Software GmbH in Lippstadt als Jurist/Wirtschaftsjurist (m/w/d). Unterstützen Sie unsere Kunden und das Team mit Ihrem Fachwissen in Vertrags-, IT-Recht und Datenschutz in einem innovativen, agilen Umfeld. - +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ferber-Software GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Senior Consultant im Datenschutz (w/m/d) neu

HK2 Comtection GmbH | Berlin

Werde Senior Consultant im Datenschutz (w/m/d)! Nutze deine Leidenschaft für Datenschutzrecht, um unsere Mandanten umfassend zu beraten. Bring deine Expertise ein und gestalte die Zukunft des Datenschutzes aktiv mit. Bewirb dich jetzt! - +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen (w/m/d) als Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) - NEU! neu

Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Werden Sie Teil unseres Teams beim Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen! Wir suchen engagierte Hochschulabsolventen (w/m/d) für das Prüfungsgebiet der Präsidentin. Gestalten Sie spannende Prüfungsprojekte und nutzen Sie Ihre Expertise in einer verantwortungsvollen Position. - +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte


Als Datenschutzbeauftragter bist du die Schlüsselfigur, wenn es um die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in einem Unternehmen geht. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Datenschutzmanagementsysteme zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du verschaffst dir einen Überblick über alle Datenverarbeitungsvorgänge sowie Datenerhebungen und -transaktionen innerhalb deines Verantwortungsbereichs, um sicherzustellen, dass alle Prozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Deine Rolle beinhaltet die Beurteilung von Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Akzeptanz bestehender Datenschutzmaßnahmen. Dabei bindest du Datenschutzanforderungen in die Unternehmensprozesse ein und wirkst bei der Festlegung technischer sowie organisatorischer Schutzmaßnahmen mit. Du überwachst die Umsetzung dieser Datenschutzanforderungen und prüfst vor der Einführung neuer Geschäftsprozesse deren datenschutzrechtliche Relevanz.
Als Datenschutzbeauftragter erstellst du Prüfkonzepte, bestimmst Prüfverfahren und überprüfst die Einhaltung von IT-Sicherheitsgrundsätzen sowie Informationssicherheitsstandards. Du identifizierst Optimierungsbedarf und leitest Handlungsempfehlungen an die Geschäftsleitung weiter. Zusätzlich bist du verantwortlich für das Anstoßen und Begleiten von Audits sowie das Bearbeiten und Melden von Beschwerden und sicherheitsrelevanten Vorfällen. Bei Bedarf ziehst du Behörden oder Fachexperten hinzu.
Deine kommunikative Kompetenz ist besonders gefragt, wenn es darum geht, Geschäftsleitung, Mitarbeiter, Kunden und andere Stakeholder über Datenschutzmaßnahmen zu informieren und zu beraten. Du hältst regelmäßige Schulungen und Briefings ab, entwickelst Schulungskonzepte und erstellst entsprechende Schulungsunterlagen, um alle Beteiligten im Umgang mit personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Kundendaten, zu schulen.
Insgesamt spielst du eine entscheidende Rolle dabei, das Bewusstsein für Datenschutz in deinem Unternehmen zu schärfen und eine Kultur der Datensicherheit zu fördern.

Wo arbeitest Du als Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte?


Als Datenschutzbeauftragter bist du in einer Schlüsselposition, wenn es um den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in einem Unternehmen oder einer Organisation geht. Dein Arbeitsalltag ist vielfältig und kann sich über verschiedene Orte erstrecken.
Arbeitsumfeld und -orte:
Deine Hauptarbeitsplätze sind meistens Büro- und Konferenzräume, wo du Strategien entwickelst, Datenschutzmaßnahmen planst und Besprechungen durchführst. Trainings und Schulungen führen dich auch in spezielle Schulungsräume, wo du Mitarbeiter über Datenschutzrichtlinien informierst und weiterbildest. Die digitale Natur deiner Arbeit ermöglicht es dir außerdem, auch von zu Hause aus oder an anderen mobilen Orten zu arbeiten, was eine flexible Gestaltung deines Berufsalltags ermöglicht.
Branchen und Beschäftigungsmöglichkeiten:
Die Nachfrage nach Datenschutzbeauftragten streckt sich über verschiedene Wirtschaftszweige und Sektoren. Du kannst in nahezu jedem Unternehmensfeld Fuß fassen, da der Datenschutz branchenübergreifend eine zentrale Rolle spielt. Egal ob in der Bau- und Architekturbranche, in der Chemie-, Pharmazie- oder Kunststoffindustrie, in der Elektrotechnik oder Elektronik, im Fahrzeugbau und in der -instandhaltung – überall werden Fachkräfte wie du benötigt.
Auch in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Immobilien, im Gesundheitswesen, in der IT und der Computerbranche, im Management, in rechtlichen und steuerlichen Beratungen und bei Medien- und Informationsdiensten sind deine Fähigkeiten gefragt. Darüber hinaus bieten Verbände, Organisationen und andere Dienstleister, wie Werbe- und PR-Agenturen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, gute Karrierechancen.
Nicht zu vergessen ist die öffentliche Verwaltung, Sozialversicherungen und sogar die Verteidigung, wo Datenschutzbeauftragte eine unverzichtbare Rolle spielen, um die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze zu gewährleisten.
Diese breite Palette an Einsatzmöglichkeiten macht die Rolle des Datenschutzbeauftragten zu einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld. Die Position bietet dir die Chance, in verschiedensten Sektoren aktiv zu sein und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Informiere dich stets über die neuesten Datenschutzbestimmungen, um in deinem Feld auf dem neuesten Stand zu bleiben und als kompetenter Ansprechpartner zu agieren.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte ab?


Wenn du als Datenschutzbeauftragte/r arbeitest und deine Karriere vorantreiben möchtest, stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Abhängig von deiner bisherigen Ausbildung kannst du dich durch spezialisierte Aufstiegsweiterbildungen weiterqualifizieren, beispielsweise als IT-Sicherheitskoordinator/in. Dies eröffnet dir neue Perspektiven in der Überwachung und Verbesserung von IT-Sicherheitsmaßnahmen innerhalb eines Unternehmens.
Neben berufsspezifischen Weiterbildungen kannst du auch ein grundständiges oder weiterführendes Studium in Betracht ziehen. Fachgebiete wie IT-Sicherheit bieten sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge an, die dir helfen, deine Fachkenntnisse zu vertiefen und dich auf anspruchsvollere Aufgaben vorzubereiten. Darüber hinaus sind Studiengänge in verwandten Bereichen wie Betriebsinformatik oder Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf IT-Systemen ebenfalls eine Überlegung wert, um deinen Horizont zu erweitern.
Falls du Interesse an einer akademischen Laufbahn hast, bieten auch die Felder der Rechtswissenschaften spannende Möglichkeiten. Zum Beispiel könntest du dein Wissen im Datenschutzrecht vertiefen, indem du grundständige Studiengänge oder fortgeschrittene Kurse belegst, die speziell auf die rechtlichen Aspekte der Informationstechnologie ausgerichtet sind.
Zu beachten ist, dass du auch ohne eine formale Hochschulzugangsberechtigung möglicherweise studieren kannst. Die Voraussetzungen hierfür variieren je nach Bundesland, aber es gibt oft Wege, wie berufliche Qualifikationen und Erfahrungen als Zulassungskriterien anerkannt werden können.
Für weitere Informationen zu deinen spezifischen Optionen bei Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Zulassungsvoraussetzungen für Hochschulen in den verschiedenen Bundesländern, solltest du dich bei den entsprechenden Bildungseinrichtungen oder Berufsverbänden erkundigen. Sie bieten oft detaillierte Beratung und Unterstützung, um den besten Weg für deine berufliche Entwicklung zu finden.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte interessant?


Alternative Besetzungsmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten
Als Datenschutzbeauftragter trägst du eine große Verantwortung für den Schutz personenbezogener Daten innerhalb eines Unternehmens. Deine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass dein Unternehmen die DSGVO und andere Datenschutzgesetze einhält. Dies umfasst nicht nur die Überwachung der Datenerfassung und -verarbeitung, sondern auch die Schulung der Mitarbeiter und die Entwicklung von Richtlinien, die den Datenschutz gewährleisten.
Alternative Besetzungsmöglichkeiten
Staatlich geprüfter Techniker – Fachrichtung Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit
Wenn du eine Karriere als Datenschutzbeauftragter anstrebst, ist der Weg über einen staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit eine interessante Alternative. Diese Weiterbildung eignet sich besonders gut, weil sie dich direkt mit den technischen Aspekten des Datenschutzes vertraut macht.
Ausbildungsinhalte und Kompetenzen
In der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mit Schwerpunkt IT-Sicherheit lernst du alles Wichtige über Netzwerktechnologien, Sicherheitskonzepte für IT-Systeme und Methoden der Datenverschlüsselung. Du erwirbst auch Kenntnisse in Bereichen wie Risikomanagement und IT-Recht, die für die Arbeit als Datenschutzbeauftragter unerlässlich sind.
Vorteile dieser Qualifikation
Mit einem Abschluss in diesem Bereich bist du nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch sehr gut auf die Herausforderungen im Datenschutz vorbereitet. Du verstehst die technischen Grundlagen und kannst Risiken und Schwachstellen effektiv erkennen und beheben. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll, da technisches Know-how in Verbindung mit juristischem und organisatorischem Verständnis gefragt ist.
Fazit
Die Wahl, deine Karriere als Datenschutzbeauftragter über eine technische Weiterbildung wie den staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit zu starten, kann eine sehr kluge Entscheidung sein. Du bringst damit eine starke Spezialisierung in einem wichtigen Bereich ein und erhöhst deine Chancen, effektiv zum Datenschutz in einer zunehmend digitalisierten Welt beizutragen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z