In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Chefredakteur / Chefredakteurin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Chefredakteur/in führst du das Ruder in den Redaktionen, sowohl online als auch offline. Du trägst die Verantwortung, die journalistischen Richtlinien im Sinne des Verlags zu steuern. Dein Tag ist gefüllt mit vielfältigen Aufgaben: Du planst Themen, koordinierst und organisierst die Abläufe in der Redaktion und achtest darauf, dass das Budget eingehalten wird. Auch das Verfassen eigener redaktioneller Beiträge in deinem Fachgebiet gehört zu deinen Aufgaben. Dazu recherchierst du aktuelle Ereignisse und deren Hintergründe, wertest Agenturmeldungen aus oder suchst Informationen in Onlineportalen und auf Social-Media-Plattformen. Du überwachst die Ergebnisse deiner Mitarbeiter/innen, erteilst Aufträge für Reportagen oder Kommentare und sorgst dafür, dass alles rechtzeitig fertig wird, sei es für den Druck oder den Sendeschluss. Auch die Einstellung neuer Talente, wie Volontäre/innen, sowie die Auswahl und Koordination externer Autoren/innen können Teil deiner Aufgaben sein. Als Gesicht deines Mediums repräsentierst du es zudem häufig in der Öffentlichkeit.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

11 Chefredakteur / Chefredakteurin Jobs

Filter

Assistenz der Chefredaktion (m/w/d) neu

IPPEN.MEDIA | München

Werde Teil unseres dynamischen Teams in München! Unterstütze als Assistenz der Chefredaktion (m/w/d) zuverlässig unseren Chefredakteur und ermögliche einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft der Ippen Digital Zentralredaktion. Jetzt bewerben! - +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Assistenz der Chefredaktion (m/w/d) neu

Deutschlandradio | Köln

Werde Teil unseres Teams als Assistenz der Chefredaktion (m/w/d) in Köln! Unterstütze selbstständig bei Büromanagement, Terminplanung und Projekten, während du die Chefredakteurin proaktiv entlastest. Häufige Kommunikation und Organisation sind gefragt! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Assistenz der Chefredaktion (m/w/d) neu

Presse-Druck und Verlags- GmbH | Augsburg

Werden Sie Teil unseres Teams als Assistenz der Chefredaktion (m/w/d)! Unterstützen Sie direkt die Chefredaktion und gestalten Sie den redaktionellen Alltag aktiv mit. Ideales Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Assistenzbereich. - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) neu

Media University of Applied Sciences | Berlin

Du hast ein Master in Digitalem Journalismus? Sprichst eloquent, bist neugierig und kreativ? Hast ein analytisches Denken? Wenn Teamarbeit und Herausforderungen dein Ding sind, bewirb dich jetzt und gestalte die Medien von morgen! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) neu

Media University of Applied Sciences | Köln

Werde Teil unseres dynamischen Teams im digitalen Journalismus! Wenn Du sprachgewandt, neugierig und kreativ bist, den analytischen Blick besitzt und Teamarbeit schätzt, erwarten Dich spannende Herausforderungen. Bewirb Dich jetzt! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Redakteur:in im WirtschaftsWoche Digitalteam (gn) neu

Handelsblatt GmbH | Düsseldorf

Werden Sie Teil der HANDELSBLATT MEDIA GROUP! Als führendes Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland und Europa ermöglichen wir es Menschen, die Wirtschaft besser zu verstehen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unsere Mission mit! - +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Technischer Redakteur (m/w/d) neu

Esterer WD GmbH | Altötting

Werden Sie unser neuer Technischer Redakteur (m/w/d)! Gestalten Sie Betriebs-, Montage- und Wartungsanleitungen, kreieren Sie ansprechende Grafiken und optimieren Sie unsere Translation Memory-Datenbank durch gezielte Übersetzungsvergaben. Ihre Expertise zählt! - +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Online-Redakteur / Content-Manager (mit Erfahrung im Pressebereich) (m/w/d) neu

CHEFS CULINAR West GmbH & Co. KG | Weeze

Werde Online-Redakteur/Content-Manager (m/w/d) bei CHEFS CULINAR in Weeze! Nutze deine Presseerfahrung, um unsere spannenden Geschichten über Produkte, Lieferanten und Events im Lebensmittel-Großhandel an Gastronomie- und Hotelleriekunden zu kommunizieren. - +
Festanstellung | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Technischer Redakteur / Produktdesigner Ersatzteilservice (m/w/d) neu

manroland sheetfed GmbH | Offenbach

Gestalten Sie innovative textliche, grafische und technische Inhalte! Koordinieren Sie die Katalogdatenpflege und erstellen Sie ansprechende Bildtafeln zur Visualisierung im Ersatzteilkatalog sowie zur Unterstützung technischer Klärungen. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Volontariat Redaktion (m/w/d) - TextilWirtschaft neu

dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) | Frankfurt Main

Werde Teil unseres Teams in Frankfurt am Main als Volontär (m/w/d)! Unterstütze „Textil Wirtschaft“ dabei, die Modebranche zukunftssicher zu gestalten und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dein Weg in die faszinierende Welt der Mode beginnt hier! - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Chefredakteur / Chefredakteurin


Als Chefredakteur/in bist du das Herzstück einer Redaktion und spielst eine zentrale Rolle in der Gestaltung des publizistischen Produktes. Deine Hauptaufgabe ist die Themenplanung, bei der du verantwortlich die inhaltliche Ausrichtung sowie die Koordination und Organisation des redaktionellen Alltags übernimmst. Dazu gehört das Vergaben von Aufträgen an Journalisten und die Organisation eines eventuellen Newsdesks oder Newsrooms.
Ein wesentlicher Teil deiner Tätigkeit umfasst die Überwachung und Qualitätssicherung der Ergebnisse deines Teams. Du stellst sicher, dass die eingehaltenen Termine und die redaktionellen Standards jederzeit gewährleistet sind. Neben der redaktionellen Arbeit verfasst du auch selbst Beiträge, wie zum Beispiel Leitartikel, und überprüfst Informationen und Hintergründe, indem du Agenturmeldungen sichtest, im Internet recherchierst und auf Social-Media-Kanälen aktiv bist.
Administrative und strategische Aufgaben fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du bist verantwortlich für das Budget der Redaktion, kannst Personal einstellen oder dessen Einstellung bei der Geschäftsleitung beantragen. Zudem leistest du wichtige Öffentlichkeitsarbeit und trägst die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Mediums.
Außerdem musst du stets rechtliche Rahmenbedingungen im Blick behalten. Dazu zählen das Beachten von Bild-, Persönlichkeits-, Urheber- und Presserecht, um nur einige zu nennen. Als Chefredakteur/in schaffst du es, das große Ganze im Auge zu behalten, während du gleichzeitig ein Auge fürs Detail beweist. Ein multidimensionaler und herausfordernder Beruf, der sowohl kreative als auch analytische Fähigkeiten erfordert.

Wo arbeitest Du als Chefredakteur / Chefredakteurin?


Als Chefredakteur oder Chefredakteurin bist du hauptsächlich in Büro- und Besprechungsräumen tätig. Dies bietet Dir ein professionelles Umfeld, um Inhalte zu planen, zu überwachen und strategische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich bieten moderne Arbeitskonzepte wie das Homeoffice oder mobiles Arbeiten eine flexible Gestaltung des Berufsalltags. So kannst Du, je nach Arbeitgeber und persönlicher Vorliebe, auch von zu Hause aus arbeiten oder unterwegs redaktionelle Aufgaben erledigen.
Deine beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig. In der Verlagsbranche kannst Du beispielsweise in der Herausgabe von Zeitschriften, Zeitungen und Musikalien tätig sein oder Dich auf das stetig wachsende Feld der Online-Publikationen konzentrieren. Hierbei ist es spannend, sowohl den digitalen Wandel der Industrie hautnah mitzugestalten als auch traditionelle Medienformate zu betreuen.
Neben Verlagen bieten Nachrichtenagenturen, Fernseh- und Radiosender sowie die Filmwirtschaft interessante Arbeitsplätze. Bei Nachrichtenagenturen liegt der Fokus auf der schnellen und präzisen Verbreitung von Nachrichten. Im Rundfunk- und Fernsehbereich kannst Du als Chefredakteur die inhaltliche Ausrichtung und die Qualität der Beiträge sicherstellen, während Du in der Filmwirtschaft eher an der Erstellung von Filmen, Videofilmen und Fernsehprogrammen beteiligt bist.
Des Weiteren finden sich Arbeitsmöglichkeiten bei Webportalen, die eine immer größere Rolle in der Informationsverteilung spielen. Als Chefredakteur kannst Du hier maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung und die Qualitätssicherung verantworten. Darüber hinaus gibt es Chancen, sich selbstständig zu machen oder in Korrespondenz- und Nachrichtenbüros zu arbeiten, wo Du die Herausforderung erlebst, als eigenverantwortlicher Journalist zu agieren.
Jeder dieser Bereiche bietet spezifische Herausforderungen und Chancen. Abhängig von Deinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten kannst Du so den Bereich wählen, der am besten zu Deinen Karrierezielen passt.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Chefredakteur / Chefredakteurin ab?


Wenn du als Chefredakteur/in deine beruflichen Fähigkeiten und Karrierechancen erweitern möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen. Abhängig von deiner bisherigen Ausbildung kannst du eine Aufstiegsfortbildung in Betracht ziehen, zum Beispiel als technische/r Redakteur/in. Diese spezialisierte Rolle könnte eine exzellente Option sein, wenn dich technische Inhalte besonders interessieren und du deine Expertise in diesem Bereich vertiefen möchtest.
Darüber hinaus kann ein grundständiges Studium in Fachrichtungen wie Journalistik, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder auch technische Redaktion eine solide Basis für eine weiterführende berufliche Laufbahn bieten. Diese Studiengänge vermitteln ein tiefgehendes Verständnis der jeweiligen Disziplinen und bereiten dich auf höhere Aufgaben und Spezialgebiete vor.
Falls du bereits über einen Abschluss verfügst, könnte ein weiterführendes Studium eine Überlegung wert sein. Dies würde dir ermöglichen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich auf spezifische Aspekte deines Fachbereichs zu konzentrieren, die für deine berufliche Entwicklung als Chefredakteur/in wesentlich sind. Weiterführende Studienrichtungen in den bereits genannten Bereichen bieten dir die Möglichkeit, deine Forschungs-, Analyse- und Führungsfähigkeiten weiter zu schärfen.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass unter bestimmten Voraussetzungen ein Hochschulstudium auch ohne die herkömmliche schulische Hochschulzugangsberechtigung möglich ist. Die Zugangsvoraussetzungen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, daher ist es ratsam, sich spezifisch zu informieren.
Diese Weiterbildungsoptionen bieten nicht nur die Möglichkeit zur Professionalisierung und Spezialisierung, sondern eröffnen auch neue berufliche Perspektiven und Führungsmöglichkeiten in deinem angestrebten Karrierepfad.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Chefredakteur / Chefredakteurin interessant?


Wenn du dich für die Welt der Medien und des Journalismus interessierst, speziell für die Rolle eines Chefredakteurs oder einer Chefredakteurin, wirst du vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass es mehrere Pfade gibt, die zu dieser hochrangigen Position führen können. Hier erfährst du, wie sich die Ausbildung und Karrierepfade für Journalisten und Redakteure unterscheiden können und was dies für die Besetzung einer Position als Chefredakteur/in bedeutet.
Journalismus – Der akademische Weg
Traditionell beginnt der Weg zum Chefredakteur oft mit einem Hochschulstudium im Bereich Journalismus. Als Journalist oder Journalistin, der/die eine akademische Laufbahn einschlägt, erwirbst du nicht nur grundlegende Fähigkeiten im Schreiben und in der Berichterstattung, sondern du vertiefst auch dein Verständnis für Medienethik, Recherche-Techniken und Multimedia-Tools. Universitäten bieten oft spezialisierte Kurse in verschiedenen Journalismusbereichen an, wie zum Beispiel politischer Journalismus, Sportjournalismus oder auch Datenjournalismus.
In der Rolle eines Journalisten, der sich auf akademischem Wege qualifiziert hat, bist du gut gerüstet, um komplexe Themen tiefgehend zu analysieren und darüber zu berichten. Diese Fähigkeit zu kritischer Reflexion und detaillierter Berichterstattung ist essentiell für eine spätere Karriere als Chefredakteur/in, da du in der Lage sein musst, die Qualität und Tiefe der Inhalte, die dein Team produziert, zu beurteilen und zu leiten.
Redaktion – Der Ausbildungsweg
Ein anderer Weg in die Chefredaktion führt über eine Ausbildung zum Redakteur oder zur Redakteurin. Diese praxisorientierte Ausbildung, oft angeboten von Medienhäusern oder speziellen Redaktionsschulen, konzentriert sich stark auf das Handwerk des Redigierens und der Content-Erstellung. Als angehender Redakteur lernst du, wie man Artikel plant, Inhalte für unterschiedliche Medienformate optimiert und mit Deadlines umgeht.
In deiner Zeit als Redakteur sammelst du wertvolle Erfahrungen im direkten Umgang mit dem Tagesgeschäft einer Redaktion. Du lernst, schnell und effizient zu arbeiten, oft unter hohem Zeitdruck. Diese Fähigkeiten sind grundlegend, wenn du später die Verantwortung für ein komplettes Redaktionsteam übernimmst. Als Chefredakteur/in musst du sicherstellen, dass alle Prozesse reibungslos laufen und die publizierten Inhalte den Standards entsprechen.
Fazit
Egal, ob durch ein Studium oder eine Ausbildung, der Weg zur Position des Chefredakteurs oder der Chefredakteurin ist geprägt von kontinuierlichem Lernen und der stetigen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Während ein Hochschulstudium tiefgreifende theoretische Kenntnisse und analytische Fähigkeiten vermittelt, bietet eine Ausbildung als Redakteur/in praktische Erfahrungen und ein starkes Verständnis für die täglichen Abläufe innerhalb einer Redaktion.
Die Kombination aus beidem kann eine besonders starke Grundlage für die leitende Rolle in der Redaktion bieten. Letztendlich hängt der beste Weg zum Chefredakteur oder zur Chefredakteurin von den persönlichen Stärken und Interessen ab, sowie von der spezifischen Struktur und den Bedürfnissen der jeweiligen Medienorganisation.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z