In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Betriebssanitäter/in bist du bei Notfällen, Unfällen oder Krankheitsfällen in größeren Unternehmen oder auf Baustellen die erste Anlaufstelle. Du leistest Erste Hilfe und kümmerst dich um die Betroffenen, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Bei einem Herz- oder Atemstillstand führst du lebensrettende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und setzt dabei oft einen Defibrillator ein. Bei offenen Wunden sorgst du für eine sterile Abdeckung und sicherst, dass Verletzte oder Kranke richtig gelagert werden, indem du zum Beispiel bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage bringst.
Dein Verantwortungsbereich könnte auch die Leitung der Erste-Hilfe-Station des Unternehmens oder der Baustelle umfassen. Du achtest darauf, dass ausreichend Erste-Hilfe-Materialien verfügbar und leicht zugänglich sind. Du verwahrst Verbandsmaterial und Medikamente sachgerecht, prüfst regelmäßig die Haltbarkeit, tauschst verfallene Produkte aus und kontrollierst, ob Ausrüstungen wie Defibrillatoren oder Blutdruckmessgeräte einwandfrei funktionieren. Zudem bist du eine wichtige Unterstützung für die Geschäftsleitung in Fragen der Arbeitssicherheit, um das Wohl aller Mitarbeiter zu gewährleisten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

44 Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin Jobs

Filter

Betriebssanitäter (m/w/d) neu

FONDIUM Singen GmbH | Singen

Starten Sie Ihre Karriere in Singen! Gesucht wird ein engagierter Mitarbeiter in Vollzeit zur Erstversorgung von Notfällen und Unfallverletzten vor Ort. Gewährleisten Sie eine präzise Dokumentation aller Vorkommnisse. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Betriebssanitäter (m/w/d) neu

FONDIUM Singen GmbH | Singen Hohentwiel

Übernehmen Sie die Erstversorgung von Notfällen und Verletzten in unserem Betrieb und der Sanitätsstation. Dokumentieren Sie zuverlässig alle Vorkommnisse und unterstützen Sie proaktiv unseren Werksarzt bei Untersuchungen und Behandlungen. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Betriebssanitäter / sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) neu

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm

Werde Betriebssanitäter/Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) in Neckarsulm! Nutze deine Erfahrung für die Sicherheit der Schwarz Gruppe. Gestalte gemeinsam mit uns einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Raum Heilbronn. Jetzt bewerben! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Betriebssanitäter (w/m/d) neu

SMS group GmbH | Mönchengladbach

Werde Betriebssanitäter (w/m/d) und übernehme die Akutbehandlung von Verletzungen. Du verantwortest die Kontrolle, Bestückung und Dokumentation der Rettungsinseln, Erste-Hilfe-Kästen und Defibrillatoren sowie die Verwaltung von Tropen- und Reiseapotheken. - +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Crane Expert - Kransachverständiger (m/w/d) neu

Liebherr-Werk Ehingen GmbH | Ehingen Donau

Werden Sie Kranexperte (m/w/d) – Job-ID 77178! Ihre Herausforderung: Analyse und Bewertung technischer Schäden an Mobil- und Raupenkranen. Führen Sie Ursachenforschungen durch und bringen Sie Ihr Fachwissen in einem dynamischen Umfeld ein! - +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Baulogistikleiter:in (m/w/d) neu

Ed. Züblin AG | Duisburg, Rheinland Pfalz

Erlebe die Freiheit der Mobilität mit unserem Firmenfahrrad! Nutze die Vorteile eines umweltfreundlichen, flexiblen Verkehrsmittels und steigere dein Wohlbefinden – werde Teil unseres innovativen Teams und radel in eine nachhaltige Zukunft! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Gruppenführer (m/w/d) mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst B 3 für Werkfeuerwehr in Zwickau - Wechselprämie neu

KÖTTER Fire & Service GmbH & Co. KG | Zwickau

Werden Sie Gruppenführer (m/w/d) im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst B 3 unserer Werkfeuerwehr in Zwickau! Profitieren Sie von einer Wechselprämie und tragen Sie entscheidend zur Unternehmenssicherheit durch effektiven Brandschutz bei. Kennziffer: 54/22 GF ZWICK. - +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Feuerwehrkräfte B1 (m/w/d) im 24h-Schichtdienst für die Werkfeuerwehr in Zwickau - Wechselprämie neu

KÖTTER Fire & Service GmbH & Co. KG | Zwickau

Werde Teil des Teams als Feuerwehrkraft B1 (m/w/d) im 24h-Schichtdienst in Zwickau! Genieße eine Wechselprämie und trage aktiv zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für unsere Unternehmenssicherheit bei. Kennziffer: 54/22 WFW ZWK. - +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt Web & Performance - NEU! neu

Kräuterhaus Sanct Bernhard KG | Bad Ditzenbach

Sie bringen Erfahrung im E-Commerce mit, idealerweise im Bereich Nahrungsergänzungsmittel oder FMCG? Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Web- und Shopdesign sowie Programmierkenntnisse in Shopsystemen wie Shopify (HTML/CSS von Vorteil)? Dann sind Sie genau richtig! - +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin


Als Betriebssanitäter/in bist du eine wichtige Säule der Ersten Hilfe und der medizinischen Notfallversorgung am Arbeitsplatz. Deine Hauptaufgabe besteht darin, bei medizinischen Notfällen schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten. Du bist dafür ausgebildet, Maßnahmen wie die Lagerung von Verletzten, die Durchführung von Beatmungen, das Stillen von Blutungen, die Behandlung von Schockzuständen sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung sachgerecht durchzuführen.
Zusätzlich bist du verantwortlich für die Überwachung und Betreuung von Patienten, insbesondere wenn diese bewusstlos sind und in die stabile Seitenlage gebracht werden müssen. Ein besonders wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist die Leitung und Organisation von Erste-Hilfe-Stationen am Arbeitsplatz. Du sorgst dafür, dass alle Rettungsausrüstungen einsatzbereit gehalten werden und dass die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Erste-Hilfe-Schränken vorhanden ist. Du überprüfst den Inhalt dieser Schränke regelmäßig auf Vollständigkeit und führst eine fachgerechte Lagerung der Verbandsstoffe und anderer Materialien durch. Abgelaufene Medikamente und Materialien werden von dir rechtzeitig ausgetauscht.
Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Tätigkeit ist die Überwachung der Funktions- und Einsatzfähigkeit medizinischer Geräte, wie Defibrillatoren oder Blutdruckmessgeräte. Du stehst außerdem der Geschäftsleitung beratend zur Seite, wenn es um Fragen zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit geht.
Nicht zuletzt dokumentierst du betriebliche Unfälle oder Erkrankungen akribisch. Diese Dokumentation hilft nicht nur bei der Nachverfolgung von Unfallursachen und bei der Prävention, sondern ist auch rechtlich relevant.
In diesem Beruf ist es wichtig, dass du sowohl fachlich kompetent als auch emotional stabil bist, um in Notfallsituationen ruhig und besonnen handeln zu können. Dein Einsatz macht den Arbeitsplatz sicherer und hilft, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und zu fördern.

Wo arbeitest Du als Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin?


Als Betriebssanitäter/in bist du eine wichtige Stütze im Gesundheitsmanagement eines Unternehmens. Dein Arbeitsplatz ist dabei so vielfältig wie die Branchen, in denen du tätig sein kannst. Du arbeitest überwiegend direkt an den Orten, wo dein Einsatz am meisten benötigt wird – sei es in den Räumlichkeiten oder auf dem Gelände von verschiedensten Unternehmen. Hierzu zählen beispielsweise Baustellen, Lager- und Magazinräume sowie Büroräume.
Deine beruflichen Möglichkeiten als Betriebssanitäter/in erstrecken sich über nahezu alle Wirtschaftsbereiche. Ob im Baugewerbe und Architektur, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Kunststoffverarbeitung, in der Elektrotechnik und Elektronik oder im Fahrzeugbau – überall können Fachkräfte wie du gebraucht werden. Auch in der Herstellung von Glas, Keramik und anderen Rohstoffen, in der Holz- und Möbelindustrie, im Metall- und Maschinenbau sowie in der Feinmechanik und Optik sind Betriebssanitäter/innen unverzichtbar.
Des Weiteren gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in der Nahrungs- und Genussmittelherstellung, im Papier- und Druckgewerbe, in der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung sowie in der Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie. Ebenso spielen Betriebssanitäter/innen eine wichtige Rolle in den Branchen Transport und Verkehr sowie in der Energieversorgung und den Entsorgungsunternehmen.
Im Klartext: Als Betriebssanitäter/in sorgst du nicht nur für die medizinische Erstversorgung bei Arbeitsunfällen, sondern bist auch ein essentieller Bestandteil des präventiven Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Deine Präsenz trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Ein Beruf mit vielen Facetten und enormer Verantwortung, der in so vielen verschiedenen Umgebungen und Branchen durchgeführt wird.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin ab?


Wenn du als Betriebssanitäter/in arbeitest und daran interessiert bist, deine Karriere weiter voranzubringen, stehen dir viele Wege offen. Einerseits könntest du eine Aufstiegsfortbildung in Betracht ziehen. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, dich zum/zur Praxisanleiter/in für Notfallsanitäter weiterzubilden. Hierbei würdest du dein Wissen und deine Fähigkeiten an angehende Notfallsanitäter weitergeben und sie praktisch ausbilden.
Ein weiterer entscheidender Schritt könnte ein Studium im Bereich Sanitäts- und Rettungswesen sein. Dies würde nicht nur dein fachliches Wissen vertiefen, sondern auch deine Karrierechancen erheblich erweitern. Interessant ist dabei, dass du unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne klassische schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium aufnehmen kannst. Die genauen Bedingungen hierfür variieren jedoch zwischen den verschiedenen Bundesländern.
Es gibt auch spezifische Aufstiegsmöglichkeiten direkt im Bereich der Betriebssanitäter. Du könntest beispielsweise als Ausbilder/in im Bereich Erste Hilfe tätig werden. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die Schulung von Mitarbeitern in Erster Hilfe, was in vielen Unternehmen eine grundlegende und geschätzte Qualifikation ist.
Ob du nun deine pädagogischen Fähigkeiten als Praxisanleiter/in ausbauen oder dein Fachwissen durch ein Studium vertiefen möchtest, jede dieser Optionen bietet dir die Möglichkeit, in deiner beruflichen Laufbahn als Betriebssanitäter/in wesentliche Schritte nach vorne zu machen. Nutze die Chancen, die sich bieten, um deinen Berufsweg individuell und erfolgreich zu gestalten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Betriebssanitäter / Betriebssanitäterin interessant?


Wenn du Interesse an einer Karriere im medizinischen Bereich hast, aber nicht direkt in einem Krankenhaus arbeiten möchtest, könnte eine Rolle als Betriebssanitäter genau das Richtige für dich sein. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die dich zu dieser beruflichen Laufbahn führen können.

  1. Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin
    Als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin erhältst du eine umfassende Ausbildung, die dich auf Notfallsituationen jeglicher Art vorbereitet. Diese dreijährige Ausbildung ist besonders intensiv und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Du lernst, wie du bei medizinischen Notfällen schnell und effizient Erste Hilfe leisten und Patienten stabilisieren kannst. Als Notfallsanitäter bist du auch für die Versorgung von Patienten während des Transports in ein Krankenhaus zuständig. Diese Fähigkeiten machen dich zu einem wertvollen Mitglied jedes Betriebssanitätsdienstes, da du in der Lage bist, auch in hochdynamischen Situationen professionell zu reagieren.
  2. Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin
    Die Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin ist kürzer als die des Notfallsanitäters und dauert in der Regel ein Jahr. In dieser Ausbildung erwirbst du grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Notfallmedizin. Du lernst, wie man lebensrettende Maßnahmen einleitet und wie man Patienten bis zum Eintreffen weiterer medizinischer Hilfe versorgt. Auch das Bedienen von Rettungsgeräten und das Assistieren bei notärztlichen Maßnahmen sind Teil deiner Ausbildung. Mit diesen Kenntnissen bist du gut gerüstet, um in Unternehmen als Betriebssanitäter zu arbeiten, wo du für das Wohlergehen der Mitarbeitenden im Falle eines medizinischen Notfalls zuständig bist.
  3. Rettungsassistent/Rettungsassistentin
    Die Ausbildung zum Rettungsassistenten ist seit einiger Zeit durch die neue Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt worden, war aber bis dahin ein anerkannter zweijähriger Berufsweg. Als Rettungsassistent warst du hauptsächlich für die Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten verantwortlich und hast den Notarzt unterstützt. Die Kompetenzen, die in diesem Beruf vermittelt wurden, sind ähnlich denen der heutigen Notfall- und Rettungssanitäter und befähigten die Absolventen ebenfalls dazu, als Betriebssanitäter in verschiedenen Arbeitsumgebungen tätig zu sein.

In allen drei Berufen, sei es als Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, oder in der früheren Rolle des Rettungsassistenten, besteht deine Hauptaufgabe darin, schnelle und effektive Erste Hilfe zu leisten. In einer Funktion als Betriebssanitäter bringst du diese essentiellen Fähigkeiten in die Arbeitswelt ein, um dort für Sicherheit und schnelle medizinische Hilfe zu sorgen. Wichtig ist, dass du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und empathisch mit den betroffenen Personen umgehst. So kannst du in deinem Unternehmen einen entscheidenden Unterschied machen und dazu beitragen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich am Arbeitsplatz sicher fühlen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z