In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als arbeitsmedizinische/r Assistent/in startest du deinen Tag in der Regel mit der Vorbereitung der betriebsärztlichen Sprechstunde. Du organisierst die notwendigen Unterlagen und stellst sicher, dass alle Instrumente für die Untersuchungen, wie zum Beispiel für Blutabnahmen oder Injektionen, bereit sind. Im Laufe des Tages unterstützt du den Betriebsarzt oder die Betriebsärztin bei der Diagnose und Behandlung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die möglicherweise unter Berufskrankheiten leiden.
Ein wesentlicher Teil deiner Arbeit ist die Prävention. Du klärst die Belegschaft über potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz auf, erklärst, welche Maßnahmen zur Unfallverhütung wichtig sind und lehrst die Erste Hilfe. So stellst du sicher, dass jeder im Notfall weiß, was zu tun ist. Sollte tatsächlich ein Unfall geschehen, bist du die erste Anlaufstelle für die Erstversorgung und koordinierst bei Bedarf auch den Transport in eine medizinische Einrichtung.
Neben diesen Tätigkeiten kümmerst du dich um die Integration von Mitarbeitern mit Behinderungen und berätst zu ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, um langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden. Auch die arbeitsmedizinische Beratung gehört zu deinen Aufgaben, sei es beim Thema Gesundheitsschutz oder zur Suchtprävention.
Dein Tag endet häufig mit administrativen Aufgaben. Du dokumentierst die gesundheitlichen Vorfälle des Tages, aktualisierst die Gesundheitskarteien und bereitest alles für den nächsten Tag vor. So stellst du sicher, dass alle wichtigen Informationen schnell zur Hand sind, wenn sie benötigt werden.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

926 Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin Jobs

Filter

Mitarbeiter (Pharmakant/PTA/CTA/MTA) (m/w/d) für die Arzneimittelherstellung befristet auf 2 Jahre neu

https://www.daiichi-sankyo.eu/ | Pfaffenhofen Ilm

Werden Sie Teil unseres Teams als Mitarbeiter (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung! Übernehmen Sie eigenverantwortlich die Bedienung und Reinigung unserer Maschinen zur Produktion hochwertiger Tabletten gemäß strengen Herstellvorschriften. Befristet auf 2 Jahre. - +
Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d) neu

TÜV Rheinland Group | Esslingen

Werde Teil der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH! Gemeinsam mit über 20.000 Kollegen weltweit gestalten wir innovative Lösungen. Bringe dein Wissen ein und entwickle dich hierbei ständig weiter – eigenverantwortlich und zukunftsorientiert. - +
Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d) neu

TÜV Rheinland Group | Potsdam

Werden Sie Teil von AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH und gestalten Sie mit über 20.000 Kollegen weltweit zukunftsweisende Lösungen. Bringen Sie Ihr Wissen ein und entwickeln Sie sich persönlich in einer inspirierenden Arbeitsumgebung weiter. - +
Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Arbeitsmedizinische Assistenz / Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d) neu

Arsipa GmbH | Rodgau

Werde Teil der APUS GmbH! Wir suchen eine engagierte Arbeitsmedizinische Assistenz / MFA (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit in Rodgau. Gestalte mit uns die Zukunft der Arbeitsmedizin und Gesundheitsförderung im Rhein-Main-Gebiet. - +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Mitarbeiter (Pharmakant/PTA/CTA/MTA) (m/w/d) für die Arzneimittelherstellung befristet auf 2 Jahre neu

Daiichi Sankyo Europe GmbH | Pfaffenhofen Ilm

Werden Sie Teil unseres Teams als Mitarbeiter (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung! Übernehmen Sie die Verantwortung für die Bedienung und Reinigung unserer Produktionsmaschinen und stellen Sie qualitativ hochwertige Medikamente für unsere Patienten her. - +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Mitarbeiter Qualitätskontrolle - MTA, BTA, CTA (m/w/d) neu

dentognostics GmbH | Solingen

Verstärken Sie unser Team im Qualitätsmanagement als MTA, BTA oder CTA (m/w/d) in Teilzeit! Ihre Aufgaben: SOPs erstellen, Qualitäts- und Wareneingangskontrollen sowie Stabilitätstests gemäß ISO 13485 durchführen und dokumentieren. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Biologisch-technischer Assistent* (BTA) / Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) – Mitarbeiter in der GMP-Zellkultur* neu

RHEACELL GmbH & Co. KG | Heidelberg

Verstärken Sie unser engagiertes Team in Heidelberg als Biologisch-technischer Assistent* (BTA) oder Medizinisch-technischer Assistent* (MTA). Gestalten Sie die Zukunft innovativer Arzneimittel im pharmazeutischen Reinraum nach GMP-Standards. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Festanstellung | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit RHEACELL GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

MTA / BTA / Biologielaborant (m/w/d) im Probenaufarbeitungslabor des NCT in Teilzeit (50%) neu

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | Heidelberg

Entdecken Sie die spannende Möglichkeit als MTA/BTA/Biologielaborant:in (m/w/d) im Sample Processing Laboratory (SPL) des NCT Heidelberg. Teilzeitposition (50%) mit 19,75 Std./Woche. Kennziffer: 2025-0227. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) / biologisch-technischer oder biotechnologischer Assistent* (BTA) / Pharmazeutisch-technischer Assistent* (PTA) / Biologielaborant* als technischen Mitarbeiter* (m/w/d) neu

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart

Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das Ihre Talente schätzt und fördert. Ihre Chance auf spannende Herausforderungen wartet! - +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d) neu

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH | München

Verstärken Sie unseren Arbeitsmedizinischen Dienst der Baubranche! Wir betreuen bundesweit in über 60 Zentren und im Außendienst die Versicherten des Baugewerbes sowie großer Reinigungs- und Serviceunternehmen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! - +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Einleitung zum Beruf Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin


Als Arbeitsmedizinische/r Assistent/in stehst du vor spannenden Herausforderungen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung. Dies bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dich mit neuen Technologien und Verfahren zu vertraut zu machen und deine Fähigkeiten entsprechend anzupassen und zu erweitern. Ein besonders relevantes Feld ist das digitale Dokumentenmanagement. Hierbei könntest du beispielsweise in der Lage sein, arbeitsmedizinische Dokumentationen datenbankgestützt zu erstellen, was eine effiziente und übersichtliche Arbeitsweise fördert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Handhabung der elektronischen Patientenakte (ePA). Diese ermöglicht es dir, Gesundheitsdaten elektronisch zu erfassen und auszuwerten. Dies ist besonders hilfreich, um Maßnahmen zur Wiedereingliederung von Mitarbeitern optimal zu unterstützen und zu begleiten. Die Fähigkeit, solche Daten systematisch zu bearbeiten und zugänglich zu machen, ist in der modernen Arbeitsmedizin unerlässlich.
Darüber hinaus eröffnet dir Predictive Analytics neue Perspektiven. In Zusammenarbeit mit Betriebsärzten kannst du Daten zu den verschiedensten Einflüssen am Arbeitsplatz auswerten. Dies hilft, mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter vorauszusehen und entsprechende Präventivmaßnahmen einzuleiten. Durch die Analyse dieser Daten kannst du wesentlich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen.
Insgesamt erfordert die Rolle des arbeitsmedizinischen Assistenten eine ständige Weiterbildung und Anpassung an neue technologische Entwicklungen. Indem du dich mit diesen digitalen Tools und Analysemethoden auseinandersetzt, sicherst du nicht nur deine berufliche Zukunft, sondern trägst auch maßgeblich zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz bei.

Aufgaben und Tätigkeiten als Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin


Wenn du darüber nachdenkst, als arbeitsmedizinische/r Assistent/in zu arbeiten, erwartet dich eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe. In dieser Rolle bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen den Beschäftigten eines Unternehmens und der medizinischen Betreuung durch Betriebsärzte.
Du bist aktiv in der Notfallversorgung eingebunden. Das bedeutet, dass du an der Erstversorgung von Verletzten mitwirkst, zum Beispiel indem du lebensrettende Maßnahmen assistierst oder selbst durchführst, Notverbände anlegst und bei Bedarf Krankentransporte koordinierst. Deine schnelle und kompetente Reaktion kann in kritischen Situationen entscheidend sein.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Informationsvermittlung. Du klärst Mitarbeiter über berufsbedingte Risiken, den Umgang mit Gefahrstoffen und die Unfallprävention auf. Auch die Schulung in Erster Hilfe gehört zu deinen Aufgaben, damit alle im Betrieb im Notfall richtig handeln können.
Du unterstützt die Betriebsärzte bei ihrer täglichen Arbeit. Dies umfasst die Vorbereitung und Durchführung betriebsärztlicher Sprechstunden, bei denen du assistierst, sowie die Mitarbeit bei Untersuchungen und medizinischen Tests wie Blutentnahmen, Impfungen und Funktionstests (zum Beispiel Hör- und Sehtests).
Die arbeitsmedizinische Dokumentation ist ein weiterer wichtiger Teil deiner Arbeit. Du führst präzise Aufzeichnungen über die gesundheitliche Betreuung der Mitarbeiter, welche sowohl für die Verwaltung von Patienteninformationen als auch für die spätere Nachverfolgung von Arbeitsplatzrisiken und die Entwicklung präventiver Maßnahmen genutzt werden.
Abschließend spielst du eine wichtige Rolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Prävention. Du arbeitest an der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze mit und unterstützt die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen. Auch in der Suchtprävention und allgemeinen Gesundheitsberatung bist du aktiv, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beschäftigten zu fördern.
Deine Tätigkeit als arbeitsmedizinische/r Assistent/in ist also sehr umfassend und trägt wesentlich zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bei. Wenn du Interesse an medizinischen Themen hast und gerne mit Menschen arbeitest, könnte dies der perfekte Beruf für dich sein.

Wo arbeitest Du als Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin?


Wenn du eine Karriere als arbeitsmedizinischer Assistent oder Assistentin anstrebst, bieten sich dir vielfältige und interessante Arbeitsorte. Deine Haupttätigkeit liegt in der Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge und -beratung von Arbeitnehmern. Hier erfährst du mehr über die unterschiedlichen Einsatzgebiete, die dir offenstehen.
Beratungs- und Behandlungsräume in Büroumgebungen: Als arbeitsmedizinischer Assistent findest du häufig Anstellung in gut ausgestatteten Beratungs- und Behandlungszimmern innerhalb von Bürokomplexen. Hier führst du unter anderem Vorsorgeuntersuchungen durch und unterstützt bei der gesundheitlichen Beratung der Mitarbeiter.
Betriebsärztliche Dienste und arbeitsmedizinische Zentren: Viele Unternehmen und Institutionen haben eigene betriebsärztliche Dienste oder sogar spezialisierte arbeitsmedizinische Zentren. In solchen Einrichtungen bist du direkt am Puls des betrieblichen Gesundheitsmanagements tätig und arbeitest eng mit Betriebsärzten sowie weiteren Fachkräften zusammen.
Facharztpraxen und gewerbeärztliche Dienste: Auch in Facharztpraxen, die sich auf Arbeitsmedizin spezialisiert haben, sowie in gewerbeärztlichen Diensten, die oft von öffentlichen Institutionen betrieben werden, kannst du eine Anstellung finden. Hier unterstützt du bei spezialisierten medizinischen Untersuchungen und berätst zu arbeitsspezifischen Gesundheitsrisiken.
Berufsgenossenschaften und Sozialversicherungsträger: Bei Berufsgenossenschaften und anderen Trägern der Sozialversicherung kannst du ebenfalls tätig werden. In diesen Einrichtungen hilfst du mit, Arbeitsunfälle zu verhindern und berätst zu Maßnahmen der Rehabilitation und Prävention.
Neben diesen Anstellungsmöglichkeiten gibt es auch Chancen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen, wo du dein Wissen und deine Fähigkeiten in den Dienst der öffentlichen Gesundheitspflege stellen kannst.
Als arbeitsmedizinischer Assistent oder Assistentin spielst du eine zentrale Rolle dabei, Arbeitsplätze sicherer und gesünder zu gestalten. Dein vielseitiges Arbeitsfeld erlaubt es dir, in verschiedenen Sektor einzutauchen und einen essentiellen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin ab?


Als arbeitsmedizinischer Assistent hast du verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich weiterzubilden und deine Karriereleiter hinaufzuklettern. Eine populäre Option ist die Aufstiegsweiterbildung, die es dir ermöglicht, höhere und verantwortungsvollere Positionen zu erreichen. Besonders interessant könnte für dich die Prüfung als Fachwirt oder Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen sein, die dir Führungsaufgaben eröffnet und neue Perspektiven in deinem Berufsfeld bietet.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch ein Studium dein Wissen zu vertiefen und deine beruflichen Chancen signifikant zu verbessern. Hierbei stehen dir verschiedene Studiengänge zur Auswahl, wie beispielsweise Gesundheitswissenschaft, Public Health oder Gesundheitsmanagement und -ökonomie. Diese Studiengänge bereiten dich nicht nur auf spezialisierte Tätigkeiten vor, sondern erweitern auch dein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Gesundheitswesen.
Interessanterweise kannst du auch ohne eine klassische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium beginnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen hierzu findest du in den Regelungen zur Hochschulzugänglichkeit in den verschiedenen Bundesländern.
Für eine direkte Aufstiegsmöglichkeit im Berufsfeld der Arbeitsmedizin gibt es noch spezifischere Weiterbildungswege wie zum Beispiel die Qualifikation als Betriebswirt oder Betriebswirtin im Sozialwesen oder im Management im Gesundheitswesen. Diese Weiterbildungen ermöglichen dir, tiefergehende Kenntnisse in der Betriebsführung und im Management zu erlangen.
Wenn dein Interesse noch stärker in der medizinischen Tiefe liegt, kann auch ein grundständiges Studium in Humanmedizin eine Option sein, um deine Fachkenntnisse wesentlich zu erweitern und in ganz neue berufliche Sphären vorzustoßen.
Mit diesen vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du deine Karriere als arbeitsmedizinische Assistentin oder Assistent zielgerichtet und ambitioniert vorantreiben, ganz gleich, ob in der Führungsebene, im Management oder in der wissenschaftlichen Forschung.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Assistent Arbeitsmedizin / Assistentin Arbeitsmedizin interessant?


Bist du an einer Karriere im Gesundheitswesen interessiert, speziell als Arbeitsmedizinische/r Assistent/in, aber unsicher, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt? Hier findest du einen Überblick über alternative Ausbildungswege, die dich für diese Rolle qualifizieren könnten.

  1. Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte:
    Eine sehr relevante Ausbildung für die Tätigkeit als Arbeitsmedizinische/r Assistent/in ist der Beruf des Medizinischen Fachangestellten. In dieser Ausbildung lernst du, wie du ärztliches Personal in medizinischen Einrichtungen unterstützt, was von administrativen Aufgaben bis zur Patientenbetreuung reichen kann. Diese Ausbildung bildet eine sehr solide Basis für die spezialisierten Anforderungen in der Arbeitsmedizin, da du medizinisches Grundwissen, Fertigkeiten in der Patientenbetreuung und organisatorische Kompetenzen erwirbst.
  2. Gesundheits- und Krankenpfleger/Gesundheits- und Krankenpflegerin:
    Diese Ausbildung ist tiefer gehend und konzentriert sich stark auf die Pflege und Betreuung von Patienten. Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in erwirbst du umfangreiches Wissen über Krankheitsbilder, Pflegemaßnahmen und medizinische Behandlungen. Diese Kenntnisse sind auch in der Arbeitsmedizin von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die Überwachung der Gesundheit von Mitarbeitern in verschiedenen Arbeitsumgebungen geht.
  3. Pflegefachmann/Pflegefachfrau:
    Die relativ neue Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau integriert verschiedene Pflegebereiche, wie die Kinder-, Kranken- und Altenpflege, und bietet damit eine sehr breite medizinische Grundbildung. Diese universelle Pflegeausbildung kann dich ebenfalls gut auf eine spezialisierte Rolle in der Arbeitsmedizin vorbereiten, wo solche vielfältigen Kenntnisse oft gefragt sind.

Obwohl die Berufsbilder "Arzthelfer/Arzthelferin" und "Krankenpfleger/Krankenschwester" momentan als archiviert gelten, wurden ihre wesentlichen Ausbildungsinhalte in den aktuellen Berufsbildern des Medizinischen Fachangestellten und des Gesundheits- und Krankenpflegers bzw. der Pflegefachkraft aufgenommen und modernisiert.
Daher, wenn du dich für eine Karriere als Arbeitsmedizinische/r Assistent/in interessierst, solltest du eine dieser Ausbildungen in Betracht ziehen. Jede bringt wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die in der Arbeitsmedizin sehr geschätzt werden. Entscheide dich für den Weg, der am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z