In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Arztsekretär / Arztsekretärin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Arztsekretär/in kümmerst du dich um die vielfältigen administrativen Aufgaben in einer Arztpraxis. Dein Tag beginnt mit der Organisation der Praxiskorrespondenz sowie der sorgfältigen Ablage und Vorbereitung von Dokumenten. Bei eiligen Angelegenheiten sorgst du dafür, dass diese unverzüglich an den Arzt oder die Ärztin weitergeleitet werden. Du legst wichtige Unterlagen in den Akten der Patienten ab und bearbeitest eingehende Anfragen.
Zudem übernimmst du wichtige Verwaltungsaufgaben, darunter die Abrechnung mit Krankenkassen und das Ausstellen von Rechnungen für Selbstzahler. Du führst das Bestellbuch für die Patienten und hältst das Praxistagebuch aktuell. Wenn Patienten in die Praxis kommen, empfängst du sie, nimmst ihre Adressdaten auf, bereitest ihre Patientenakten vor und liest die Versicherungskarten ein.
Für anstehende Behandlungen gibst du den Patienten wichtige Informationen an die Hand, beispielsweise Impfratgeber oder andere medizinische Empfehlungen. Abschließend bittest du sie, im Wartezimmer oder im Behandlungsraum Platz zu nehmen, und stehst ihnen bei organisatorischen Fragen unterstützend zur Seite.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

41 Arztsekretär / Arztsekretärin Jobs

Filter

Arztsekretär (m/w/d) - NEU! neu

Kliniken Hartenstein | Bad Wildungen

Gestalten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen! Suchen Sie kreative Köpfe für Positionen wie Arztsekretär/in, medizinische Schreibkraft oder kaufmännische Fachkraft. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ein und unterstützen Sie unser Team! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Arztsekretärin m/w/d am Standort Kaufbeuren in Vollzeit neu

Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg | Kaufbeuren

Gestalten Sie Ihre Zukunft in unserem Schreibbüro: Verwalten Sie Fallerfassungen, erstellen Sie Befunde und Gutachten, und unterstützen Sie bei Abrechnungen. Wir suchen engagierte Experten aus dem Gesundheitswesen. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) neu

Orthopädie Dr. med. Hartmut Gaulrapp | München

Verstärken Sie unser Team als medizinische Fachangestellte, Arztsekretärin oder Rezeptionsleitung (m/w/d) mit orthopädischer Erfahrung. Wir bieten unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten, übertarifliche Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Sekretärin/Sekretär im Chefarzt-Sekretariat Kardiologie (m/w/d) neu

Marien-Hospital Euskirchen GmbH | Euskirchen

Entdecken Sie Ihre Chance als Sekretär/in im Chefarzt-Sekretariat der Kardiologie! Übernehmen Sie vielseitige organisatorische Aufgaben, kommunizieren Sie kompetent am Telefon und managen Sie Kalender und Termine in einem dynamischen Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Arztsekretärin m/w/d am Standort Kaufbeuren in Vollzeit neu

Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg | Irsee

Verstärken Sie unser Schreibbüro! Gesucht wird eine qualifizierte Fachkraft (Kauffrau im Gesundheitswesen, Medizinische oder Zahnmedizinische Fachangestellte) mit Erfahrung in medizinischer Terminologie und Dokumentation. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! - +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär/in Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie (m/w/d) - NEU! neu

Klinikum Südstadt Rostock | Papendorf

Werden Sie Teil des Klinikum Südstadt Rostock! Wir suchen einen engagierten Chefarztsekretär (m/w/d) für unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Bewerben Sie sich jetzt für eine unbefristete Vollzeitstelle! - +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Klinikum Südstadt Rostock | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär/in Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie (m/w/d) neu

Klinikum Südstadt Rostock | Rostock

Werden Sie Teil des Klinikum Südstadt Rostock! Wir suchen eine engagierte Chefarztsekretär/in (m/w/d) in Vollzeit für unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld! - +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Klinikum Südstadt Rostock | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Sekretärin / MFA (m/w/d) in der Kindergastroenterologie und Kindertagesklinik neu

Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | München

Gestalten Sie die Zukunft der Kindermedizin als Sekretärin/MFA (m/w/d) in der Kindergastroenterologie! Voll- oder Teilzeit, Standort: München. Bringen Sie Ihre Erfahrung ein und unterstützen Sie uns für das Wohl der kleinen Patienten! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär (m/w/d) Neurozentrum neu

BG Klinikum Hamburg gGmbH | Hamburg

Sie sind organisiert und kommunikativ? Als Chefarztsekretär (m/w/d) in Vollzeit gestalten Sie die Koordination und Terminplanung des Chefarztes, bereiten Personalangelegenheiten vor und bearbeiten Gutachtenaufträge. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Corporate Benefit BG Klinikum Hamburg gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär/in (m/w/d) - Innere Medizin – Geriatrie neu

Vivantes Wenckebach-Klinikum | Berlin Tempelhof

Werden Sie Chefarztsekretär/in (m/w/d) in der Klinik für Innere Medizin – Geriatrie des Vivantes Wenckebach-Klinikums. Übernehmen Sie Sekretariatsaufgaben, Büroorganisation, Terminplanung und die Koordination von Veranstaltungen und Dienstreisen – ab sofort! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Arztsekretär / Arztsekretärin


Als Arztsekretär oder Arztsekretärin führst du eine wichtige Rolle in der Organisation und Verwaltung von Arztpraxen oder medizinischen Einrichtungen aus. Dein Aufgabengebiet umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Büro- und Verwaltungsaufgaben
Zu deinen täglichen Aufgaben gehören diverse Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Du bist verantwortlich für die Organisation der Patientendokumentation. Dies schließt das Anlegen von Krankenakten für neue Patienten ein, wobei du persönliche Daten und bisherige Krankengeschichten sorgfältig erfasst. Mithilfe von elektronischen Praxisverwaltungssystemen stellst du sicher, dass alle Patienteninformationen aktuell und leicht zugänglich sind.
Korrespondenz und Kommunikation
Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Tätigkeit ist die Korrespondenz. Du bearbeitest Schreiben an und von Patienten, Behörden und Berufsorganisationen. Auch das Beantworten von telefonischen und persönlichen Anfragen, etwa von Pharma-Referenten, fällt in deinen Zuständigkeitsbereich. Dazu gehört es auch, medizinische Schriftstücke wie Arztbriefe, Überweisungen und Krankheitsberichte zu erstellen, oft nach Diktat oder Stichwortprotokollen des Arztes.
Finanzielle Verwaltung
Im Bereich der finanziellen Verwaltung wickelst du Zahlungsvorgänge ab und überwachst diese. Du führst Abrechnungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern durch und erstellst Kostenpläne sowie Quartalsabrechnungen.
Patientenbetreuung und Terminkoordination
Die direkte Interaktion mit Patienten ist ebenfalls ein Kernbestandteil deiner Aufgaben. Du empfängst Patienten, bereitest die Praxisräume vor und koordinierst die Besucherfolge, indem du Termine planst und das Terminbuch führst. Die Einschätzung der Dringlichkeit von Patientenbesuchen nach Befindlichkeitsstörungen gehört ebenso zu deinem Verantwortungsbereich. Nach ärztlicher Anweisung gibst du auch Verordnungen aus und informierst Patienten über individuelle Gesundheitsleistungen.
Fazit
In deiner Rolle als Arztsekretär oder Arztsekretärin trägst du eine große Verantwortung für die Organisation und den reibungslosen Ablauf in medizinischen Einrichtungen. Dein vielseitiges Aufgabengebiet erfordert eine präzise Arbeitsweise, ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Diskretion und Empathie gegenüber den Patienten.

Wo arbeitest Du als Arztsekretär / Arztsekretärin?


Als Arztsekretär oder Arztsekretärin findest du deine berufliche Heimat in verschiedenen Arbeitsumgebungen, die sowohl spannende als auch anspruchsvolle Aufgaben bieten. Ein typischer Arbeitsort für dich sind Büroräume am Empfang einer medizinischen Einrichtung. Hier bist du oft die erste Anlaufstelle für Patienten und übernimmst wichtige organisatorische Aufgaben. Zusätzlich kann es vorkommen, dass dein Arbeitsplatz sich auch in Behandlungszimmern befindet, wo du direkt bei der Patientenbetreuung assistierst und administrative Aufgaben übernimmst.
In erster Linie findest du Beschäftigung in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie in Krankenhäusern, wo deine Fähigkeiten in der Patientenverwaltung und im Praxismanagement besonders gefragt sind. Diese Einrichtungen bieten dir eine direkte Möglichkeit, im Gesundheitswesen tätig zu sein und wesentlich zur Patientenversorgung beizutragen.
Darüber hinaus eröffnen sich auch interessante Möglichkeiten in anderen Bereichen des Gesundheitssektors. Du kannst Positionen bei Krankenversicherungen oder in Gesundheitsämtern besetzen, wo deine Fachkenntnisse in der Verwaltung und Organisation von Gesundheitsdienstleistungen ebenfalls von großer Bedeutung sind. Hierbei wirkst du oft an der Schnittstelle zwischen Patienten, Ärzten und Versicherungen, was eine exzellente Koordinationsfähigkeit erfordert.
Eine weitere spannende Option könnte die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung sein, insbesondere in Abteilungen, die sich mit Gesundheitswesen, Bildung, Kultur oder Sozialwesen befassen. Auch in der Sozialversicherung, einschließlich der gesetzlichen und knappschaftlichen Krankenversicherungen, finden sich Arbeitsmöglichkeiten, die deinen beruflichen Horizont als Arztsekretär oder Arztsekretärin erweitern.
Diese vielfältigen Arbeitsorte bieten nicht nur unterschiedliche Herausforderungen und Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, deine Karriere in verschiedenen Richtungen des Gesundheits- und Sozialsektors weiterzuentwickeln. Nutze diese Chancen, um deine Kompetenzen auszubauen und einen wertvollen Beitrag in deinem Arbeitsfeld zu leisten.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Arztsekretär / Arztsekretärin ab?


Wenn du als Arztsekretär/in tätig bist und nach Wegen suchst, deinen beruflichen Horizont zu erweitern und aufzusteigen, gibt es mehrere attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungen, die du in Betracht ziehen kannst.
Eine der Optionen ist die Aufstiegsfortbildung zur/zum Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen. Dieser Abschluss bereitet dich darauf vor, Managementaufgaben in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu übernehmen. Dabei erlangst du tiefere Einblicke in betriebswirtschaftliche Prozesse und lernst, wie du effektiv Teams leiten und Projekte steuern kannst.
Eine weitere Möglichkeit ist die Spezialisierung als Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung. Diese Qualifikation zielt darauf ab, dich für die besonderen Anforderungen in ambulanten Einrichtungen wie Arztpraxen oder medizinischen Versorgungszentren zu rüsten. Hierbei steht die Optimierung von Abläufen und die Verbesserung der Patientenbetreuung im Fokus.
Du könntest auch eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in im Gesundheitswesen an einer Fachschule in Erwägung ziehen. Diese vertieft dein Verständnis für das Management im Gesundheitswesen weiter und bereitet dich auf höhere Führungs- und Verwaltungsaufgaben vor.
Falls du einen akademischen Weg einschlagen möchtest, bietet sich ein Studium in Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie an. Diese Studiengänge vermitteln dir umfassende Kenntnisse über die ökonomischen und managerialen Aspekte im Gesundheitswesen. Unter bestimmten Voraussetzungen, etwa durch Berufserfahrung oder Weiterbildungsabschlüsse, kannst du auch ohne die formale Hochschulzugangsberechtigung zum Studium zugelassen werden.
Die Zugangsbedingungen für ein Hochschulstudium variieren dabei in den unterschiedlichen Bundesländern. Informiere dich daher gezielt über die Möglichkeiten und Anforderungen in deinem spezifischen Bundesland.
Diese Weiterbildungswege bieten dir nicht nur die Chance, deine Karriere voranzutreiben und dein Fachwissen zu erweitern, sondern auch deine Position am Arbeitsmarkt zu stärken und dein Gehaltspotenzial zu erhöhen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Arztsekretär / Arztsekretärin interessant?


Wenn du über eine Karriere als Arztsekretär/in nachdenkst, gibt es viele alternative Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen, die du in Betracht ziehen könntest. Diese Optionen bieten oft vielseitige Arbeitsumgebungen und die Chance, deine Kenntnisse weiter zu vertiefen und auf verschiedene Weise anzuwenden.

  1. Ausbildung und Karrierechancen als Sekretär/in im Gesundheitswesen:
    Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, administrative und organisatorische Aufgaben in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu übernehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Patientenverwaltung, Terminplanung und der Bearbeitung medizinischer Dokumente. Dies bietet eine solide Basis, um als Arztsekretär/in tätig zu sein.
  2. Verwaltungsangestellte/r in Krankenkassen, Krankenhäusern und Kliniken:
    Als Verwaltungsangestellte/r arbeitest du direkt an der Schnittstelle zwischen Patienten, Ärzten und Versicherungen. Du bist vor allem für die Verarbeitung von Versicherungsansprüchen, die Patientenaufnahme und -dateiverwaltung zuständig. Hier kannst du deine Fähigkeiten in einem breiteren Rahmen anwenden und weiterentwickeln.
  3. Arzthelfer/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r:
    Diese Ausbildungen bereiten dich auf eine unterstützende Rolle in medizinischen Einrichtungen vor. Du erlernst nicht nur administrative Fähigkeiten, sondern auch grundlegende medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten, wie z. B. die Assistenz bei Untersuchungen, die Durchführung einfacher Laborarbeiten und die Betreuung von Patienten. Als Arztsekretär/in könntest du somit auch in der direkten Patientenbetreuung aktiv werden.
  4. Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen:
    Diese Ausbildung konzentriert sich auf die Unterstützung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in administrativer und organisatorischer Hinsicht. Du lernst, wie man Patienten daten verwaltet, Unterstützungsleistungen koordiniert und mit verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen zusammenarbeitet.
  5. Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen:
    In dieser Ausbildung erwerbst du umfassende Kenntnisse im Gesundheitsmanagement. Sie bereitet dich auf eine Karriere vor, in der du sowohl finanzielle als auch administrative Aufgaben übernimmst. Du lernst, wie Gesundheitseinrichtungen finanziell geführt werden, was dir ermöglicht, in leitenden administrativen Positionen tätig zu sein.
  6. Zahnarztsekretär/in:
    Als Zahnarztsekretär/in spezialisierst du dich auf die administrativen und organisatorischen Anforderungen in einer Zahnarztpraxis. Ähnlich wie in anderen medizinischen Sekretariaten, managst du Termine, Patientenakten und unterstützt den Zahnarzt bei der täglichen Praxisführung.

Jede dieser Alternativen ermöglicht dir, deine Fertigkeiten in verschiedenen medizinischen und verwaltungstechnischen Bereichen zu erweitern und zu spezialisieren. Überlege dir gut, welche Aspekte des Gesundheitswesens dich am meisten interessieren und welche spezifischen Fähigkeiten du weiterentwickeln möchtest.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z